• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Macbook neu aufsetzen?

BlackBoSs

Roter Delicious
Registriert
11.08.11
Beiträge
91
Hallo Leute,

Ich habe seit einem Jahr meinen Macbook so langsam ist es glaub ich dir Zeit gekommen diese neu aufzusetzen da es immer langsamer wird.

Ist es bei Macbook auch so.. dass man alle Treiber nochmals herunterladen und neu installieren muss so wie beim Windows?

Oder muss ich da nix extra installieren einfach nur aufsetzen und mein Macbook ist formatiert und schnell wie am Anfang.

Verzeiht mir wenn die Frage blöd ist.. ich hab erst seit einem Jahr meinen Macbook und habe es noch nie Software technisch neu aufgesetzt.

Lg
 
Eigentlich sollte es nicht nötig sein, nach einem Jahr Nutzung das MacBook neu aufzusetzen, aber ich persönlich kenne das Gefühl, wenn man ein reines System haben möchte.

Zu deiner Frage: Du installierst OS X über die Wiederherstellung neu (der einfachste Weg) und dann installierst du deine Software, die du nutzt, nach. Fertig. Fertige aber unbedingt vorher ein BackUp an, damit sicherst du all deine Daten. Alternativ kannst du - setzt voraus, dass du das Betriebssystem im AppStore gekauft hast - das Betriebssystem aus dem AppStore neu laden und dann einen bootfähigen Stick erstellen.



Darf ich fragen, ob die Antivierenprogramme verwendest? Diese bremsen das System oft sehr schnell aus. Kann mir nicht vorstellen, dass es nach einem Jahr so langsam scheint.
 
Hallo Leute,

Ich habe seit einem Jahr meinen Macbook so langsam ist es glaub ich dir Zeit gekommen diese neu aufzusetzen da es immer langsamer wird.
Ich denke, dass du noch zu tief in der Windows Welt steckst. Dein Mac sollte nach einem Jahr, wie auch schon mein Vorredner schreibt, nicht wie bei Windows üblich, zu gemüllt sein!
Es gibt aber leider viele Tools zum verschlimmbessern, die viele aus Windows gewohnt sind...schau dir mal das an, hast du hier von etwas drauf? Dann runter damit!
 
Ich schließe mich den Vorrednern an. Das System auf dem Mac ist von den Daten getrennt, daher wird es auch nicht zugemüllt. Müll hast du, wenn überhaupt, vor allem in deiner Library (~/Library) und die wird bei einer Neuinstallaion des Systems nicht geändert. Dass der Mac langsamer wird, bildest du dir vermutlich ein.
Überprüfe was du ain Sysemeinsellungen /Benutzer als Anmeldeobjekte aktiviert hast und prüfe sämtliche 3rdParty tools. Hast du Programme schlampig deinstalliert (falls sie mit einem Installer kamen, ohne Uninstaller entsorgt)?
Ich habe meinen Mac seit 5 Jahren nicht neu installiert, sogar die System-Upgrades einfach drüber installiert. Er ist nicht langsamer und nicht schneller geworden.
Salome
 
Mein System läuft seit 2008 (Lion) ohne Neuinstallation. Hab ca 5-6 mal die ganze Festplatte mit CarbonCopyClooner auf eine andere geclont, hat immer funktioniert. Es waren auch Rechnerwechsel dabei, von MacBook auf MacBook, auf MacMini und wieder auf MacBook, alles läuft super.
 
Ich schließe mich den Vorrednern an. Das System auf dem Mac ist von den Daten getrennt, daher wird es auch nicht zugemüllt. Müll hast du, wenn überhaupt, vor allem in deiner Library (~/Library) und die wird bei einer Neuinstallaion des Systems nicht geändert. Dass der Mac langsamer wird, bildest du dir vermutlich ein.
Überprüfe was du ain Sysemeinsellungen /Benutzer als Anmeldeobjekte aktiviert hast und prüfe sämtliche 3rdParty tools. Hast du Programme schlampig deinstalliert (falls sie mit einem Installer kamen, ohne Uninstaller entsorgt)?
Ich habe meinen Mac seit 5 Jahren nicht neu installiert, sogar die System-Upgrades einfach drüber installiert. Er ist nicht langsamer und nicht schneller geworden.
Salome


Ich habe bisher beim Deinstallieren der Programme immer die Programme die installiert waren unter "Applications" einfach per Mausklick in den Papierkorb geschoben und dann Papierkorb leeren.

Ist das nicht die einfachst Variante beim Mac die installierten Programme zu löschen gewesen ohne irgendeinen Uninstaller?

LG
 
Ich habe bisher beim Deinstallieren der Programme immer die Programme die installiert waren unter "Applications" einfach per Mausklick in den Papierkorb geschoben und dann Papierkorb leeren.

Ist das nicht die einfachst Variante beim Mac die installierten Programme zu löschen gewesen ohne irgendeinen Uninstaller?

LG
Wenn die Programme einfach aus dem DMG in den Programme-Ordner gezogen wurden - ja.
Wenn die Programme mit einem Installer ins System eingebunden wurden - nein.
 
Mein System läuft seit 2008 (Lion) ohne Neuinstallation. Hab ca 5-6 mal die ganze Festplatte mit CarbonCopyClooner auf eine andere geclont, hat immer funktioniert. Es waren auch Rechnerwechsel dabei, von MacBook auf MacBook, auf MacMini und wieder auf MacBook, alles läuft super.

Interessant funktioniert das beim Mac generell ohne jegliche Probleme oder ist davon eher abzuraten?
Unter Windows ist davon erst einmal generell abzuraten und dann funktioniert es sowieso nur wenn die neue Hardware ein Mainboard mit genau dem gleichen Chipsatz hat. Dann hat man erst einmal eine Chance, dass es sauber funktioniert.
 
Interessant funktioniert das beim Mac generell ohne jegliche Probleme oder ist davon eher abzuraten?
Ich lebe gut mit einer Installation, die im Jahr 2005 auf einem G4 Desktop (PPC-Architeltur) mit Panther angefangen hat und über ein Powerbook auf ein MBP (Intel) gewandert ist und jetzt als Lion existiert. Nie komplett neu installiert, immer per CCC oder Migrationsassistent übernommen. Paßt, wackelt und hat Luft. Darf man einem Windows-User nicht erzählen.
:-p
 
Interessant funktioniert das beim Mac generell ohne jegliche Probleme oder ist davon eher abzuraten?
Bei gleichen Macs (Mac mini 2011 auf Macmini 2011) funktioniert es auf jeden Fall.
Bei Abweichungen kann es funktionieren, muss aber nicht. Macbook Pro 13" 2011 und Mac Mini 2011 geht auch (haben ähnliche Hardware).

Sorry hatte den Beitrag von Landplage nicht gelesen.

@TE: Treiber für den Mac musst du unter Mac OS nie installieren. Nur für externe Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet: