• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 15" Mid 2010 erkennt TV/externen Monitor erst nach Neustart

dave_it

Alkmene
Registriert
28.01.11
Beiträge
31
Hallo apfeltalk Comminty!

Ich habe ein Problem mit meinem MacBook Pro 15" i5 2,4Ghz in der "Grundausstattung". Undzwar habe ich mir einen Griffin Minidisplayport to HDMI/DVI Adapter bestellt um meinen TV oder Monitor an mein MacBook anzuschließen. Leider erhalte ich auf dem entsprechenden Bildschirm kein Bild. Wenn ich einen Monitor anschließe, dann wird zwar das Bild kurz blau, jedoch erhalte ich kein Bild und sehe den angeschlossenen Monitor auch nicht in der entsprechenden Sektion in den Systemeinstellungen. Der Bildschirm zeigt zudem auch keine Regung.
Wenn ich jedoch einen der Bildschirme anschließe und den Rechner neu starte, dann erhalte ich ein Bild auf dem angeschlossenen Bildschirm.
Am Kabel kann es nicht liegen, das habe ich bereits an einem anderen Rechner getestet. Jetzt weiß ich nicht, wovon dieses Problem verursacht wird, vom MacBook oder vom Adapter?
Da das MacBook die Monitore erkennt, sobald ich es neu starte, gehe ich mal davon aus, dass der Fehler vom MacBook ausgeht und nicht vom Adapter. Ich bin jedoch für andere Vorschläge offen.

Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen für mich, Google konnte mir bis jetzt leider auch nicht weiterhelfen.

Gruß,
David
 
Ich denke, dass es am Adapter liegt, da es mit dem mDP->DVI-Adapter vom  funktionieren sollte und auch mit einem separaten mDP->HDMI.

Geh doch mal zu einem Reseller und frag nett ob die einen originalen Adapter haben und du es mal kurz testen könntest oder frag, ob du dein MacBook an ein Display im Store anschließen darfst (wenn es da funktioniert, liegt es am Adapter) ;)
 
Das wäre eine Möglichkeit, allerdings gibt es hier in der Gegend keinen Reseller (außer einer Filiale einer Elektronikmarktkette, allerdings sind die nicht sehr entgegenkommend was sowas angeht). Der Adapter kam mir jedoch bei der Lieferung schon sonderbar vor, da der Karton so aussah als wäre er schon einmal geöffnet worden. Gibts noch weitere Vorschläge? Ansonsten würde ich den Adapter einfach umtauschen und sehen, dass ich einen funktionierenden bekommen :)
 
Aber am Strom hattest das Macbook oder? Ich bin mal verzweifelt, hatte vergessen es am Strom anzuschließen.

Hmm aber dann dürft es ja nach nem Neustart auch nicht gehen fällt mir gerade auf. :( Aber noch ne kurze Frage nebenbei. Es muss ja am Strom angweschlossen sein. Was ist wenn ich in der Uni oder irgendwo aber es kurz für ne Präsentation anschließe und kein Netzteil mit mir rumschleppe? Kann man dann nichts machen?
 
ich habe mir bei Gravis einen nach Apple aussehenden Networx mDP-HDMI (mit Sound) Adapter fuer 19 Euro gekauft. Dazu ein Amazon HDMI1.3b-Kabel. Der Fernseher, ein Panasonic Plasma, kann in jedem Zustand ohne Klimmzüge dazugeschaltet werden und stellt sofort da. Daher würde ich Deinem Adapter nur soweit trauen wie ich ihn weit werfen kann. Halt uns bitte auf dem Laufenden.
 
ich habe mir bei Gravis einen nach Apple aussehenden Networx mDP-HDMI (mit Sound) Adapter fuer 19 Euro gekauft. Dazu ein Amazon HDMI1.3b-Kabel. Der Fernseher, ein Panasonic Plasma, kann in jedem Zustand ohne Klimmzüge dazugeschaltet werden und stellt sofort da. Daher würde ich Deinem Adapter nur soweit trauen wie ich ihn weit werfen kann. Halt uns bitte auf dem Laufenden.

Alles klar, dann werde ich den jetzt umtauschen. Habe übrigens auch einen Panasonic Plasma (Viera TH-42-PX80E), falls das was heißen könnte. Ich durfte übrigens soeben beobachten wie der Monitor nachdem ich das MacBook aus dem Ruhezustand geholt habe ein Bild gezeigt hat. Habe jetzt den Verkäufer kontaktiert, da es jetzt nichtmal mehr ein Muster gibt ;)
 
An Strom anschliessen? Funktioniert natürlich auch ohne Strom (bei mir jedenfalls: MBP2010). Das einzige was ich kenne ist das Tool gfxCardStatus, welches die automatische Umschaltung zwischen den beiden Grafikkarten (MBP 15/17) verhindern kann. Der externe Monitor braucht zwingend die dedizierte größte Grafikkarte. Wenn du in gfxCardStatus jetzt eingestellt hast "Nur Intel", dann geht der externe Monitor natürlich auch nicht. Ebenso wenn man eingestellt hat, dass bei Akku-Betrieb nur die Intel HD genutzt wird, dann geht der externe Monitor natürlich auch nur bei Netzbetrieb.
Wenn man mit angeschlossenem Monitor bootet, wird es wohl so sein, dass die Wahl der Grafikkarte schon getroffen wird, bevor gfxCardStatus aktiv wird und die große GraKa lässt sich von gfxCardStatus nicht abschalten, solange der Monitor noch dran ist.
 
Also am Strom hab ich es sowieso durchgehend. Daran könnte es also auch nicht liegen. Ich warte jetzt einfach mal auf ne Antwort vom Verkäufer, hoffentlich dauert das kein Ewigkeit :(
 
Tut mir Leid dass ich erst jetzt antworte, ich habe es leider vergessen.
Das Problem war (glücklicherweise) wirklich der Adapter. Ich habe nach 12 Tagen endlich einen wirklich neuen zugeschickt bekommen der dann sofort ohne Probleme funktioniert hat. Ich bin mit dem Griffin Adapter vollkommen zufrieden und kann ihn also nur jedem empfehlen!