• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac 27" i5 late 2009 Ram aufrüsten

  • Ersteller Ersteller J0E
  • Erstellt am Erstellt am

J0E

Antonowka
Registriert
16.04.05
Beiträge
360
Hallo zusammen!

Ich habe momentan einen iMac 27" i5 late 2009. Standartmässig sind da ja 4GB Ram eingebaut. Irgendwie hab ich aber das Gefühl, dass meine Performanceprobleme am Ram liegen. Sobald ich nämlich Spotify, Teamspeak, Firefox und ein Game offen hab, wirds manchmal schwierig, wenn ich ein oder zwei Programme schliessen, läufts wieder besser.

Weil Ram ja bezahlbar ist ;) dachte ich mir, ich rüste mal auf. Standartmässig sind ja 2x 2GB eingebaut, es sind also 2 von 4 Slots belegt. Meine Frage ist jetzt:

Ist es okay, 2x 4GB zu kaufen? Dann hätte ich also 2x 2GB und 2x 4GB, macht 14GB. Oder hat der iMac ein Problem damit, wenn man ram slots mit unterschiedlichen Riegeln belegt?

Und was meint ihr? 8GB extra ram sollte sicher eine spürbare Verbesserung sein oder?

Beste Grüsse,
Joe
 
Da ich gerade nicht viel Zeit habe, schreibe ich mal ganz schnell etwas zu den Fragen.

Zu Frage 1: 2x 4 GB kann man natürlich kaufen und es ist auch in Ordnung.
Zu Frage 2: Es ist nicht wirklich etwas anderes, als hättest du 6 GB verbaut.
Zu Frage 3: Spürbare Verbesserung; ja.

Außerdem hättest du nicht 14 GB, sondern 12 GB (2*2+2*4)!

Du sagst selbst, RAM ist nicht mehr teuer. Warum nicht gleich 4x 4 GB? Das wäre doch am einfachsten. Könntest du auch alles schön als Kit kaufen und alles läuft aufeinander abgestimmt.
 
Achte auf jeden Fall auf die richtige Taktung, sollte bei dir 1066 MHz sein.
Am besten mit Apple Kompatibel ist Kingston RAM.
Achte auch darauf das die RAM´s im richtigen Slot sitzen.
Sollten aber eh die richtigen frei sein bei der standars Ausrüstung.
 
Achte auf jeden Fall auf die richtige Taktung, sollte bei dir 1066 MHz sein.
Am besten mit Apple Kompatibel ist Kingston RAM.
Achte auch darauf das die RAM´s im richtigen Slot sitzen.
Sollten aber eh die richtigen frei sein bei der standars Ausrüstung.

Vielleicht sollte er darauf achten, dass er normale SO-DIMMs kauft und nicht normale DIMMs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte er darauf achten, dass er normale DIMMs kauft und nicht SO-DIMMs für mobilen RAM.

Ne ich brauch schon SO-Dimms ;) hab ich nachgeschaut!

Danke für eure schnelle Hilfe! Und peinlich das mit den 14 statt 12 :P naja passiert.

Auf jeden Fall danke und na dann her mit den neuen ram :)
 
btw ist kingston wirklich so viel besser? bei meinem computerhändler des vertrauens gibts als einziges bundle 2x 4 GB.

und ja klar, 4x4gb wär nice, aber 60.- franken ist bezahlbar, 120 dann schon wieder happiger ;)
 
Ne ich brauch schon SO-Dimms
wink.png
hab ich nachgeschaut!

Danke für eure schnelle Hilfe! Und peinlich das mit den 14 statt 12 :P naja passiert.

Auf jeden Fall danke und na dann her mit den neuen ram
smile.png


Was du nicht sagst.. ^^
 
ach sorry du hast es ja richtig geschrieben! man heute bin ich echt etwas verpeilt :P
 
Am besten mit Apple Kompatibel ist Kingston RAM.
Sorry, aber das kann man nicht unwidersprochen hinnehmen. Kingston ist ein ThirdParty-Hersteller, das heißt er kauft die Bausteine von den großen Herstellern (Samsung, Hynix, Elpida etc.) und fertigt damit eigene Module. Nur ist nicht einzusehen, warum diese Module mit den identischen Bausteinen besser sein sollen als die eigenen Module dieser Hersteller.

MACaerer
 
Es ist eine Glaubens- bzw. Geschmacksfrage, welchen Ram du nimmst. Samsung, Hynix, Kingston usw. verrichten alle ihre Arbeit wie gewünscht. Ich habe Samsung drin.
 
2*2 + 2*4 = 12GB und nicht 14 GB :)
Meine Freundin hat den selben imac wie Du und da spürt man den Unterschied von 4GB -> 8GB enorm. Hatte ihr den alten Speicher meines Macbooks eingebaut. Wie schon mehrfach geschrieben wurde, solltest Du die Specs der Riegel beachten die Das Board verträgt.
 
Hallo,

ich wollte mich auch mal einklinken. Auf meiner MBP Kiste early 2011 habe ich den Unterschied von 4 zu 8 gb auch deutlich bemerkt.
Mein Bruder hat noch einen iMac 27 (den ersten mit 27") 3,06 C2D.

Dort sind auch 2x2 verbaut. Kann ich ihm die 2x2 1333Mhz einbauen? Befürchte, dass es Probleme gibt, wenn einmal 10xx und einmal 1333 verbaut ist.

Wäre für eine kurze Antwort ebenfalls dankbar.

MfG
 
Würde ich nicht tun. Das Forum hier ist von von Beiträgen die auf Probleme beim Speicher-Ausbau hinweisen. Und fast alle kommen daher, weil anstelle der DDR3 8500 Module solche mit DDR3 10666 verbaut wurden. Scheinbar sind die Module doch nicht so 100%-abwärtskompatibel. Mischen würde ich unterschiedliche Module schon mal gar nicht. Ausserdem bringt es eh nichts, da die Taktfrequenz vom Speicher-Controller vorgegeben wird und nicht von den Modulen.

MACaerer