• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Teufel Boxen

HybridTheory

Granny Smith
Registriert
05.12.12
Beiträge
13
Hallo zusammen!

Wollte mir gerne mal neue Boxen für meinen Mac gönnen, nachdem mein altes 2.1 System von Logitech jetzt den Dienst quittiert hat...

Momentan liebäugle ich mit dem Teufel Concept B 200 USB (http://www.teufel.de/pc/concept-b-200-usb-p1034.html), mein Fokus liegt momentan eher auf einen 2.0 System, da mir der Bassklotz am Schreibtisch doch mit der Zeit sehr auf die Nerven gegangen ist.
In den Tests die ich bisher gelesen habe hat das System eigentlich immer mit "sehr gut" abgeschnitten, da ich aber in einigen Rezensionen gelesen haben, dass es mitunter zu einem nervigen Brummton kommen kann wollte ich mal fragen, ob hier jemand Erfahrungen mit den Boxen gemacht hat?

Vielen Dank schonmal im Vorfeld
 
Kannst du nichts falsch machen mit. Selber schon gehört und klingt wofür Teufel bekannt ist: klasse!
Sollten sie doch bei dir brummen o.ä. kannst du sie 8 Wochen einfach zurückschicken :)
 
Ein allfälliger Brummton liegt nie an den Boxen.

Wenn einer drin ist bekommt man ihn raus. I. a. R. ohne Boxentausch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist ein gutes 2.0 System, kann es nur weiterempfehlen. Ein Brummton kann durch viele Faktoren herbeigerufen werden, wie Massseschleifen oder Einwirkungen von elektromagnetischen Feldern.
Bei Teufel ist es möglich 8 Wochen Probe zu hören und das System wieder zurückzuschicken falls es nicht gefällt!

Lg Tomy
 
Ich kann Teufel ebenfalls empfehlen (ich habe ein Concept D500 THX) . Gute Qualität, guter Service, 8 Wochen Rückgabe. So soll es sein.
 
Ich habe Concept C200 USB, bin auch super zufrieden!
 
Auch wenn jetzt wieder ein Buhhhh kommt und es ein 2.1 System ist. Das Bose Companion 5 ist auch zu empfehlen. Der Sub ist längst nicht so riesig wie bei Teufel oder anderen und macht trotz alledem einen ausgewogenen Sound.
 
Vielen Dank für die Antworten!

Hmm das hört sich ja soweit alles gar nicht schlecht an!
Dann werde ich mir die Boxen die Tage einfach mal bestellen und ergiebig testen ;)

@sere2002: Die Boxen von Bose sind mir etwas zu teuer :( Bin mit denen jetzt schon ziemlich nahe an meinem erträglichen Limit, da noch einige andere Anschaffungen (z.B. Grafikkarte) anstehen. Trotzdem vielen Dank für den Tipp ;)

Werde dann hier nochmal kurz reinschreiben wie mein Eindruck von den Boxen ist, wenn sie dann da sind.
 
Ich gebe dir Recht, dass sie nicht wirklich günstig sind, aber mir waren sie es Wert und der Optikfaktor ist auch ganz nett auf dem Schreibtisch.
 
Die sehen wirklich gut aus die Bose. Aber nach ein paar Tagen gefallen die Teufel auch :) und sind wahrscheinlich wesentlich billiger.
 
Gegen die Boxen von Teufel will ich gar nichts sagen, mich hat aber dieser Kasten abgehalten sie zu bestellen. den will ich nicht auf dem Schreibtisch stehen haben und ich habe nicht verstanden, warum ich Geld für ein Soundsystem bezahlen soll und teilweise nicht einmal Kabel dabei sind. Unverständlich.

Ansonsten haben die Teufel Sachen doch ein recht gutes Ansehen/Bewertungen im Netz.
 
Achso. Ich habe den subwoofer unter meinem (sehr großen) Schreibtisch am Boden stehen. Darauf steht mein Modem und meine TC. Stört mich dort nicht. Das keine Lautsprecherkabel dabei sind hat mich auch gestört. Die muß man extra dazukaufen bei Teufel.
 
Ich habe diesen Schreibtisch von Ikea, da passt der Sub von Bose genau unten rein, somit kein Platzverlust.
images
 
Als Alternative vielleicht noch Nahfeldmonitore, da ist auch kein Sub dabei. Behringer baut da ganz gute Sachen.
 
Behringer ist da die billigste Marke, die du finden kannst.

Bei Nahfeld-Monitoren sollte man bei vielleicht 300€ anfangen, um anständige Qualität zu bekommen. Und Studio-Abhören sind allgemein nicht als "HiFi-Anlage" geeignet, da sie den Klang möglichst linear darstellen sollen, und nicht möglichst "schön" und mit eigener Färbung, wie es das Ziel der HiFi-Anlagen ist. Niemand würde sich Teufel oder Bose (welche übrigens in einigen Sound-Engineering-Kreisen keinen so guten Ruf haben) oder andere HiFi-Geräte in ein Studio stellen. Das sind einfach andere Anforderungen.

Wirklich gute Monitore bekommt man ab vielleicht ca. 1000€ pro Paar. Ist also keine Alternative zu günstigen "Zuhause Anlagen"...
 
Bose ist eine Zumutung und eine "Glorifizierung" von technischem Standartmaterial wie Spanplatten für die Gehäuse, Standartverstärker und Klingeldraht als Boxenkabel.
Bose ist nichts besonderes und völligst überteuert für das was es ist. Gepaart mit Frequenzlöchern und Schwabbelbass! Hol dir die Teufel, die sind für weniger Geld besser. :)
 
Bei Nahfeld-Monitoren sollte man bei vielleicht 300€ anfangen, um anständige Qualität zu bekommen. Und Studio-Abhören sind allgemein nicht als "HiFi-Anlage" geeignet, da sie den Klang möglichst linear darstellen sollen, und nicht möglichst "schön" und mit eigener Färbung, wie es das Ziel der HiFi-Anlagen ist. Niemand würde sich Teufel oder Bose (welche übrigens in einigen Sound-Engineering-Kreisen keinen so guten Ruf haben) oder andere HiFi-Geräte in ein Studio stellen. Das sind einfach andere Anforderungen.

Naja, von den Lautsprechern sollte man erstmal erwarten das sie möglichst linear arbeiten. Alles andere ist Soundmatsch. Ist zwar schön was mit (billiger) Digitaltechnik alles so geht, aber nen miesen Frequenzgang der Lautsprecher mit einem anderen noch mieseren Frequenzgang eines Verstärkers zu paaren nur damit etwas raus kommt was "Massen-BumBum" kompatibel ist ist doch auch nicht Sinn der Sache.
Insofern hast Du Recht das Teufel und Bose keinen besonders guten Ruf haben und das eigentlich bei jedem der den Anspruch hat einen einigermassen originalgetreuen Klang zu bekommen.

Teufel hats irgendwie geschafft aktuell ziemlich massenkompatiblen Matsch zu erzeugen. Wer auf Durchschnitt steht wird mit Teufel gut (wenn auch teuer) bedient.
Eigentlich genau das selbe wie bei Bose nur das Bose halt aktuell von Teufel als "Muss ich haben" abgelöst wird.
 
Bose ist eine Zumutung und eine "Glorifizierung" von technischem Standartmaterial wie Spanplatten für die Gehäuse, Standartverstärker und Klingeldraht als Boxenkabel.
Bose ist nichts besonderes und völligst überteuert für das was es ist. Gepaart mit Frequenzlöchern und Schwabbelbass! Hol dir die Teufel, die sind für weniger Geld besser. :)

War klar, dass irgendwer wieder damit angfängt. Bose ist nicht günstig und im Profibereich vielleicht auch nicht das Beste, aber nach meinem Empfinden eine Empfehlung wert.
 
Also ich habe auch das Companion 5 von BOSE!

Wenn du bereit bist 250€ auszugeben, würde ich die Auktionen bei eBay im Auge halten!
Ich habe vor ca. 3 oder 4 Jahren das Companion 5 für 225 EUR bei eBay ersteigert! Und das System läuft nach wie vor 1A!
 
Zu dem von Dir angesprochenen System kann ich keine Erfahrungen beisteuern.

Aber eventuell eine Alternative aufzeigen (wenn auch preislich teurer):
Nun, da Du ein 2.0 System zu suchen scheinst, werfe ich mal die B&W MM-1 in die Runde. Ich bin wirklich
sehr positiv von diesen Lautsprechern angetan. Sie zaubern Räumlichkeit auf den Tisch, die Ortung der
einzelnen Signalquellen im Raum ist ohne weiteres möglich. Die Verarbeitung gefällt mir ausgesprochen gut.

Die Anschlüsse sind gut platziert, kleine Kabelführungen sorgen dafür, dass ihr Stand nicht beeinträchtigt wird.

Ich betreibe sie an meinem TBD über USB, die vom Zeppelin bekannte FB liegt bei.

Hier noch schnell ein Eindruck davon, wie es auf dem Tisch ausschaut:
20130202-13-59-14-2-web-XL.jpg

Detail ist ja auch immer schön
20130202-13-53-11-web-XL.jpg

Weitere Infos gibt es hier.