• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Fernseher von Apple mit Ultra-HD-Auflösung schon Ende 2013/Anfang 2014?

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.529
Die Digitimes berichtet in Bezug auf nicht näher genannte Quellen, dass Apple Ende 2013 oder Anfang 2014 sein Fernsehgerät veröffentlichen könnte. Es handle sich dabei um einen Fernseher mit Ultra-HD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), also der vierfachen Auflösung von Full HD, der außerdem mit Sprach- und Bewegungssteuerung und selbstverständlich mit Internetzugang ausgestattet werden soll.[PRBREAK][/PRBREAK]

itv.jpgDas Problem sei die Produktion der hochauflösenden Display-Panels, die von den hauptsächlich in Taiwan ansässigen Unternehmen bereits in voller Kapazität hergestellt werden würden. Apple setze nun darauf, dass der bisherige Auftragsfertiger LG Display bis zur zweiten Hälfte des Jahres in der Lage sei, Ultra-HD-Displays in Massenproduktion herzustellen.

Neben der kolportierten iWatch drehen sich die meisten Gerüchte um eine neue Produktkategorie bei Apple vor allem um den angeblichen iTV. Diese Spekulationen kommen nicht von irgendwo, da sich Apple selbst immer wieder zu Kommentaren zu einem solchen Gerät hinreißen lässt. Zuletzt hat etwa Tim Cook beim Conference Call zu den Quartalsergebnissen erklärt, dass man am TV-Markt so einiges beitragen könne (wir berichteten).

Via Digitimes & MacRumors
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, niemals.

Wozu auch eine Glotze von Apple? Apple TV ausbauen. Die kann man auch eher alle 2 Jahre dem Kunden neu verkaufen wegen 3-4 neuen Features. Einen TV nicht.
 
Es gibt glaub genug Vollpfosten denen man (Apple) auch alle 2 Jahre einen neuen Fernseher verkaufen kann :-)
 
Na, wenn die das für max. 1500 Euro hinbekommen...
Ich glaube nicht, dass viele bereit sind für einen SmartTV von Apple sehr viel mehr zu bezahlen als für einen iMac...
 
Dito. Vor dem iPhone gab es auch nicht den jährlichen Run auf ein neues Gerät. Nach knapp nem Jahr, holen sich die Leute schon wieder ein neues Smartphone - zumindest einige:-/
Dank dem geschickten Marketing von Apple, wo bestimmte Features nur auf dem aktuellen Gerät verfügbar ist, werden sie bei nem TV ähnlichen Erfolg haben, falls denn wirklich eins kommt…
 
Wie soll man sich das vorstellen?

Version 1 hat nur ARD/ZDF, Version 2 bekommt noch einen Regionalsender dazu, und nach 3 Jahren dann Privatfernsehen (Amazing, Awesome...).

:-)
 
Begründet wird so, dass die Sender nicht die volle Auflösung für den Fernseher bringen! Deswegen ist es dann "Awesome and Amazing!", wenn die Fernsehsender endlich mitspielen.

"Boar, it´s so amazing! I can see the Pickel from the Nachrichtensprecher!" :-p
 
Diese Auflösung wäre echt sinnlos, wo gibt's denn Filme in der Auflösung? Fernsehen, Youtube, Podcasts, iTunes Filme usw. gibt's alles zurzeit eh nur in max. 1080p. Die sollten mal lieber die Software vom Apple TV verbessern und Bugs fixen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Display Panels von LG? Hoffentlich gibt das nicht die gleichen Probleme wie beim MacBook Pro mit Retina Display...
 
Es gibt keinen Content für so ein Gerät. Und so, wie ich Deutschland kenne, wird das auch noch ewig dauern. Von einem anzunehmenden astronomischen Preis mal abgesehen.
 
Fernsehen, Youtube, Podcasts, iTunes Filme usw. gibt's alles zurzeit eh nur in max. 1080p.
...
Es gibt immer zuerst die Geräte, welche eine höhere Auflösung unterstützen und danach dann das entsprechende Material.
Moderne Kinofilme werden beispielsweise meines Wissens nach in 4k gedreht, es bietet sich also an, die Fernseher auch mal auf diesen Standard anzuheben.
Nichtsdestotrotz (seltsames Wort) denke ich, dass ein Fernseher für Apple nicht viel Sinn ergibt, die Gründe wurden ja allesamt bereits genannt.
Einzig eine Kooperation mit Fernseherherstellern könnte ich mir vorstellen, also quasi lizenzierung der AppleTV-Software für Fernsehgeräte.
Na ja, man wird sehen was kommt.
Einen Apple-Fernseher würde ich mir wohl ein Mal kaufen. Aber eben nur ein Mal. Als Ersatz meines jetzigen Samsung... Und dann muss der einige Jahre halten.
 
WEnn das stimmt freue ich mich drauf, denn der TV-Markt stagniert momentan an neuen Innovationen. Wenn Apple mitmischt werden die anderen früher oder später mitziehen müssen...
 
Ich wollte mir nächstes Jahr einen neuen Flat TV kaufen (maximal bis 2500,00€). Wenn Apple wirklich einen solchen auf den Markt "werfen" sollte und der Preis dafür innerhalb meines Limits liegt, werde ich mich dafür interessieren.
Im Moment jedenfalls tendiere ich zu einem Philips LED Backlight :-)
 
Im Moment jedenfalls tendiere ich zu einem Philips LED Backlight :-)

Habe ich auch und bin total zufrieden! Der Fernseher wird auch die nächsten Jahre halten!

Die Frage ist, ob in diesem "iTV" oder "AppleTV" ein Tuner bzw. zwei Tuner verbaut sind. Wenn nicht, dann muss wieder ein neuer gekauft werden, der diese Auflösungen auch übertragen kann. Wieder doppelt Geld ausgeben...
 
Ich dachte mir schon, dass Apples iTV mit 4k (Ultra HD) kommt. Schliesslich ist Retina bei den anderen Produkten das große Ding im Marketing. Der Content kommt sicher, nur ist es eben zur Zeit so, dass es ihn noch nicht gibt - ausser einer Hand voll Videos auf youtube. Ich traue es Apple allerdings zu, zumindest in den USA Vorreiter zu sein - sie haben ja schon Verträge mit den Filmstudios, die müssen nur um 4K Lizenzen erweitert werden. Auf dem deutschen Markt wird es anfangs aber bestimmt mau aussehen.
 
Tja, und wann sendet dann mal jemand in UHD? Selbst heute, wo doch überall FullHD TVs rumstehen, ist HD schon das höchste der Gefühle bei den Sendern. Und Blu-rays in UHD? Auch das wird noch ein paar Jährchen dauern.
Was also nützt mir eine Kiste die mir HD auf UHD hochskalieren muß?
 
Die ersten Smartphones mit 4k-Kamera kommen ja auch noch dieses Jahr, warum also nicht?
 
Ich finde diesen Trend, so viel wie möglich in ein Gerät zu packen, dass nur noch Eines da ist, irgendwie nicht gut.

Das gibt nichts Ganzes und nichts Halbes.