• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Achtung Betrug (ebay Kleinanzeigen, MacBook Pro Retina 15")

Kalle Kenkel

Erdapfel
Registriert
11.06.12
Beiträge
4
Hallo zusammen,

dass auf ebay Kleinanzeigen nicht nur ehrliche Menschen unterwegs sind, sollte ja bekannt sein.

Ich bin nicht auf das folgende Angebot hereingefallen, möchte aber dennoch meine Erfahrungen posten, um so vielleicht die Aufmerksamkeit anderer potentieller Betrugsopfer zu bekommen.

Ich suche derzeit nach einem MBPr 15" - bei ebay habe ich eins für 1499€ (NP ~2500€) entdeckt... Fast neu. Zu schön um wahr zu sein? Jawohl!

Ich habe den Anbieter kontaktiert. Persönliche Übergabe "nicht möglich". Er schickte mir stattdessen eine Ausweiskopie zu. Auf Nachfrage beim Einwohnermeldeamt wurde mir bestätigt, dass diese Person nicht existiert. Ich habe auch bei den "entfernt - AT Team" (die es tatsächlich unter der auf dem Perso angegebenen Adresse gibt) nachgefragt: Es gibt in der Familie keinen "entfernt - AT Team"l.

Hier die Daten, damit dieser Eintrag bei Suchmaschinen-Anfragen gefunden wird:

Plattform: ebay Kleinanzeigen
Titel: Apple Macbook Pro Retina 15" Mitte 2012 Absolut Neuwertig (Preis: 1499€ VB)
Standort: 37154 Niedersachsen - Northeim
Angeblicher Name des Verkäufers: "entfernt - AT Team" - derzeit nicht in Northeim, sondern "auf Montage"
Angebliche MacBook Seriennummer: C02JG1BRDKQ2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendjemand wird immer darauf hineinfallen, spätestens wenn das Gehirn beim vermeidlichen Schnäppchen komplett aussetzt. Ist ja löblich, dass du Leute warnen möchtest, aber wenns danach geht, könnte ich hier täglich mind. 10 Anzeigen veröffentlichen, hinter denen Betrüger stecken. Darüber hinaus weiß ich nicht, wie lustig die von dir genannte Familie das findet, wenn du Namen + Wohnort in Verbindung mit einem möglichen Betrug veröffentlichst.
 
Ich habe die Klarnamen entfernt, da weder zu verifizieren ist, ob es sich dabei wirklich um den vermeintlichen Betrüger handelt.
Klarnamen in solchen Zusammenhängen sind in einem solchen Forum rechtlich immer problematisch.
 
Wenn etwas zu günstig ist, um wahr zu sein, ist es in der Regel auch nicht wahr.
 
Ja es gibt leider nicht nur ehrliche Menschen. Mich wollte auch jemand übers Ohr hauen, als ich mein Macbook verkauft habe. Er bot mir 100 € mehr wie ich verlangt habe, was mir schon sehr komisch vorkam. Als es dann um den Versand ging, meinte er, er befinde sich gerade in England und ich solle doch das Paket nach England schicken.
Als ich dann mal nach "ebay Kleinanzeigen Paypal England" googelte kamen ganz schön viele Treffer... woraufhin ich den Kontakt sofort abgebrochen habe.
 
Genau das selbe Phänomen habe ich momentan auch bei ebay Kleinanzeigen. Hab 3 oder 4 Angebote aus dem Ausland bekommen aber dankend abgelehnt.
 
Ich finde es gut was Kalle gemacht hat. Den Namen hat er nicht zuerkennen gegeben. Dies soll als Warnung und Aufmerksamkeit anregen. Daumen hoch
 
  • Like
Reaktionen: Yeko
Ursprünglich standen da mal Namen, welche proteus gelöscht hat, um Gerd und Jesper Post vom Anwalt zu ersparen.

Daher meine persönliche Bitte an alle, die hier auch solche Erfahrungen posten wollen:
Lasst die Namen weg, das ist Käse. Wenn wir das nicht mitbekommen, kriegen die Chefs im schlimmsten Fall richtig einen übergeholfen.
 
Genau, das ist das A&O, die Namen weg. Klar das ist bescheiden, aber sonst finde ich es pers. OK
 
Ansonsten gilt wie so oft die Devise: Niemand hat etwas zu verschenken! (schon gar nicht bei diesen einschlägigen E***- oder Kleinanzeigen-Portalen). Dort sind die Leute oftmals auf überdurchschnittliche Preise aus.
 
Die Masche aus England kenne ich auch. Ich hatte auch vielfache Angebote dieser Art bei meinen MacBook-Angeboten indem eBay-Kleinanzeigen. Noch nicht drauf eingegangen.
 
Welche Informationen kann man so einfach über das Einwohnermeldeamt herausfinden? Find ich Datenschutztechnisch schon etwas fraglich, wenn dort einfach mal jeder ne Auskunft einholen kann. Weis da jemand Naeheres was für wen wie möglich ist?
 
