• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Installation von OS X 10.6.8 in Virtuelle Maschine umwandeln und weiter unter OS 10.6 nutzen?

mabe7

Fießers Erstling
Registriert
18.07.10
Beiträge
128
Hallo,

ich möchte OS X 10.6.8 auf meinem MacBook neu aufsetzen, hatte aber in meiner bisherigen Installation viele Dinge definiert/konfiguriert, die ich eventuell nur mit Mühe (oder "nachsehen" im alten System) wieder einrichten kann.

Daher hätte ich gerne mein altes System in der Übergangszeit parallel bootfähig, und ich stelle mir die Frage:

Wie kann ich meine aktuelle Installation von OS X 10.6.8 (ca. 60 GB incl. Home-Verzeichnis) in eine virtuelle Maschine umwandeln, dann OS X 10.6 frisch installieren (incl. "sauberes" Benutzerkonto) und dann die VM vom neuen OS aus bei Bedarf starten, um alte Programme im "Notfall" zu nutzen oder in Programmeinstellungen schauen zu können, etc.

Hardware: ein MacBook Late 2007 (2,16 GHz, 3 GB RAM)

Mir ist bewusst, dass es mit so wenig RAM knapp wird. die VM ist allerdings wirklich nur für den Notall gedacht, soll mir dann allerdings einen zeitaufwändigen Neustart von einer anderen Partition ersparen.
 
Hallo,

afair ging das ursprünglich nur mit Snow Leo Server, aber da mag sich etwas geändert haben, mit VM-Ware z.B, so ist zu lesen, soll es gehen.

Gegenfragen, wenn gestattet:
Welche VM-Software gedenkst du einzusetzen?
Warum überhaupt die Neuinstallation?
 
es geht nur mit SL Server. Eine einzige Version von VMWare hatte den Lizenzcheck ausgeschaltet, diese Version ist niccht mehr erhältlich.
 
sorry, bin in Eile, daher ganz kurze Antwort:
Grund für Neuinstallation ist sehr langsames System und sehr viel Überbleibsel aus diversen alten Versionen (vermutlich seit Jaguar) im Benutzerprofil.

Ich würde gerne einen "sauberen" Neuanfang machen, brauche dafür aber das "Backup", dass ich auf die alte Installation Zugriff habe.
 
Einfach ausmisten. Man sieht doch, das meiste, was stört (Konsole,Systemeinstellungen, Aktivitätsanzeige), dazu ein Blick auf die Plugins und Kernelextensions. Was nicht läuft, stört auch nicht.
 
Bestehendes System per Carbon Copy Cloner etc. auf eine externe HD kopieren und bei Bedarf von dort starten.
Wäre das eine Lösung?
 
Einfach ausmisten. Man sieht doch, das meiste, was stört (Konsole,Systemeinstellungen, Aktivitätsanzeige), dazu ein Blick auf die Plugins und Kernelextensions. Was nicht läuft, stört auch nicht.

ich habe die Aktivitätsanzeige permanent offen, aber ich sehe dort oft nicht, woran es gerade hängt.
Wenn das System total in die Knie geht, dann ist die CPU-Auslastung oft unter 30% und es ist oft auch noch RAM frei.

Oft ist Safari beteiligt, es hängt aber auch häufig ein anderes Programm oder es dauert ewig (Beach ball), wenn ich versuche, mit Alt-Tab das Programm zu wechseln. Es ist aber nicht immer so, jetzt gerade läuft es sehr gut, ich hatte aber auch gestern neu gestartet und das System läuft erst < 24 Std.
 
Bestehendes System per Carbon Copy Cloner etc. auf eine externe HD kopieren und bei Bedarf von dort starten.
Wäre das eine Lösung?
vielen Dank - diese Möglichkeit ist mir natürlich bewusst. Ich hätte aber gerne die Möglichkeit, bei Bedarf *kurz* die alte Installation zu starten, um in eine Konfiguration zu schauen oder einen Terminalbefehl zu starten.
Ich habe diverse Macports installiert, die z. T. schwierig zum Laufen zu bringen waren... daher würde es u. U. schwierig, das neue System wieder in einen arbeitsfähigen Zustand zu bringen.