• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Zu viele Prozesse: wie reduzieren für weniger RAM-Auslastung?

DergrosseApfel

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.06.09
Beiträge
320
Hallo,

auf meinem MacBook (unibody mid 2009 15") mit 10.6.8 laufen aktuell in meinem Haupt-Benutzerprofil unzählig viele Prozesse. Ich vermute, dass ich in den letzten Jahren viel Software installiert & deinstalliert hat und einfach viel zusammengekommen ist. Das gesamte System lahm aktuell trotz Dual-Core und 4GB Ram. In einem frisch angelegten Userprofil läuft SL deutlich flotter.

Da ich den Rechner täglich voll nutze, meine Frage an Euch: Wie kann ich elegant die Anzahl an aktiven Prozessen reduzieren? Im Moment belegen die zusammen mit den root-Prozessen teilweise 800Mb, also knapp 1/4 des gesamt verfügbaren RAM.

Da ich nicht mehr genau weiß, woher welcher Prozess stammt; Gibt es ein Tool zum Checken dieser Prozesse?

Oder: Würde es helfen, einen weiteren User anzulegen, dann nur die aktuell benötigten Programme dorthin „umzuleiten“ und den bisherigen Nutzer zu löschen?

Danke Euch für Tipps
DgA
 
Selbst wenn du viele Programme installiert hast laufen die nebst den zugehörigen Prozessen nur wenn sie auch gestartet wurden. Es sei denn, es handelt sich um Startobjekte, Systemerweiterungen oder irgendwelche sonstige Gimmicks welche die Benutzeroberfläche verschlimmbessern und die automatisch starten. Was du machen kannst ist in die Startobjekte reinzusehen ob da unnötige Dinge drin sind und die löschen. Auch die in der Benutzer-Library installierten Pref-Panes kannst du durchforsten, ob sie unbedingt gebraucht werden. Ansonsten solltest du auf keinen Fall laufende Prozesse beenden, wenn du nicht genau weißt was sie tun.

MACaerer
 
Im Moment belegen die zusammen mit den root-Prozessen teilweise 800Mb, also knapp 1/4 des gesamt verfügbaren RAM.
Leider verstehe ich gar nicht, was du damit meinst.
Überdies: 800 von 4000 ist ja nur ein Fünftel. Meinst du den belegten Physikalischen Speicher?
Die Belastung durch laufende Prozesse wird doch eher in % CPU angegeben?
Vielleicht habe ich dich auch missverstanden mit meinem kleinen Entengehirn.
Wenn du meinst, dass der Rechner lahmt, dann öffne doch die Konsole und sieh unter "alle Mitteilungen" nach, ob da ein irgend wleche Prozesse (Launcher etwa) ins Leere laufen.

Salome
 
Man kann sich ja auch die Verteilung der Belastung im RAM anzeigen lassen, allerdings sind diese Daten mißverständlich, zumindest für den Nicht-Fachmann. Auf die Prozesse aufgeteilt wird das natürlich nicht, vielleicht ist gemeint, daß bereits wenn diese Prozesse laufen, viel RAM belegt ist? Das ist aber völlig wurscht, nicht-benutzter RAM bleibt nicht länger frisch. Kritisch wird es nur, wenn dann, wenn andere Prozesse RAM brauchen, dieser nicht freigegeben wird.
Natürlich ist es möglich, daß durch nicht richtig deinstallierte Programme weiterhin Prozesse laufen und Zeit in Anspruch nehmen oder Warteschleifen verursachen, oder daß vergessene Installationen weiter rumwerkeln. Das lässt sich aber schwer ferndiagnostizieren. Solange in der konsole nichts Auffälliges steht, solange es nicht zu erkennbaren Verzögerungen kommt oder zu viel in Swapdateien ausgelagert wird, würde ich lieber ein paar überflüssige Prozesse laufen lassen als versehentlich systemwichtige oder vom Benutzer benötigte zu entfernen.
Wenn ein nackter Benutzer schneller läuft, kann man ja mal vergleichen, was bei Autostartobjekten, launchd-Prozessen, Systemeinstellungen, Plugins usw. beim alten Benutzer zuviel installiert ist oder überholt ist, nicht aktuell, sich gegenseitig behindert…
Es gibt im Netz Übersichten über die systemeigenen Prozesse von OS x - das sind erstaunlich viele - und was sie machen.
Aber zuerstmal sollte man m.M.n. in der Konsole schaune, unter "Alle Meldungen", was da so passiert. Und die Verzeichnisse LaunchAgents und LaunchDaemons in den Libraries anschauen, was da so drinsteht - vor allem die in der Benutzerlibrary, wenn ein neuer Benutzer flotter ist. und überlegen, woher die Einträge kommen und ob man sie braucht.
 
