• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Zufriedene Lion-User(?)!

avuton

Jonathan
Registriert
19.11.10
Beiträge
82
Bei den kleinen MBP ist der Vollgültigste mal endlich was feines. Ansonsten gebe ich dir recht, da die MBPs über das Trackpad verfügen passen die Gesten aus iOS perfekt.

Und ja, an die Scrollrichtung gewoehnt man sich recht schnell. Gerade wenn man nebenbei noch mit dem iPhone rum macht, ist es mir in der Vergangenheit oft aufgefallen das ich auf dem Mac erstmal "falsch" scrolle.

Aber wie henp oben schreibt, glaube ich auch das die Fangemeinde für Lion bei den iMac Usern auf sich warten lässt....
 

bishop_eos

Jonagold
Registriert
01.04.11
Beiträge
18
Hallo zusammen, ich habe seit gestern Lion und muss sagen, dass es mir auf den ersten Blick gefällt. Die Gesten, dass ich die Spaces direkt wechseln kann und nicht mehr ctrl+Pfeil drücken muss, finde ich gut. Außerdem kann ich die Safari-Fenster ENDLICH nicht nur rechts unten ziehen.
Mission Control sagt mir bisher gar nicht zu. Es mag übersichtlicher sein, wenn man viele verschiedene Anwendungen offen hat. Aber ich arbeite viel mit Safari Fenstern und leider stapeln sich diese nur. Die Zwei-Finger-Geeste nach oben ordnet das Ganze ein wenig, aber es ist längst nicht so übersichtlich, wie Expose. Minimierte Fenster bleiben minimiert... o_O
Launchpad ist nett, aber Spielerei.
Das neue Mail hingegen ist klasse. Wesentlich übersichtlicher als vorher.
Allerdings hat es mir mein Parallels Desktop zerlegt. Den kann ich nicht mehr starten.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.133
Für Screenshots direkt in Jpg nehme ich eh das Dashboardwidget "Screenshot plus". Das ist ganz praktisch.
 

Mitglied 39040

Gast
So, ich bin (erleichtert!") vom Löwen zurückgegangen auf den Schneeleoparden.

Viele Neuerungen habe ich als bloß kosmetischen Spielkram (Lauch & Mission) empfunden, manches störte mich nur persönlich (umgekehrtes Scrollen, Outfit der bekannten Programme) - aber vor allem ist für meine Arbeitsabläufe die neue Sicherungstechnik in Numbers und Pages (kein „Sichern unter…“ mehr vorhanden) geradezu Gift: mehrfaches Weiterbearbeiten von älteren Dokumenten wird damit sehr erschwert und manche unfreiwillige/versehentliche Änderung wird prompt gespeichert - da ist die TimeMachine-Haftigkeit dann kein Trost.
Leider muß ich mich daher den Kritikern anschließen, die ein Zuviel der Übertragung der Gewohnheiten von iPhone und iPad auf OSX bemängeln.

Meine größte Sorge nun: ob ich das neue MacBookAir, welches ich im August anschaffen möchte, irgendwie mit SnowLeo ausstatten kann?

Leicht genervt
Jens
 

peter hb

Châtaigne du Léman
Registriert
20.01.08
Beiträge
818
....aber vor allem ist für meine Arbeitsabläufe die neue Sicherungstechnik in Numbers und Pages (kein „Sichern unter…“ mehr vorhanden) geradezu Gift: mehrfaches Weiterbearbeiten von älteren Dokumenten wird damit sehr erschwert und manche unfreiwillige/versehentliche Änderung wird prompt gespeichert - da ist die TimeMachine-Haftigkeit dann kein Trost.

Die Funktion "Duplizieren" hast Du aber entdeckt, oder?

Gruß

Peter
 

jarod

Spartan
Registriert
08.08.07
Beiträge
1.599
Ich wollte eigentlich am Wochenende mal 10.7 testen, werde aber davon erst einmal abstand nehmen.
So wie ich das hier so beobachte, ist es wohl wirklich ratsam, erst noch zu warten. Mal sehen, wann
und wie schnell Apple die ersten Updates hinterher schießt. Ab 10.7.2 / 10.7.3 kann man dann ja mal
darüber nachdenken ;).
 

Guy.brush

Weißer Winterkalvill
Registriert
15.12.08
Beiträge
3.545
Ich finde, je mehr Zeit vergeht, desto mehr Positives über Lion liest man hier. Viele User sind einfach zu faul mal in die Einstellungen zu gucken oder man kann den Fehler durch nen Trick beheben, aber das ist ja unter SL genauso. Die gröbsten Bugs sollten mit 10.7.1 behoben sein, das wird imho auch keinen Monat dauern, bis das da ist. Wenn bei mir alle Vorbereitungen getroffen sind (Backups + USB-Stick), werd ichs mal wagen.
 

Mitglied 39040

Gast
Klar, kenne ich Apfel-D – damit wird das Vorgehen aber zumindest etwas umständlicher; meine wichtigste Sorge betrifft die unbemerkte Sicherung von Änderungen an alten Dokumenten.
 

Ralek

Goldparmäne
Registriert
16.07.10
Beiträge
568
Systemeinstellungen -> Time Machine -> Optionen ... -> Dokumente sperren X Tage/Wochen/Monate/Jahre nach dem letzten Bearbeiten.
 

EvilEcki

Stechapfel
Registriert
28.05.10
Beiträge
163
Insgesamt bin ich mit Lion zufrieden, vor allem der Vollbildmodus gefällt mir gut. Daran stört mich aber auch, dass ich die Vollbildapps über Mission Control nicht verschieben kann, wenn diese automatische Spacesortierung nach Häufigkeit der Verwendung deaktiviert ist. Ich möchte z.B. Safari im Vollbild zwischen Space 1 und 2 haben, allerdings wird es immer rechts vom letzten Space platziert und lässt sich dort nicht mehr wegbewegen. Da wurde irgendwie nicht zu Ende gedacht.
Weiterhin stört mich, dass sich der Displayruhezustand nicht mehr mit der MagicMouse beenden lässt. Immer wenn ich an den Schreibtisch gekommen bin, hab ich die Maus kurz angestupst und das Display ging an und ich konnte mich wieder einloggen. Jetzt muss ich immer irgendeine Taste auf der Tastatur drücken. Das Trackpad beendet noch problemlos den Displayruhezustand. Alles etwas seltsam.
 

Decan Frost

Boskop
Registriert
13.05.06
Beiträge
208
So, nach langer Zeit habe ich den Weg zurück in dieses Forum gefunden ;)

Meine Erfahrungen mit Lion -> nach 1 Woche habe ich gestern abend schweren Herzens "zurückgebackuped".
Warum?

Nun, ich muss sagen, dass - abgesehen von der langen Downloadzeit (8h) - die Installation auf meinen MBP (15'', 2,4 GHz Core i5, 8GB) recht zügig ging. Das erste booten mit Lion dauerte aber schon fast doppelt so lang wie vorher mit SL, was aber beim ersten booten mit einem neuen System schon mal vorkommen kann.

Nach den Login zeigte sich das ganze System von seiner stabilen Seite. (Fast) alle Programme liefen einwandfrei hoch, iPhoto und iTunes konnten einen extremen Geschwindigkeitszuwachs aufweisen, genauso Safari.

Div. optische Änderungen (Adressbuch, iCal etc.) möchte ich hier nicht näher kommentieren, da ich diese Art von Eindrücken doch für sehr subjektiv erachte. Ich habe jedenfalls nicht viel gefunden, an das ich mich nicht gewöhnen könnte.

Eine bzw. zwei Dinge ließen mich jedoch am Sinn dieses Updates zweifeln:

- Hochfahren dauerte im Schnitt 55 Sek. (SL: 25 Sek.), Herunterfahren dauerte im Schnitt 10 Sek. (SL: 5 Sek.)
- Akkulebensdauer 100% --> leer : 3 h (SL: 6-7h)

Die ersten zwei Punkte hätte ich noch irgendwie verkraften können, aber das die Akkuleistung bei exakt gleichen Nutzungsprofil um mehr als die Hälfte - ich betone: um mehr als die Hälfte - zurückgeht, halte ich für mobile Geräte als inakzeptabel.
Unter SL habe ich mein MBP mit voll geladenem Akku morgens angeschaltet und im normalen Betrieb (Surfen, eMail, Skype...) erst am nächsten Abend wieder ans Ladegerät gehangen (da war die Batterieanzeige manchmal noch vor dem roten Bereich).

Mit Lion habe ich bei einem morgens voll geladenen Akku schon am nächsten Morgen die Warnung gezeigt bekommen, dass ich mit Reststrom arbeite (zur Info: die Gesamtkapazität des Akkus beträgt nach ca. 90 Ladezyklen noch immer 96% (Sowohl unter Sl als auch unter Lion).

