• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] Neuer RAM im MacBook (Pro)! Welcher? Wie viel?

hi..
mach doch erst mal nen SMC-Reset, Google ist dein Freund, wenn das nicht hilft, die Speicherriegel umtauschen..
 
Welche Speicherriegel hast Du denn gekauft? Sag mal bitte die Daten...
 
Moin,

ich hab mir von einiger Zeit diesen RAM von Corsair gekauft. Die 16 GB - Riegel laufen seit dem ohne Probleme. Die Preise haben aber in letzter Zeit schwer angezogen, ich hab noch dafür knapp 68 € bezahlt und jetzt kosten die 113 € :-o
 
MacBook (2008) aufrüsten

Hej Community,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob es einen ähnlichen Beitrag schon gibt, wenn ja bitte ich um Verzeihung, dass ihr es noch einmal lesen müsst.
Hier wie folgt mein Anliegen:
Ich habe mir im Sep. 2008 ein MacBook gekauft mit dem ich heute noch zufrieden bin. Aber ich glaube, so langsam kommt es in die Jahre, aber ich möchte und kann es nicht missen. Es ist ein 2,4GHz Intel Core 2 Duo mit 2GB DDR2 SDRAM und 160GB Mac =). Mein Plan: ich möchte den Arbeitsspeicher größtmöglich aufbauen und die Festplatte auf eine 500GB erhöhen, in der Hoffnung, dass sich die Arbeitsgeschwindigkeit des Mac's deutlich erhöht und dass der Mac-Ball nicht mehr sooft zum Einsatz kommt.

Es gibt über die Größe des Arbeitsspeiches mehrere Aussagen, welche Größe unterstützt wird. Sollte ich es bei Apple richtig gelesen haben, dass werden max. 2x2GB unterstützt. Über Videos, Beiträge und Anleitungen habe ich rausgefunden, wie ich ihn tauschen müsste -> die Umsetzung ist mir daher schon bekannt. Wenn ich dem glauben darf, was ich ich gelesen habe, dann möchte jedoch meine Aktivitätsanzeige ca. 3 GB mehr Arbeitsspeicher haben. Dann bräuchte ich aber mind. 6GB (also 2x4GB). Die Frage ist, wird das unterstützt und bringt mir das was?

Der Tausch bei der Festplatte ich mir auch bekannt, da muss ich nur noch nach einer geeigneten Platte schauen. Kann mir da jmd. eine empfehlen?

Zusammenfassend:
I. Wie viel Arbeitsspeicher verträgt und unterstützt der Mac (wahrscheinlich Anfang 2008)?
II. Hat jmd. positive Erfahrungen gemacht mit größeren Arbeitsspeicher?
III. Worauf muss ich beim Kauf achten?
IV. Kann mir jmd. eine gute / schnelle / große Festplatte für o.g. Mac empfehlen?

Für die Antworten danke ich Euch und wenn ich wichtige Informationen vergessen habe, dann gebe ich die auf Anfrage gern noch preis =).

Vielen Dank,
Trichter
 
Moin!

I. Vermutlich 4GB, eine genauere Angabe des Modells wäre hilfreich ("Apfelmenü" -> Über diesen Mac)
II. Ja. Einmal ein MB alu late 08 von 2 auf 4 GB und einmal ein MBP early 2011 von 4 auf 8 GB aufgerüstet.
III. Daß es Speicherriegel sind, die Dein MB unterstützt
IV. Warum nicht eine SSD? Damit merkst Du wirklich einen Unterschied beim Tempo. Mangels eigener Erfahrung kann ich aber keine empfehlen. Die Crucial m4 soll gut sein.

Dies mal so in aller Kürze...
 
Hi. Gucke doch am besten zuerst nach welches Modell dein MacBook ist. Dies macht man in dem man zuerst rechts oben auf den "Apfel" klickt und dann auf "Über diesen Mac".
Bildschirmfoto 2013-04-28 um 14.54.56.png
In dem dann geöffneten Fenster klickst du auf "Weitere Informationen.." und bekommst die nötige Angabe:
Bildschirmfoto 2013-04-28 um 14.55.09.png

Denn ohne diese Info ist es schwer zu sagen ob dein MacBook noch 8GB unterstützt. Ich bezweifle dies, würde dir aber trotzdem empfehlen auf 4GB upzugraden. Habe letze Woche mein MacBook late 2009 von 2GB auf 8GB aufgerüstet und bin schon ziemlich begeistert.

EDIT: Hups, da war ich etwas spät ;)
 
vielen dank für deine flotte Antwort, hat mich jetzt echt gefreut! :-)
 
Hi. Gucke doch am besten zuerst nach welches Modell dein MacBook ist. Dies macht man in dem man zuerst rechts oben auf den "Apfel" klickt und dann auf "Über diesen Mac".
Anhang anzeigen 97398
In dem dann geöffneten Fenster klickst du auf "Weitere Informationen.." und bekommst die nötige Angabe:
Anhang anzeigen 97399

Denn ohne diese Info ist es schwer zu sagen ob dein MacBook noch 8GB unterstützt. Ich bezweifle dies, würde dir aber trotzdem empfehlen auf 4GB upzugraden. Habe letze Woche mein MacBook late 2009 von 2GB auf 8GB aufgerüstet und bin schon ziemlich begeistert.

EDIT: Hups, da war ich etwas spät ;)

MacBook 4,1 habe ich jetzt auch mal festgestellt... Auf was muss ich denn achten beim Kauf? Also welche Daten / Parameter sind entscheidend? Und kann man dem Mac nicht beibringen, dass er mehr unterstützen kann / soll?
 
