• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tastenkombi um Dateien direkt und ohne Papierkorb zu löschen

Agenor

Jonagold
Registriert
24.10.10
Beiträge
22
Hallo!

Ich habe schon viele Threads zu diesem gefunden. Aber diese gehen entweder etwas an meiner Frage vorbei oder sind schon ziemlich alt, so dass sich in der Zwischenzeit vielleicht schon was getan hat.

Also:
Unter Windows gibt es genau die Funktion die ich mir auch unter OS X wünsche:
Eine Datei wird markiert und man drückt Entf --> Die Datei landet im Papierkorb. Auf dem Mac kein Problem.
Eine Datei wird markiert und man drückt Shift+Entf --> Die Datei wird nach einer Bestätigung direkt komplett gelöscht, ohne Umweg über den Papierkorb.

Ich kann man Löschen also selber entscheiden welche Dateien im Papierkorb landen sollen um mich vor Fehlern zu schützen, und welche Dateien ich ohne die Möglichkeit zur Wiederherstellung löschen möchte.

Mögliche Lösungen die ich gefunden habe, die aber für mich nicht in Frage kommen:
  1. Löschen über den Terminal. Zwischen "Markieren, Shift+Entf, Fertig" und "Terminal öffnen, Befehl und Dateipfad eintippen, bestätigen" liegen Welten. Ich will keine umständlichen Befehle und Pfade tippen sondern mich auf meine Arbeit konzentrieren
  2. Löschen und direkt per Tastenkombi den Papierkorb leeren. Der Papierkorb hat den Sinn, dass die Dateien darin im Notfall wiederhergestellt werden können. Lösche ich den Papierkorb verliere ich die Option für alle Dateien darin. Ich will die Option aber nur für die Dateien verlieren die ich gerade ganz bewusst endgültig lösche.


An anderer Stelle habe ich schon häufiger Antworten im Stil "Stell dich nicht so an, der Befehl im Terminal ist schnell getippt", oder "Schon mal drüber nachgedacht, dass sich Apple beim Papierkorb vielleicht was gedacht hat" bekommen. Da ist vielleicht was dran, aber schlicht und einfach nicht was ich suche.

Gibt es also mittlerweile etwas im System oder auch über Finder-Erweiterungen, etc. die das Gesuchte (Endgültig löschen per Tastenkombi) liefern?

Besten Dank
Agenor
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Schreib dir doch ein Script, das diese Funktion erfüllt.
Ansonsten gilt, im Papierkorb ist immer Müll, kein Zwischenlager , der kann problemlos komplett geleert werden und ist dann doch mal eine Datei dabei, die dann doch wichtig war, dann greift man zum Backup und stellt die Datei wieder her.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Nein, in MacOs gibt es keine Tasten-Kombi, die ein sofortiges Löschen von Dateien ohne den Umweg über den Papierkorb ermöglicht. Die eine Möglichkeit ist wie von Macbeatnik empfohlen ein Shell-Script mit dem Remove-Befehl des UNIX zu erstellen. Aber ganz so einfach ist es nicht, weil man ja eine Schnittstelle braucht um die zu löschenden Daten zu markieren oder einzugeben. Ein weitere, aber ziemlich fragwürdige Methode wäre es, den .Trash aus dem Benutzer-Verzeichnis zu entfernen oder ihn zu schützen, so dass keine Daten mehr reingeschrieben werden können. In dem Fall werden die Daten sofort gelöscht ohne im Papierkorb zu landen. Aber auf solche faulen Tricks sollte man besser verzichten.

