• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche gute Jazz Sachen

Catholic

Lambertine
Registriert
23.01.06
Beiträge
694
Hallo an alle.

Bin auf der Suche nach ein paar guten Jazz Interpreten.
Habt ihr da etwas was ihr empfehlen könnt?
Kenn leider nur wenige Sachen (Miles Davis, Chat Baker, Duke Ellington und so) und bin ständig auf der Suche nach neuen...

Hoffe ihr könnt mir ein paar gute tipps geben:-)
 
gibts eine bevorzugte richtung?

Ich höre gerne Stan Getz(TS), Joshua Redman(TS) oder Carolyn Breuer(AS/SS).

*beitrag 500 =)*
 
Also ich persönlich mag eher ruhige Sachen.
Cool Jazz finde ich ziemlich gut. Der ist perfekt für lange Nächte:-)
Deswegen eher Sachen in diese Richtung.

Was bedeuten die Kürzel hinter den Namen der Interpreten?
Das war jetzt wahrscheinlich eine blöde Frage aber was solls:-)
 
Ich find Dave Holland genial. Zwar nicht unbedingt in der ruhigen Sektion anzusiedeln, aber trotzdem hörenswert.

Dann wäre da noch Horace Silver, hats mir irgendwie auch angetan.

Immer wieder beliebt bei mir ist auch Keith Jarrett.

John Coltrane..?

Oder doch lieber Abdullah Ibrahim?

8-)
 
Catholic schrieb:
Hallo an alle.

Bin auf der Suche nach ein paar guten Jazz Interpreten.
Habt ihr da etwas was ihr empfehlen könnt?
Kenn leider nur wenige Sachen (Miles Davis, Chat Baker, Duke Ellington und so) und bin ständig auf der Suche nach neuen...

Hoffe ihr könnt mir ein paar gute tipps geben:-)

Sehr Gut, noch einer, der mal klassischen Jazz mag!!

Kann Dir ein paar Interpreten empfehlen:

Herbie Hancock (wem sag ich das. HERBIEE!!!), Dexter Gorden (TS=Tenorsaxophon), Andrew Hill (Piano), natürlich Dave Brubeck, Dizzy Gillespie, Donald Byrd, Hank Mobley, John Coltrane natürlich, Wayne Shorter, Grant Green an der Gitarre (vor seiner Funk-Zeit), Bobby Jaspar auf der Querflöte....

Aber auch ein paar zeitgemäßere Interpreten können nett sein, voran an der Gitarre John Scofield, aus hiesigen Landen das Benjamin Schäfer Trio, Sam Prekop, Andy Middleton, moderner z.B. das Xaver Fischer Trio....

So, genug Name-Dropping! Viel Spaß beim Hören!
 
Da sind ja ein paar Sachen dabei die nicht schlecht klingen.
Werd mal anfangen mich durchzuarbeiten um zu sehen was mir zusagt.

Danke für die Schnellen und ausführlichen Antworten:-)

Gruß Stephan
 
Modern Jazz Quartett
KennyClarke-Francis-Boland-BigBand (ruhigere und "heißere" Musik)
Auf Neues und meinen Geschmack treffend treffe ich gerne durch die Sendung "Jazz TwentiFive" (WDR) und reinhören bei Empfehlungen wie "Kunden, die diese Musik kauften, kauften auch..."
 
Jazz... ist ein eigenes Universum. Falls du dich wirklich in die Musik einarbeiten willst gibt es ein Buch, welches voll mit Informationen über Interpreten und Aufnahmen ist:

"The Penguin Guide to JAZZ on CD" von Richard Cook und Brian Morton

Ansonsten kann ich nur noch empfehlen soviel Live-Musik wie möglich zu unterstützen und anzusehen, denn dort entwickelt sich am meisten!

All Best, P.G.
 
P.G. schrieb:
Jazz... ist ein eigenes Universum.
Jep, mit viel zu wenig Schubladen. Ich liebe Jazz, aber wirklich nur 0,5% von dem, was Jazz genannt wird.