Genau, sagte ich ja schon vor vier Stunden: Konsole.
Salome
 
Ich weiß. Aber man kann es nicht oft genug wiederholen…
 
Danke bisher

Ich weiß. Aber man kann es nicht oft genug wiederholen…

Hallo,

danke an Alle, die bisher geantwortet haben. In der Tat komme ich da aber an meine Grenzen. Die Konsolenmeldungen sind zahlreich, ich kann die im Einzelnen nicht interpretieren. Aktuell sehe ich z.B. nur, dass ein Programm versucht ausgeführt zu werden, aber abbricht mit der Meldung „isn't executable“ und „Exited with exit code: 1“

Da ich ungern meine genauen Daten hier posten würde, die zur Lösung des Problems aber vermutlich nötig sind, möchte ich höflich fragen, ob sich jdm. hier meinen Rechner per Remote-Support anschauen kann um mir zu helfen (Bitte PN schreiben)?

Ich wäre sehr dankbar dafür.

+++

Warum ich meine Frage überhaupt gestellt habe? Wenn ich einen neuen Benutzer anlege, ruft dieser DEUTLICH weniger Prozesse auf als mein aktuell genutzter. Irgendwas ist also anders, ich habe also das Gefühl, dass unnötiger Weise Sachen aktiv sind. Problematisch bemerkbar macht sich das immer dann, wenn ich versuche parallel in Office, Internet und Grafiksoftware zu arbeiten. Denn genug Ram sollte vorhanden sein. Möglicherweise ist auch was anderes dafür verantwortlich (Spotlight, TimeMaschine), aber das mit den Prozessen erscheint mir aktuell am relevantesten...

Danke für Eure Hilfe
DgA
 
Sonderbehandlung? Tut mir leid, die ist am Ententeich nicht vorgesehen.
Salome
 
okay, Du bist hier ja der rulemaker (sei Dir gegönnt, wenns Dir hilft)...

Welche Möglichkeiten habe ich also, hier Konsoleneinträge zu posten, ohne sensible Infos preiszugeben?

DgA
 
Was verstehst Du unter "sensible Infos"?
Die genau Bezeichnung Deines Macs? Welche Software darauf läuft? Du kannst ja "Nackte T***" o. ä. vorher löschen oder durch ein Synonym ersetzen.

So ganz kann ich Deine Bedenken nicht nachvollziehen.
 
Konsolenauszug

Allright... wenn hier so für Offenheit plädiert wird:

Auszug aus der Konsole =

02.12.11 13:48:57 com.apple.launchd.peruser.503[605] (ws.agile.1PasswordAgent) Throttling respawn: Will start in 10 seconds
02.12.11 13:49:07 ws.agile.1PasswordAgent[2766] arch: /Users/***/Library/Application Support/1Password/Agent/1PasswordAgent.app/Contents/MacOS/1PasswordAgent isn't executable
02.12.11 13:49:07 com.apple.launchd.peruser.503[605] (ws.agile.1PasswordAgent[2766]) Exited with exit code: 1
02.12.11 13:49:07 com.apple.launchd.peruser.503[605] (ws.agile.1PasswordAgent) Throttling respawn: Will start in 10 seconds
02.12.11 13:49:17 ws.agile.1PasswordAgent[2767] arch: /Users/***/Library/Application Support/1Password/Agent/1PasswordAgent.app/Contents/MacOS/1PasswordAgent isn't executable
02.12.11 13:49:17 com.apple.launchd.peruser.503[605] (ws.agile.1PasswordAgent[2767]) Exited with exit code: 1
02.12.11 13:49:17 com.apple.launchd.peruser.503[605] (ws.agile.1PasswordAgent) Throttling respawn: Will start in 10 seconds
02.12.11 13:49:27 ws.agile.1PasswordAgent[2768] arch: /Users/***/Library/Application Support/1Password/Agent/1PasswordAgent.app/Contents/MacOS/1PasswordAgent isn't executable
02.12.11 13:49:27 com.apple.launchd.peruser.503[605] (ws.agile.1PasswordAgent[2768]) Exited with exit code: 1
02.12.11 13:49:27 com.apple.launchd.peruser.503[605] (ws.agile.1PasswordAgent) Throttling respawn: Will start in 10 seconds
02.12.11 13:49:37 ws.agile.1PasswordAgent[2770] arch: /Users/***/Library/Application Support/1Password/Agent/1PasswordAgent.app/Contents/MacOS/1PasswordAgent isn't executable
02.12.11 13:49:37 com.apple.launchd.peruser.503[605] (ws.agile.1PasswordAgent[2770]) Exited with exit code: 1
02.12.11 13:49:37 com.apple.launchd.peruser.503[605] (ws.agile.1PasswordAgent) Throttling respawn: Will start in 10 seconds

