• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule zur Sicherheit auf einen externen Server spiegeln

ewonisland

Granny Smith
Registriert
13.04.13
Beiträge
15
Hallo liebe Community,

ich arbeite mit einem 27 iMac sowie einem MacBook Air.

Gerne würde ich alle Inhalte wie Musik, Bilder etc. auf eine 2TB Time Capsule bei mir zuhause sichern.
Als weiteren Schritt würde ich gerne automatisch den Inhalt der Time Capsule z.B. regelmäßig jede Nacht um 1 Uhr z.B. auf einen externen Server "spiegeln".

Ich bin immer an einer ideales Lösung interessiert, meine Idee war es auch mal, nichts wirklich auf dem MacBook Air zu spreichern da es ja ein erhebliches Risiko birgt wenn das z.B. gestohlen werden würde. Hier war es für mich denkbar, mich immer auf einen Server einzuloggen und auf dieser Oberfläche zu arbeiten. Was haltet Ihr hier für Ideal ? Freue mich auf Antworten und Tips.

Viele Grüße
ewonisland
 
Als Sicherheitsmaßnahme für die mobilen Geräte gibt es ja die Verschlüsselung via FileVault. Das sollte deutlich performanter sein als alles über das Netz "prügeln" zu müssen.

Ich denke noch besser als ein Backup des Backups zu machen, wäre direkt eine zweite alternative Backup Methode zu implementieren. Gibt es einen Fehler bei der Time Machine oder der Time Capsule kann es passieren, dass dir dein gespiegeltes Backup auch nicht mehr weiter hilft.
 
ok gibt es ein unternehmen, welches mir eine "Maßgeschneiderte" Lösung bieten kann oder finde ich hier jemanden der mir helfen kann ?
 
Eigentlich ist es ja ziemlich "normal". Du hast Daten von mehreren Computern die auf deinem NAS (=TimeCapsule) speicherst. Am einer externen Schnittstelle steckst du ein Backup-Laufwerk an und lässt den Prozess zeitgesteuert alle 24 h loslegen. So machen es viele User schon seit Jahren.
 
Nur kann die TC leider nicht zeitgesteuert irgendwas auf ein angeschlossenes Laufwerk sichern... Deshalb haben sicherheitsbewusste Anwender schon seit vielen Jahren keine TC mehr :-)
 
Keine TC verwenden und dann Mark's Lösung umsetzen.
 
Ja danke. Aber ich suche nach einer Lösung welche die Daten auch noch einmal AUSSER HAUS sichert zusätzlich - so auf einem externen Server z.B.
 
Wie sieht die Lösung von Mark aus ? Habe ich hier konkrete Gerätschaften die ich googlen kann ? Suche nach einer ganzheitlichen Lösung.
 
Du kannst eine Cloud-Backup Lösung verwenden, es gibt einige Angebote dafür.

+ TM Backup mit der TC
+ TM Backup auf den OS X Server
+ ein Backup der Daten des Rechners in die Cloud (wie zum Bsp. JustCloud, auch wenn gerade diese Firma einen zwiespältigen Eindruck hinterlässt).

Alternativ ein Backup bez. clone auf eine externe Disk und diese an einem anderen Ort aufbewahren.

Der Hinweis nicht ein Backup des Backups zu machen, sondern die Daten mit einem anderen System nochmals zu sichern ist ein sehr guter Rat.

Ausserdem könntest Du ein Backup der TC natürlich über deinen Mini Server zeitgesteuert durchführen lassen.

Mit einem Apple Rechner, einem Mini Server und TC hast Du so viele Möglichkeiten... es kommt halt auch auf die Daten an.. ob Preis und Leistung am Ende stimmen.
 
Danke. Also zwei Platten in der NAS und wie bekomme ich das dann nochmal extern am liebsten virtuell gesichert ? Welchen Dienst sollte ich da nutzen ?
 
Von zwei Platten im NAS habe ich nichts gesagt.

Meinst du mit virtuell eine "Cloudlösung"? Eigentlich nicht erforderlich.
 
Ok. Ja ich meine eine Cloud Lösung als Rettung im schlimmsten fall Diebstahl aller Geräte zb
 
Sicherungen in der Cloud halte ich (subjektiv) für nicht wirklich sicher. Killerkriterien können die Datenmenge oder die Vertraulichkeit sein. Ein Diebstahl, Feuer, Flugzeugabsturz auf dein Haus oder so ist schon nicht zu vernachlässigen. Da würde ich eher eine konventionelle Lösung ins Auge fassen. Doppeltes Backup und eines der Medien immer ausser Haus.
 
Gibt es ein unternehmen welches Du mir empfehlen kannst die mir das maßgeschneidert machen ?
 
Ich habe eine Idee. Für meine Bedürfnisse sind dann eine Time Capsule 2 TB und zwei externe Festplatten zum Backup machen sinnvoll.
Eine bleibt Zuhause und die andere außerhalb an einem Ort
 
Hallo, so unterschiedlich sind die Wünsche, Bedürfnisse und Umsetzungen... und trotz allem führen viele Wege nach Rom - viele aber auch direkt in die Tonne. :-) Wenn ich kurz auch noch meine 2ct in den Ring werfen darf: Ich mache die ganz normalen TimeMachine-Backups auf eine TimeCapsule. Und zusätzlich einen kompletten Klon des Systemlaufwerks (wo allerdings auch die Benutzerdaten drauf sind) per CCC, alternierend auf zwei externe Festplatten (die man dann extern verstauen könnte, z.B. Bankschließfach).
 
Ja das habe ich auch geschrieben eben Super Idee. Und wenn ich unbedingt will kann ich doch z.B. Bei alfahosting oder so einen Server Mieten und da spielt die Time capsule dass immer nachts einmal drauf oder ?