• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

!!!Snow Leopard läuft nicht mehr auf dem Mac Book Air 2011!!!

Ein neues Mac OS wird bei Erscheinen sofort Bestandteil der verkauften packages (hard+software).
"Veraltete" packages gibt's dann nur noch über die Zwischenhändler.
Bei allen packages, deren hardware nicht erneuert wurde, können selbstverständlich veraltete OS
installiert werden, bis zu dem Zeitpunkt, an dem die hardware erschien.

Bei online Kauf besteht ein 14 tägiges Rückgaberecht,
unabhängig von dem Zustand der Ware.
 
Bei online Kauf besteht ein 14 tägiges Rückgaberecht,
unabhängig von dem Zustand der Ware.


a) Es gibt kein Rückgaberecht, sondern ein Widerrufsrecht (was im Endeffekt aber das Selbe ist, ok)
b) Zustand der Ware ist NICHT egal. Es darf nur "benutzt" worden sein. Wenn der Mac aber dreimal aufn Boden getickt ist, wird es mit dem Widerruf nichts werden
c) Existieren generell starke Einschränkungen (geöffnete Software usw usf)
 
ist wahrscheinlich ganz einfach zu lösen das problem. snow leo auf einem anderen gerät mit sandybridge und iX proz installieren und bis auf das maximum (10.6.8) updaten. dann auf das air clonen und freuen.
das mit der abwärtskompatibilität stimmt zwar, aber da alle komponenten die im air drin sind bereits in vorgängerversionen oder macbook pro identisch verbaut worden sind sollte das streifenfrei gehen. habe das gleiche schon zu anderen großen systemwechseln gemacht.
 
ist wahrscheinlich ganz einfach zu lösen das problem. snow leo auf einem anderen gerät mit sandybridge und iX proz installieren und bis auf das maximum (10.6.8) updaten. dann auf das air clonen und freuen.
das mit der abwärtskompatibilität stimmt zwar, aber da alle komponenten die im air drin sind bereits in vorgängerversionen oder macbook pro identisch verbaut worden sind sollte das streifenfrei gehen. habe das gleiche schon zu anderen großen systemwechseln gemacht.

yupp, genauso läuft der hase. hatte ich seinerzeit auch mit tiger auf den neuen mac pros auch gemacht, glaube es ging mit nem imac image wegen dem gk treiber.
ich bin völlig aus der ganzen cpu nummer raus, weisst du welche rechner da in frage kommen?
nur die aktuelle generation der pro books mit i5/7, auch wegen der gk treiber?
oder gehen auch die imac und minis? keine ahnung wie apple das mittlerweile mit den treibern in den updates handhabt, also ob in den combos alles für jegliche rechner enthalten ist?

dank dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt auf so eine Schnapsidee? Aufgrund der Pöbelrezensionen im MAS?
Lol.

Lion IST noch buggy, das ist Tatsache. Und wäre das von Microsofft fabriziert worden, dann würden genau die Macuser es in der Luft zerfetzen. Ändert aber nichts daran, dass es auf dem MBA des Threaderstellers die einzige Möglichkeit darstellt.
 
Man kann sich aber auch in den Glauben hinein steigern, dass Lion unbenutzbar und total buggy sei. Ich habe es hier auf drei Macs installiert, alles keine aktuellen Modelle. Jetzt mal ehrlich: Da ist doch beim normalen Benutzen kaum ein Unterschied. Wenn der Mac unbenutzbar langsam wird, dann liegt es meiner Erfahrung nach nicht an Lion. Wenn einen Gesten, Scrolling usw stören, kann man die doch abschalten. Den Launcher MUSS man ja auch nicht benutzen.