Du hast aber ein vollkommen anderes Problem. Hättest du TCP/IP Kollisionen würde das dein LAN beeinträchtigen, aber nicht deinen Up-/Downlink (WAN). Mit deinen paar Geräten müsste man sich allerdings echt Mühe geben sein LAN so kaputt zu konfigurieren, dass das überhaupt Probleme macht.
Es tut mir leid, aber diese "Vokabeln" verstehe ich als Laie nicht. Aber ich habe gelesen, dass auch viele andere DSL-Nutzer (FritzBox Cable) dieses Problem haben. Da ich aber viel von diesem Forum hier halte, wollte ich mir dies bestätigen oder wiederlegen lassen. BMF89 scheint dieses Problem ja zum Beispiel auch zu kennen. Siehe hier:
...
- FritzBox 6360 Cable hat Probleme bei vollausgelasteten Uplink, sodass es sogar zu timeouts kommt. Daten über den Downlink fließen nur noch "häppchenweise"
....
Meine Vermutung liegt hier, das es an der FritzBox liegt, aber ein weiterer Tausch bringt keine Besserung. Denn bei Telefonaten entstehen keine Probleme, da die FritzBox diese von Haus aus priorisiert, sofern diese nicht entfernt/deaktiviert wurde.
So habe ich das auch schon öfter gelesen. Ich habe aber auch vor mich diesbezüglich mal an AVM zu wenden. Die Unity-Media-Techniker sagten nämlich immer nur, dass liegt an der schlechten Internetverbindung. Da diese aber jetzt behoben ist und das Problem immer noch besteht, glaube ich das nicht.
Das stimmt, zumindest wenn du die Finger von Forwards und NAT Translation gelassen hast. Das es am Modem oder deiner Telefonverkabelung liegt ist aber über überhaupt nicht unwahrscheinlich und zumindest Ersteres ist in deiner FB mit eingebaut.
Da ich nicht mal weiß was das heißt, vermute ich mal, dass ich die Finger davon gelassen habe

. Ich habe nicht viel an den Einstellungen herumgespielt. Ich habe die alten Einstellungen meiner alten Fritzbox extra nicht in die neue Fritzbox eingespielt, da ich evtl. alte Konfigurationsprobleme nicht mit übernehmen wollte. An der neuen habe ich also die Standard-Einstellungen (außer: WLAN ist abgeschaltet, DECT ist aktiviert, da meine Telefone über die Fritzbox laufen). Solltest Du irgendwelche Sreenshots von Einstellungen brauchen, kann ich diese gerne einstellen. Die Airpot-Express habe ich ebenfalls mit Standard-Einstellungen eingerichtet.
Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich lästig, dass du nicht endlich mal die Vorschläge zur Vereinfachung deiner Netzwerkkonfiguration um Hardwareeinflüsse auszuschliessen umsetzt nachdem Little Snitch nichts gebracht hat.
Jetzt wo Du das so schreibst, kann ich mir vorstellen, dass das blöd angekommen ist, sorry. Es hatte allerdings den Hintergrund, dass ich auf Grund meiner bisherigen Google-Recherche davon ausgegangen bin, dass es ein grundsätzliches Fritzbox-Problem ist und nicht hardwareseitig gelöst werden kann (ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren). Deswegen habe ich ja auch nur nach einer Lösung gesucht diesen konkreten "ubd"-Prozess, der den Upload verursacht, in der Bandbreite einzuschränken, damit der Upload nicht ständig voll ausgeschöpft wird und das Problem damit quasi ausgehebelt wird.
Nein, musst du nicht, du musst das Ding einfach endlich mal stilllegen. Wenn das das Problem löst kann man hinterher immer noch analysieren was genau die Ursache ist.
Der Grund warum ich die Airport-Express nicht abgeschaltet habe ist, dass ich diese "Upload-blockiert-Internet-Problematik" auch schon mit der alten Fritzbox hatte und auch schon ohne Airport-Express, nämlich immer dann, wenn mein iPad oder ein iPhone gerade ein iCloud-Backup machten. Damit konnte ich aber leben, weil das immer nur einmal am Tag statt findet und von relativ kurzer Dauer ist. Aus diesem Grund habe ich die Airport-Express als Fehlerquelle ausgeschlossen. Ich bin Deinem Rat dennoch gefolgt, habe die Airport-Express testweise abgeklemmt und das WLAN über die neue Fritzbox aufgespannt. Der Test war nicht erfolgreich. Es hat leider nichts geändert.
Warum haben eigentlich in diesem Forum immer die Leute mit den wenigstens Netzwerkkenntnissen die meisten Router, Switches, Repeater, NAS und was man sonst noch so alles kaufen kann in ihrem LAN?!
Weil die Airport-Express doch so schön aussieht und von Apple ist und wie Laien nichts anderes zu tun haben, als Euch Experten auf die Nerven zu gehen?!?!? Was denn sonst!?
Nein, Spaß bei Seite. Google mal im Internet nach Fritzbox und iMac 2011. Dann weißt Du warum. Bevor ich die Airport-Express hatte, war es quasi nicht möglich an meinem iMac eine stabile WLAN-Verbindung herzustellen. Die Fritzbox kann nur mit 2,4 GHz ODER mit 5 GHz funken. Die 2,4 GHz Verbindung zwischen der Fritzbox und dem iMac war derart instabil, dass sie quasi nicht zu gebrauchen war. iOS-Geräte sind von dieser Problematik übrigens nicht betroffen. Dann habe ich die 5 GHz Verbindung getestet, welche auch großartig lief. Leider hat diese aber den Haken, dass nur das iPad und der iMac damit was anfangen können, denn die aktuellen iPhones funken nur auf 2,4 GHz. Daher habe ich die Airport-Express gekauft, die in beiden GHz-Bereichen parallel funken kann, das WLAN bei der Fritzbox abgestellt und seit dem auch nie wieder WLAN-Probleme gehabt.
Nun die Neuigkeiten:
Inzwischen weiß ich was den großen Datenverkehr ausgelöst hat. Ich habe Photostream, iTunes Match ja als Quelle ausgeschlossen und dachte mir, die paar synchronisierten Lesezeichen und Kalendereinträge können doch keine hunderte MB an Traffic verursachen. Jedoch habe ich die Dokumente in der Cloud Funktion vergessen. Ich habe die Probleme ja erst, seitdem ich auf Mac OS Mountain Lion umgestiegen bin. Und das liegt daran, dass ich etliche PDF-Dateien, Pages- und Numbers-Dokumente, sowie Bild-Dateien (auch hochqualitative mehrere MB umfassende Dateien) in die Cloud verschoben habe. Offensichtlich war dieser Prozess nie abgeschlossen. Nachdem ich die Daten wieder aus den jeweiligen Programmen in die ursprünglichen Ordner verschoben habe, hat auch der Prozess ubd die Internetverbindung nicht mehr lahmgelegt.
Mir ist klar, dass dies zwar nicht die Lösung der grundsätzlichen "Upload-blockiert-Internet-Problematik" darstellt, denn diese wird weiterhin bestehen, aber immerhin taucht das Problem dadurch nicht mehr ständig auf und ich kann wieder ungestört im Netz surfen.