- Registriert
- 26.07.04
- Beiträge
- 94
Hai,
Suche jetzt seit gut 1 Woche nach einer Lösung, finde aber überhaupt keinen Ansatz. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen?
1. Die Fakten:
- Software: OSX 10.5.8, Aperture 3.1.1
- Hardware: MBP17 Mid 2007, C2D, 4 GB, 320GB
- Alle Bilder sind generell nur verlinkt, also nicht in der Aperture Library eingebunden
- Die Aperture Lib liegt ganz normal auf "user/Bilder/ApertureLib" und ist 30GB groß
- Auf der internen Festplatte liegen etwa 80GB
- auf der externen FW800 Platte liegen ca. 300GB
- die Sicherungsfunktion von Aperture nutze ich nicht
- insgesamt 27.000 Fotos, verteilt auf 252 Projekte in 1 Mediathek
- arbeite seit 2007 mit Aperture
- bisher keine nennenswerte Datenbankstörung
2. Mein Problem bzw. Frage:
Nun brauch ich extern mehr Platz. Ich habe dazu mit CCC schon die 300GB auf eine 500GB große Platte geklont und sie anschließend auf den Namen der 300GB Platte umbenannt (nachdem die bisherige 300GB Platte getrennt wurde).
Wie zu erwarten, hat Aperture meine "Mogelei" registriert und ignoriert diese Platte/Daten. d.h. alle Fotos sind beim Programmstart offline.
Eine Funktion, wie etwa in iTunes, bei der man unter Menu "Einstellung", Reiter "Erweitert" einfach einen "Speicherort von iTunes Media" angeben kann, suche ich in Aperture vergebens.
Die einzige Lösung die ich aktuell sehe, wäre mit der Funktion "Neuen Speicherort für Originale", die Fotos auf die neue Platte zu verlagern. Die Funktion steht aber leider nur zur Verfügung, wenn ein Projekt ausgewählt ist, nicht bei den (blauen) Ordnern, in denen meine Projekte liegen. Ich finde also keine Lösung, die gesamte Baumstruktur auf einmal zu verlagern.:-c
- 1. blauer Ordner "Kunden"
- 1. blauer Ordner "Reisen"
…
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit über die Sicherungsfunktion? Wie sähe die aus?
Wäre sehr lieb, wenn mir jemand die Tomaten von den Augen nehmen könnte.
Suche jetzt seit gut 1 Woche nach einer Lösung, finde aber überhaupt keinen Ansatz. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen?
1. Die Fakten:
- Software: OSX 10.5.8, Aperture 3.1.1
- Hardware: MBP17 Mid 2007, C2D, 4 GB, 320GB
- Alle Bilder sind generell nur verlinkt, also nicht in der Aperture Library eingebunden
- Die Aperture Lib liegt ganz normal auf "user/Bilder/ApertureLib" und ist 30GB groß
- Auf der internen Festplatte liegen etwa 80GB
- auf der externen FW800 Platte liegen ca. 300GB
- die Sicherungsfunktion von Aperture nutze ich nicht
- insgesamt 27.000 Fotos, verteilt auf 252 Projekte in 1 Mediathek
- arbeite seit 2007 mit Aperture
- bisher keine nennenswerte Datenbankstörung
2. Mein Problem bzw. Frage:
Nun brauch ich extern mehr Platz. Ich habe dazu mit CCC schon die 300GB auf eine 500GB große Platte geklont und sie anschließend auf den Namen der 300GB Platte umbenannt (nachdem die bisherige 300GB Platte getrennt wurde).
Wie zu erwarten, hat Aperture meine "Mogelei" registriert und ignoriert diese Platte/Daten. d.h. alle Fotos sind beim Programmstart offline.

Eine Funktion, wie etwa in iTunes, bei der man unter Menu "Einstellung", Reiter "Erweitert" einfach einen "Speicherort von iTunes Media" angeben kann, suche ich in Aperture vergebens.
Die einzige Lösung die ich aktuell sehe, wäre mit der Funktion "Neuen Speicherort für Originale", die Fotos auf die neue Platte zu verlagern. Die Funktion steht aber leider nur zur Verfügung, wenn ein Projekt ausgewählt ist, nicht bei den (blauen) Ordnern, in denen meine Projekte liegen. Ich finde also keine Lösung, die gesamte Baumstruktur auf einmal zu verlagern.:-c
- 1. blauer Ordner "Kunden"
- 1. blauer Ordner "Reisen"
- 2. blauer Ordner "2007 Asien"
- 1. blauer Ordner - 3. Projekt China
- 2. blauer Ordner 2008- 4. Album Peking
- 4. Album Shanghai
- 4. Album Guangdong
- 3. Projekt Vietnam- 4. Album Shanghai
- 4. Album Guangdong
…
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit über die Sicherungsfunktion? Wie sähe die aus?
Wäre sehr lieb, wenn mir jemand die Tomaten von den Augen nehmen könnte.

Zuletzt bearbeitet: