- Registriert
- 01.08.08
- Beiträge
- 559
Hallo,
ich stehe vor einem Neukauf und hatte gestern eine völlig neue Idee. Mir war nicht bekannt, daß die iMac's doch ordentlich mehr Leistung haben als die MacBooks. Auch wenn ich es vielleicht nicht mal ausreizen oder nutzen kann.
Aber das sind die Überlegungen:
Ich muß neu kaufen, da mein 13" Late 2008 Alu MacBook (kein Pro) 5,1 2,4GHZ Prozessor und 4GB Arbeitsspeicher schon länger aus den Büchern ist. Ich muß also über meine Firma für mich neu kaufen.
Ich arbeite von 52 Wochen das Jahr etwa 45-46 Wochen von zu Hause, die anderen 6-7 Wochen auf Reisen. Wobei das immer auch eine Geschäftsreise ist und es in erster Linie nur um die Erreichbarkeit geht. Also Emails ordentlich beantworten können (ich habe wohl auch ein iPad 1 und natürlich ein iPhone für die schnelle Email, das reicht mir aber nicht).
Ursprünglich war mein Plan, auf das neue MBP zu warten in der Hoffnung, daß mein Late 2008 so lange durchhält. Es verrichtet klaglos seinen Dienst, das neue MBP ist nun da.
Zuhaus auf dem Schreibtisch steht ein 23" Monitor, Drucker, ext. Tatstatur usw. ist über ein Hub angeschlossen. Verreise ich, klemme ich das MB ab und bin weg und nehme es mit.
Ursprungsidee war also, ein neues MBP kaufen und so weitermachen wie bisher.
Allerdings gefällt mir immer mehr ein iMac und ich hatte überlegt, einen iMac zu kaufen (keine Ahnung welchen, bestimmt dann aber 27") und mein MB einfach zu behalten für die Reisen. Mehr als 400-500 Euro bringt es eh nicht ein.
Da stellen sich jetzt 2 Fragen:
Gibt es eine Möglichkeit, daß sich beide Geräte synchronisieren? Sprich, sobald ich das MB einschalte es sich (am liebsten von allein) mit dem iMac abgleicht, so daß dann beide gleichen Stand haben? Emails, Kontakte, Ordner, Bilder.
Wie könnte man das bewerkstelligen oder ist es nicht möglich? Ich habe neulich noch gehört das Apple einen solchen Weg gehen möchte sogar mit dem iPhone. Etwa Brief vorschreiben auf dem iPhone und auf dem Mac dann weiter arbeiten.
Ist so was grob auf Knopfdruck schon möglich? Oder verlange ich zuviel und sollte lieber mein MB vertickern und ein neues MBP kaufen?
Mein MB hat SL als Betriebssystem. Ich denke die Cloud wird meinen Zweck nicht erfüllen können...?... Dürfte sich eh nicht rechnen bei etwa 100GB Daten, ich mag auch keine monatlichen Verpflichtungen.
Wer weiß Rat?
Grüße
Totti
ich stehe vor einem Neukauf und hatte gestern eine völlig neue Idee. Mir war nicht bekannt, daß die iMac's doch ordentlich mehr Leistung haben als die MacBooks. Auch wenn ich es vielleicht nicht mal ausreizen oder nutzen kann.
Aber das sind die Überlegungen:
Ich muß neu kaufen, da mein 13" Late 2008 Alu MacBook (kein Pro) 5,1 2,4GHZ Prozessor und 4GB Arbeitsspeicher schon länger aus den Büchern ist. Ich muß also über meine Firma für mich neu kaufen.
Ich arbeite von 52 Wochen das Jahr etwa 45-46 Wochen von zu Hause, die anderen 6-7 Wochen auf Reisen. Wobei das immer auch eine Geschäftsreise ist und es in erster Linie nur um die Erreichbarkeit geht. Also Emails ordentlich beantworten können (ich habe wohl auch ein iPad 1 und natürlich ein iPhone für die schnelle Email, das reicht mir aber nicht).
Ursprünglich war mein Plan, auf das neue MBP zu warten in der Hoffnung, daß mein Late 2008 so lange durchhält. Es verrichtet klaglos seinen Dienst, das neue MBP ist nun da.
Zuhaus auf dem Schreibtisch steht ein 23" Monitor, Drucker, ext. Tatstatur usw. ist über ein Hub angeschlossen. Verreise ich, klemme ich das MB ab und bin weg und nehme es mit.
Ursprungsidee war also, ein neues MBP kaufen und so weitermachen wie bisher.
Allerdings gefällt mir immer mehr ein iMac und ich hatte überlegt, einen iMac zu kaufen (keine Ahnung welchen, bestimmt dann aber 27") und mein MB einfach zu behalten für die Reisen. Mehr als 400-500 Euro bringt es eh nicht ein.
Da stellen sich jetzt 2 Fragen:
Gibt es eine Möglichkeit, daß sich beide Geräte synchronisieren? Sprich, sobald ich das MB einschalte es sich (am liebsten von allein) mit dem iMac abgleicht, so daß dann beide gleichen Stand haben? Emails, Kontakte, Ordner, Bilder.
Wie könnte man das bewerkstelligen oder ist es nicht möglich? Ich habe neulich noch gehört das Apple einen solchen Weg gehen möchte sogar mit dem iPhone. Etwa Brief vorschreiben auf dem iPhone und auf dem Mac dann weiter arbeiten.
Ist so was grob auf Knopfdruck schon möglich? Oder verlange ich zuviel und sollte lieber mein MB vertickern und ein neues MBP kaufen?
Mein MB hat SL als Betriebssystem. Ich denke die Cloud wird meinen Zweck nicht erfüllen können...?... Dürfte sich eh nicht rechnen bei etwa 100GB Daten, ich mag auch keine monatlichen Verpflichtungen.
Wer weiß Rat?
Grüße
Totti