• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bringt DVI o. HDMI eine sichtbar bessere Darstellung?

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Hi Leute,

ich betreibe neuerdings mein MBP 13" an einem 27"-Display von Acer (http://www.prad.de/new/monitore/test/2011/test-acer-b273hloymidh.html).

Da ich nur den Adapter MiniDisplayPort --> VGA zur Hand hatte, habe ich es erstmal so angeschlossen, mit zufriedenstellendem Ergebnis: Scharfes Bild, schöne Farbdarstellung, Kontraste...

Dennoch... der Monitor hat HDMI und DVI-Eingänge, und ich könnte ja durchaus entsprechende Adapter kaufen.

Also die Frage an die Monitorexperten hier: Bringen die 20,-€ dann wirklich eine sichtbare Verbesserung, oder ist es eher eine Glaubensfrage?

Gruß
Dennis
 
Um die Frage zu beantworten muss man wissen, dass die TFT-Monitore intern mit einer digitalen Signalverarbeitung funktionieren. Des weiteren liefert der Mini-DP-Port anders als die DVI I -Ports nur ein digitales Signal. Das heißt, bei einem Adapter Mini-DP auf VGA muss das vom Mac kommende Video-Signal zweimal konvertiert werden, von digital in analog und wieder in digital. Damit sollte die Frage eigentlich schon beantwortet sein. Wie stark sichtbar sich das auswirkt hängt natürlich vom Monitor ab.

MACaerer
 
Der unterschied sollte in der Regel bei so großen Auflösungen schon deutlich sichtbar sein, wenn du aber mit der Darstellung über VGA zufrieden bist, dann ist natürlich auch okay...
 
Naja, aber das Wissen, dass es noch besser sein könnte, nagt schon an einem, wenn man es dann nicht ausprobiert ;-)

...wobei ich sowieso subjektiv den Eindruck habe, unter OS X sind gerade kleine Schriften immer ein wenig verwaschener als bei Windows.
 
Apples Fontrendering ist halt sehr auf Displays mit Glasscheibe ausgelegt, das wirkt auf matten Displays dann manchmal ein wenig unscharf...
 
Naja, es ist sogar auf Screenshots sichtbar...

schriften_win_mac.jpg

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, per Terminal die Schriftglättung auszuschalten, es gibt doch viele dieser "...default write..."-Befehle, für's Dock, für die Snapshot-Funktion, etc, die Zusatzfunktionen freischalten...
 
Dazu brauchst du kein Teminal, denn das geht auch in der Systemeinstellung "Erscheinungsbild". Ganz unten die Einstellungen für "Text nicht glätten für Schriftgröße ... und kleiner. Gib hier einfach einen größeren Wert ein.

MACaerer
 
Dazu brauchst du kein Teminal, denn das geht auch in der Systemeinstellung "Erscheinungsbild". Ganz unten die Einstellungen für "Text nicht glätten für Schriftgröße ... und kleiner. Gib hier einfach einen größeren Wert ein.
MACaerer

Das geht nicht... Man kann nur bis Schriftgröße 12 auswählen. Mit Tinker-Tool geht's dann doch bis 144 Px, allerdings wird die Schriftglättung NUR im Textbereich von z.B. Safari ausgeschaltet.
Eine grundsätzliche Deaktivierung dieser Funktion ist offenbar nicht für den End-User möglich.

...aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass unter OS X eigentlich immer mehr möglich ist, als man uns "Anwendern" zugestehen will. Deswegen dachte ich, dass jemand vielleicht einen Terminal-Hack kennt, der die Glättung ausschaltet...
 
Hm, nach etwas Recherche bin ich nun auf das hier gestoßen:

Code:
defaults -currentHost write -globalDomain AppleFontSmoothing -int 2

Wobei für die Zahl am Ende wohl gilt: 1 = schwach, 2 = mittel, 3 = stark

...ob auch 0 funktioniert? Werde es nachher testen...