Hi zusammen,
den Namen im Klartext habe ich nur angegeben, weil diese Person definitiv nicht existiert.. Da halte ich das für wenig verwerflich. Und dennoch ist es wohl besser, das zu zensieren. Thx @ Mods für die schnelle Reaktion. Wollte damit um Himmels Willen niemanden in Verruf bringen.

der Sinn und Zweck dieses Posts war, dass wenn jemand den Artikelnamen / Namen des Verkäufers googlet, dieser Thread angezeigt wird und somit den potentiellen Käufer warnt. Das bleibt ja jetzt nach wie vor der Fall :)

Die "England Masche" war mir auch bekannt. Einen derart klaren Betrugsversuch hätte ich hier wohl auch nicht gepostet. Interessant bei dieser Geschichte war, dass viele Warnsignale nicht zutrafen: Der Anbieter schrieb in grammatikalisch und orthographisch einwandfreiem Deutsch, Rechnungskopie, Ausweiskopie und Seriennummer wurden geliefert.. Die Fotos waren sehr gut.

Das Einwohnermeldeamt hat mir ürbigens keinerlei Daten über diese Person geliefert! Ich habe freundlich nachgrfragt, ob die Person mit den gegenüber mir angegebenen Daten (Name, Anschrift, Geb.-Dat.) überhaupt existiert. Der Beamte hat sich m.E. total korrekt verhalten.

Mein Fazit:
Ich habe bisher mein gesamtes Apple-Equipment bei Apple gekauft - und werde auch weiter so verfahren.
1000€ Unterschied zum Neupreis waren es mir scheinbar wert, einen Gebrauchtkauf zumindest ansatzweise in Erwägung zu ziehen.
Zum Glück hat es nicht dazu geführt, dass meine Scam-Rezeptoren aussetzen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
welche informationen kann man so einfach über das einwohnermeldeamt herausfinden? Find ich datenschutztechnisch schon etwas fraglich, wenn dort einfach mal jeder ne auskunft einholen kann. Weis da jemand naeheres was für wen wie möglich ist?
§21 Abs. 1 MRRG schrieb:
(1) Personen, die nicht Betroffene sind, und anderen als den in § 18 abs. 1 bezeichneten Stellen darf die Meldebehörde nur Auskunft über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften einzelner bestimmter Einwohner übermitteln (einfache Melderegisterauskunft). Dies gilt auch, wenn jemand Auskunft über Daten einer Vielzahl namentlich bezeichneter Einwohner begehrt.
Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/mrrg/__21.html

Es wäre also möglich gewesen, eine aktuelle Adresse zu erfahren, sollte diese Person existieren. Dieses ist natürlich mit Gebühren verbunden, und es kann einige Wochen dauern, bis der Antrag überhaupt bearbeitet wird.
 
  • Like
Reaktionen: JGmerek
Ohne sachgrund bekommt man nicht so einfach eine Adresse vom EWA
 
Doch, eine Adresse kann man einfach so vom Einwohnermeldeamt bekommen. Eine erweiterte Meldeauskunft jedoch nur bei berechtigtem Interesse.
 
"Persönliche Übergabe, bzw. Abholung nicht möglich" sollte als Kennzeichen für "Unwahrheit" ausreichen!

eBay veröffentlicht sogar die Empfehlung (Warnhinweis), nur persönliche Übergabe/ Abholung zu akzeptieren. Ist mir - auch als Verkäufer - lieber, versende aber auch. Sollte halt ausreichend versichert und die Sendung verfolgbar sein. Ich hoffe, im "Ernstfall" hilft dann der Versicherer, bzw. Transportunternehmer. Das ein Anbieter niedrige Preise angibt, ist allein noch kein Beweis. Mancheiner ist halt z.B. auch auf "schnelles Geld" angewiesen. Besser als Verpfändung.

P.S.
Derartige Fälle eBay melden, sollte die Zustände verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei eBay Kleinanzeigen ganz viele Schnäppchen zu MBPr Modellen gefunden.

auf Anfrage jedes mal das Gleiche:

Keine persönliche Übergabe, Nachnahme ausgeschlossen und die wildesten Geschichten warum man nicht persönlich das Gerät abholen kann.

Wer bei Kleinanzeigen einfach ins Blaue überweist, ist selbst Schuld. EBay und Quoka warnen davor. Der gesunde Menschenverstand sollte einen davor schützen. Ein Perso ist niemals nie eine Sicherheit.

Keiner verschenkt etwas. Egal was er erzählt.

Bei Kleinanzeigen gilt IMMER: Nur Barzahlung oder Nachname. Bei Nachname würde ich aber zumindest den Postboten bitten kurz beim Paketöffnen dabei zu bleiben. Falls nur Luft oder Mehl im Paket ist.

An sich gibt es bei Kleinanzeigen genau genommen nur eine Sicherheit: Barzahlung bei Abholung. Alle anderen Bezahlmethoden inkl. PayPal bieten keinen Schutz.