@Catholic
Ruhiger Jazz ist nicht so meine Richtung, hab aber ein paar CDs, die ich als ruhig bezeichnen würde:
Pat Metheny - Imaginary Day (aber sicherlich auch mehr von dem)
[re:jazz] - Point of View (->iTMS)
Brian Blade Fellowship - Perceptual (->iTMS)
Wolfgang Muthspiel – Black & Blue (nicht immer ruhig, aber sehr geil->iTMS)
 
Catholic schrieb:
Was bedeuten die Kürzel hinter den Namen der Interpreten?
Das war jetzt wahrscheinlich eine blöde Frage aber was solls:-)
Das bezieht sich auf die Instrumentierung (insbes. der Saxophonart):

TS - tenor saxophone
AS - alto saxophone
SS - sopran(in)o saxophone
 
Danke erst mal für die ganzen Tipps. Da werd ich jetzt mal länger beschäftigt sein:-)
Dachte nicht das es noch Leute gibt die sich wirklich für Jazz interessieren.
Die meisten die ich kenne finden die Musik veraltet und langweilig
 
Catholic schrieb:
Also ich persönlich mag eher ruhige Sachen.
Cool Jazz finde ich ziemlich gut. Der ist perfekt für lange Nächte:-)
Deswegen eher Sachen in diese Richtung.

Was bedeuten die Kürzel hinter den Namen der Interpreten?
Das war jetzt wahrscheinlich eine blöde Frage aber was solls:-)

sorry, also:

TS = tenorsaxophon
AS = altsax.
SS = sophransax.

stan getz ist aber auf jedenfall eher ruhig (wird teilweise auch als cool-jazz eingestuft)

eine gruppe, die sehr smoothes zeug spielt wäre L14,16.
axel schlosser is übrigens n'netter kerl ;) hab schon mit ihm spielen dürfen.
 
amarok schrieb:
sorry, also:

TS = tenorsaxophon
AS = altsax.
SS = sophransax.

stan getz ist aber auf jedenfall eher ruhig (wird teilweise auch als cool-jazz eingestuft)

eine gruppe, die sehr smoothes zeug spielt wäre L14,16.
axel schlosser is übrigens n'netter kerl ;) hab schon mit ihm spielen dürfen.

Ok ich hätte eigentlich selber dahinterkommen müssen.:-/

Von Stan Getz hab ich schon mal ein paar Sachen gehört. Werde mich jetzt etwas näher mit ihm beschäftigen.

Du bist selber Musiker? Welches Instrument?

Grüße Stephan
 
Ich liebe das Dave Brubeck Quarett mit ( und vor allem wegen )Paul Desmond am Alt-Sax. Ich glaube mit "Take Five - His greatest Hits" kann auch fast jeder was anfangen, ich würds als relativ gefällig bezeichnen, jedoch machen die verschiedenen Taktarten die Platte interessant.


Das Stück "Take Five" hat mich generell zum Jazz interessierten gemacht. (auch wenn ich der Lust fast zu selten fröhne =( )

Persönlich will ich noch The Brecker Brothers empfehlen, auch wenn die Fusion sind. Aber da gibts ganz gute Live Konzertmitschnitte. (jedoch nicht unbedingt den mit der WDR Bigband, das fand ich net so prickelnd.)
 
Moin,

ich möchte Euch das hessische Trio (g, b, dr) Jazz Pistols empfehlen.
Sie haben bisher drei CDs veröffentlicht. Es gibt sie im iTMS und
direkt bei der Band auf der Website www.jazz-pistols.de für je 10,- Euro.

Die Richtung ist wohl am ehesten Fusion, mal recht rockig, aber auch
schöne ruhige Songs.

Vielleicht gefallen sie Euch ja auch...

Viele Grüße,
Kai-Uwe
 
Folgende Musiker kann ich empfehlen:
Charlie Parker, Charlie Byrd, Thelonious Monk oder bisschen moderner Till Brönner.

Wenn du es ein bisschen abgefahren magst, höre dir mal John Zorn an!;-)
 
Also Danke erstmal für die ganzen Empfehlungen. Das soviel reinkommt, damit hätte ich nicht gerechnet.
Hab mir jetzt mal eine CD von Stan Getz und eine von Duke Ellington zugelegt.
Freut mich zu sehen das es noch mehr Leute gibt die meine Liebe für diese Musik teilen.

Grüße Stephan