Was kann ich daraus machen? Aktuell verstehe ich nur, dass OS X versucht ein Programm zu starten, dass nicht mehr da ist. Und diesen Vorgang mehrfach wiederholt...

Wie bekomme ich den Verursacher dieser Meldung bzw. die Ursache selbst gelöscht?

DgA
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenstand

Hast Du die Vorschläge von MacAlzenau schon abgearbeitet?

Wie hast Du 1Password deinstalliert?

Hallo,

das liegt leider schon ne ganze Weile zurück. Ich habe dazu soweit ich noch weiß ein Deinstallationsprogramm genutzt.

Zu den anderen Hinweisen:
- In den Startobjekten liegt nichts, was ich nicht brauche (5 Einträge)
- Unter User/Library/LaunchAgents habe ich 3 Einträge, die harmlos erscheinen:
com.google.keystone.agent.plist
com.apple.FolderActions.folders.plist
com.apple.FolderActions.enabled.plist
- User/Library/LaunchDaemons existiert nicht

Unter System/library/LaunchAgents und LaunchDaemons stehen VIELE Einträge, die habe ich noch nicht durchgearbeitet.

Wie geht man da am besten vor?

Gruß
DgA
 
Hast du den Uninstaller von 1password genutzt oder eines der dafür vollkommen ungeeigneten Tools, wie AppCleaner oder CleanApp?
Ansonsten schaue mal in die BenutzerLibrary unter LaunchDaemons ob dort noch Reste verblieben sind
 
Hi,

der Start-Agent von 1Password liegt normalerweise in der User Library:

/Users/***/Library/LaunchAgents/ ws.agile.1PasswordAgent.plist

Ersetze das *** durch Deinen Benutzernamen....

Wird die o.g. Datei aus dem Verzeichnis : /Users/***/Library/LaunchAgents/ entfernt, sollte nach einem Logoff/Logon die Konsole mit etwas weniger Ballast dastehen ;-)
 
AppCleaner

Hast du den Uninstaller von 1password genutzt oder eines der dafür vollkommen ungeeigneten Tools, wie AppCleaner oder CleanApp?
Ansonsten schaue mal in die BenutzerLibrary unter LaunchDaemons ob dort noch Reste verblieben sind

AppCleaner. Hatte damit bisher gute Erfahrungen gemacht. Viele Programme bringen ja auch keinen Uninstaller mit.

War nicht optimal -> wieso?
 
@DoktorDeath: Danke Dir. Ich habe dort alles gelöscht, was verdächtig erschien, log mich gleich mal aus und wieder ein.
 
Das Programm ist, wie du jetzt gesehen hast unfähig alle programmreste zu entfernen und die dann verbleibenden Reste führen dann oftmals zu Problemen.
Du bist also mit diesem Programm so schlau wie ohne einen uninstaller und kannst die nie sicher sein, ob denn nun wirklich alles gelöscht ist.
Besser ist es da( wenn auch etwas aufwendiger) entweder gar nicht zu deinstallieren( Programme fressen in der Regel nicht viel Platz oder den Anleitungen des Herstellers zu folgen oder eben den, den Programmen eventl. beigepackten uninstaller zu nutzen.