Das man einen Mac eine Unterstützung von 8GB RAM und mehr beibringen kann glaube ich nicht, zumindest nicht wir Enduser. Ich meine bei meinen MacBook war es so, dass Apple eines Tages ein Softwareupdate zur Verfügung gestellt hat, mit dem eine Unterstützung von 8GB ermöglicht wurde.
Wie dies bei deinem MacBook ist weiß ich nicht, aber wenn du immer die Software auf aktuellen Stand hältst (damit meine ich nicht das du Mountain Lion benötigst) wäre so eine Unterstützung vorhanden.

Worauf du achten musst ist natürlich zuerst, wie viel RAM dein MacBook maximal verträgt. Jetzt nach erstem googeln sind es scheinbar 6GB die als Obergrenze festgelegt sind.

EDIT: Wikipedia sagt maximal 4GB. Worauf du auf jeden Fall auch achten solltest das es zwei Riegel sein müssen. Damit ist gemeint das du für 4GB 2x 2GB brauchst. Meistens werden diese aber auch zusammen verkauft.
 
Beibringen? Wie willst Du einer Hardware (dem Chip, der u.a. für die maximale Ausbaustufe an RAM verantwortlich ist), dass er mehr RAM hardwareseitig ansteuern soll?

PS: Jörg merke - wenn wieder zu Hause - in die Garage gehen und dem PKW beibringen, dass er in Zukunft bis 300km/h fahren kann....
 
ok, damit kann ich leben, aber warum haben einige 32 GB auf diesem iMac gehen dann 4x 8GB? da komm ich nicht mit, bin zu blond, kann mir jemand da mal was erklären?
SandyBridge und IvyBridge CPUs von Intel unterstützen 8GB unbuffered Module, d.h. die 2. und 3. Generation von iCores CPUs. Die erste iCore Generation unterstützt nur 4GB unbuffered Module.
 
Hi, hab hier einen gebrauchten MacBook Pro 13" von 2009. Kann man dann schon 8GB RAM mit 1333MHz einbauen oder nur 1066MHz?

MfG PaRa
 
Hallo,

@PaRa Pii:
Sei' doch bitte so gut und lies' den post #366, genau über deinem- klicke den Link an, hole dir-kostenlos- MacTracker und dann kannst du dir deine Frage ganz leicht selbst beantworten...der Systemprofiler (Apple-Symbol links oben in der Menüleiste> "über diesen Mac") gibt dir die genaue Modell-Identifizierung an (zum Beispiel für das 13'' MBP mid 2009: 5,5)- mit MacTracker unter "General" das damit übereinstimmende Modell finden und dann unter dem Reiter: "Memory and Graphics"- und... feststellen, dass alle 2009er MBPs standardmäßig 1066 MHz-Riegel verbaut haben.

Afaik kann man aber durchaus 1333er einbauen, die dann eben runtergetaktet werden- wie sinnvoll das ist und ob das ggf. ein Fehlerpotential darstellen kann, vermag ich aus eigener Erfahrung nicht zu beurteilen- im Verlauf dieses Threads finden sich dazu einige Kommentare- falls dir das Durchscrollen durch den gesamten Thread zu mühevoll erscheint , lege ich dir diesen verfeinerten Suchbefehl in der Suchmaschine deiner Wahl ans Herz:

site:apfeltalk.de 1333 MHz runtergetaktet

;-)
 
Hab ich leider zu spät gesehen hab mir dann schon Mactracker geholt. Trotzdem danke für die schnelle Antwort. Als kleinen Verbesserungsvorschlag könnte man eventuell in dem ersten Post angeben das man bei Fragen bezüglich wie viel RAM und welchen die Mactracker App verwenden soll mit Link ;) Hab zum Glück noch 1066MHz 4GB Riegel auf der Arbeit.
 
Alles klar.:-)
Dann wirst du auch gesehen haben, dass die meisten 2009er 8 GB RAM ansprechen können-wenn gewünscht.

Guter Vorschlag, im Eröffnungspost einen Hinweis und Link auf MacTracker zu verankern- vielleicht sieht der ImpCaligula das auch so und passt das an.
 
Empfehlung.

Crucial RAM Riegel mit 1866MHz : http://www.alternate.de/html/produc...66_Kit,_Arbeitsspeicher/1038764/?tk=7&lk=8270

Nachdem ich gelesen habe, dass die 1866er Riegel eine Leistungssteigerung vor allem bei derr verbauten GPU Intel HD 4000 erzeugen sollen, habe ich das Ganze in einem aktuellen MacBook Pro 13" und einem Mac Mini mit der Intel HD 4000 ausprobiert und getestet. Ich habe allerdings nur WoW als Benchmark her genommen.

Ergebnis.
a) Der Speicher läuft ohne Probleme in der Mac Hardware.
b) Ich bekomme tatsächlich beachtliche 8-11 FPS mehr al Leistung!
 
Empfehlung.

Crucial RAM Riegel mit 1866MHz : http://www.alternate.de/html/produc...66_Kit,_Arbeitsspeicher/1038764/?tk=7&lk=8270

Nachdem ich gelesen habe, dass die 1866er Riegel eine Leistungssteigerung vor allem bei derr verbauten GPU Intel HD 4000 erzeugen sollen, habe ich das Ganze in einem aktuellen MacBook Pro 13" und einem Mac Mini mit der Intel HD 4000 ausprobiert und getestet. Ich habe allerdings nur WoW als Benchmark her genommen.

Ergebnis.
a) Der Speicher läuft ohne Probleme in der Mac Hardware.
b) Ich bekomme tatsächlich beachtliche 8-11 FPS mehr al Leistung!