Ich habe alle möglichen Voodoo-Tipps probiert (Rechte reparieren, PRAM-Reset), aber keine Besserung feststellen können.

Trotz eines stabil und sehr schnell laufenden Systems ließ mir das Energiemanagement keine andere Wahl, als zurück auf 10.6.8 zu wechseln und zu hoffen, dass mit den nächsten .1 oder .2 Updates dieser Misstand beseitigt wird.

Leider gibt es für digital erworbene Software kein Rückgaberecht.
Leider für den User, zum Glück für Apple ;))
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Vielen Dank für deine Informationen über den Akku. Mein Akku ist nämlich nicht mehr der Jüngste (max. 4h bis 5h). Von daher wäre das wirklich nicht "gut". Aber vielleicht wird dieser Umstand in einem zukünftigen Update behoben. Die Version 10.7.2 soll ja bereits an die Entwickler herausgegeben worden sein.
 

schnubselhuber

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.08.08
Beiträge
325
Das ist ein Rückschritt. Ich habe auf der Tastatur "C" gedrückt und von der DVD (InstallESD.dmg) gestartet. 6 Minuten mußte ich warten. Dann zeigte sich ein völlig nicht konfiguriertes Bild. Teile eines Apfels waren rechts oben zu sehen und in der Mitte von rechts nach links, 10 cm hoch, ein schwarzbunter Streifen. Nach einer weiteren Minute erschien das Eröffnungsbild.

Die DVD ist mit dem Festplattendienstprogramm erstellt.

Das geschah auf einem vor einem Monat nagelneu gekauften 27-er iMac.
 

Retrax

Schweizer Orangenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.031
Da hänge ich mich gern mit Dran....

8. Finder zeigt keine Festplattenkapazität mehr an, nun muss man über dass FP-Dienstprogram

Menü "Darstellung" -> "Statusleiste einblenden". Dann hast Du deine Festplattenkapazität. Das ist übrigens genau gleich wie unter SL.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 39040

Gast
Sagen wir mal: „Statusleiste einblenden“, dann kommt's…
 

walnussbaer

Wagnerapfel
Registriert
04.05.09
Beiträge
1.560
Ich denke, es geht um die Finder-Seitenleiste, oder? Hat er da nicht früher die Datenträgergrößen angezeigt?
 

Klaus55

Erdapfel
Registriert
21.11.10
Beiträge
1
Eine bzw. zwei Dinge ließen mich jedoch am Sinn dieses Updates zweifeln:

- Hochfahren dauerte im Schnitt 55 Sek. (SL: 25 Sek.), Herunterfahren dauerte im Schnitt 10 Sek. (SL: 5 Sek.)
- Akkulebensdauer 100% --> leer : 3 h (SL: 6-7h)

Die ersten zwei Punkte hätte ich noch irgendwie verkraften können, aber das die Akkuleistung bei exakt gleichen Nutzungsprofil um mehr als die Hälfte - ich betone: um mehr als die Hälfte - zurückgeht, halte ich für mobile Geräte als inakzeptabel.
Unter SL habe ich mein MBP mit voll geladenem Akku morgens angeschaltet und im normalen Betrieb (Surfen, eMail, Skype...) erst am nächsten Abend wieder ans Ladegerät gehangen (da war die Batterieanzeige manchmal noch vor dem roten Bereich).

Mit Lion habe ich bei einem morgens voll geladenen Akku schon am nächsten Morgen die Warnung gezeigt bekommen, dass ich mit Reststrom arbeite (zur Info: die Gesamtkapazität des Akkus beträgt nach ca. 90 Ladezyklen noch immer 96% (Sowohl unter Sl als auch unter Lion).

Ich habe alle möglichen Voodoo-Tipps probiert (Rechte reparieren, PRAM-Reset), aber keine Besserung feststellen können.

Trotz eines stabil und sehr schnell laufenden Systems ließ mir das Energiemanagement keine andere Wahl, als zurück auf 10.6.8 zu wechseln und zu hoffen, dass mit den nächsten .1 oder .2 Updates dieser Misstand beseitigt wird.

Das mit dem booten und runterfahren lese ich oft in den Foren über Lion und bin überrascht, dass 30 bis 40 Sekunden soviel Frust erzeugen. Da ist jeder Ampelstop länger...

Das mit der Akkudauer kann ich nicht bestätigen bei meinem MBP 17" i5 mid 2010. Kein Unterschied zu vorher. Ich boote ein mal am Tag und fahre den MBP abends herunter ( ist häufig im Ruhemodus) und lade alle 1.5 bis 2 Tage.