MACaerer
 

sedna

Schweizer Glockenapfel
Registriert
22.10.08
Beiträge
1.375
Hallo,

das geht mit dem Automator.app

Automator - Vorlage Dienst (Ausgewählte Dateien und Ordner in Finder.app)
Aktion Shell-Skript ausführen (Eingabe als Argumente übergeben)

echo durch deinen Löschbefehl ersetzen (wohl rm -r oder so)

Sichern.
Systemeinstellungen Tastatur - Tastaturkurzbefehle - Dienste:
Kurzbefehl für den Dienst eintragen.
(Oder ohne Kurzbefehl: Dienst im Kontext-Menü anwählen)

- - -

Ich persönlich würde noch eine Warnung einbauen, ob du das wirklich direkt löschen willst ...
Würde auch mit bestimmten Automator Aktionen gehen (oder mit einem im Automator ausgeführten AppleScript)

Gruß
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Nur zwei Anmerkungen am Rande:

a) Ich habe das unter Windows auch mal gut gefunden – bis ich irgendwann in Gedanken, weil ich das zu oft getan hatte, doch die Tastenkombination für „sofort Löschen“ gedrückt hatte und gleich nach dem Löschen feststellte: „Mist, war die falsche Datei“. Seit dem benutze ich selbst unter Windows doch lieber das Löschen mit Papierkorb und bin froh über die Undo-Möglichkeit im Fehlerfall. Habe diese Funktionalität seit meinem Umstieg auf Mac OS (im Jahr 2005) niemals wieder vermisst.

b)
Löschen über den Terminal. Zwischen "Markieren, Shift+Entf, Fertig" und "Terminal öffnen, Befehl und Dateipfad eintippen, bestätigen" liegen Welten.
Nur am Rande: Man kann das Terminal auch durchaus effizienter benutzen. Willst Du z.B. eine einzelne Datei per Terminal löschen, die Dir der Finder auch gerade anzeigt, musst Du nur ein Terminal-Fenster öffnen, "rm " eintippen (mit Leerzeichen danach) und die Datei aus dem Finder ziehen und irgendwo ins Terminal-Fenster droppen. Ihr kompletter Pfad wird dann dort eingetragen. Dann das Terminal-Fenster nochmal anklicken (oder per Cmd-Tab fokussieren) und den Befehl mit Enter abschicken.
Ist immer noch viel komplexer als eine Tastenkombination, keine Frage, aber es relativiert die „Welten“ die zwischen den beiden von Dir genannten Alternativen ein wenig.
 

mkr*

Murer Reinette
Registriert
09.07.10
Beiträge
1.635
Notfalls direkt nach dem "einfach Löschen" CMD + Shift + Backspace drücken um den Papierkorb gleich im Anschluss zu leeren.
 

Agenor

Jonagold
Registriert
24.10.10
Beiträge
22
Hallo,

das geht mit dem Automator.app

Automator - Vorlage Dienst (Ausgewählte Dateien und Ordner in Finder.app)
Aktion Shell-Skript ausführen (Eingabe als Argumente übergeben)

echo durch deinen Löschbefehl ersetzen (wohl rm -r oder so)

Sichern.
Systemeinstellungen Tastatur - Tastaturkurzbefehle - Dienste:
Kurzbefehl für den Dienst eintragen.
(Oder ohne Kurzbefehl: Dienst im Kontext-Menü anwählen)

- - -

Ich persönlich würde noch eine Warnung einbauen, ob du das wirklich direkt löschen willst ...
Würde auch mit bestimmten Automator Aktionen gehen (oder mit einem im Automator ausgeführten AppleScript)

Gruß


Vielen Dank für den Tipp. Das scheint mir die beste Lösung zu sein. Ich habe es geschafft den Dienst im Automator anzulegen und diesem auch einen Tastaturkurzbefehl zu zuweisen. Allerdings schaffe ich es nicht den Dienst korrekt zu konfigurieren. Konkret scheitere ich an dem notwendigen Shell-Skript.

Um das Ganze zu testen habe ich als Skript zunächst nur "echo" eingegeben. Dann passiert allerdings gar nichts. Ich weiß nicht wie ich die Eingabe, also die Dateinamen bzw. -pfade in dem Skript verwenden kann. Diese bräuchte ich aber, sonst kann ich dem rm Befehl ja nicht sagen was gelöscht werden soll...
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Du musst bei der Aktion Shell-Skript ausführen die Option Eingabe übergeben: Als Argumente auswählen, dann kannst du alle Argumente abfragen mit "$@" oder einzelne Argumente mit "$1", "$2", ...