- Registriert
- 04.11.07
- Beiträge
- 7.938
Mit iOS 5, dem nächsten großen Update für die Software aller iDevices, soll Quellen von 9to5Mac zufolge eine große Änderung in Sachen Usability erfolgen: Um das iPhone ein wenig unabhängiger von einem Computer zu machen, spielt Apple angeblich mit dem Gedanken, dass alle Updates nach iOS 5 optional "over-the-air", also ohne die Verbindung zu einem Computer erfolgen können. Den Anfang machte bereits das Apple TV, welches der Nutzer ohne iTunes auf die jeweils neueste Version bringen kann. Zwei Probleme jedoch bereiten der Szene noch leichtes Kopfzerbrechen: Momentan sind Updates unfassbar groß, was dazu führt, dass ein iPhone bei jedem Update mehrere hundert Megabyte laden müsste. Eine Verkleinerung auf die eigentlichen Änderungen ist demnach dringend notwendig, um Updates auch außerhalb von WiFi-Reichweite einzuspielen. Außerdem fertigt iTunes bei jedem Update ein Backup an, welches im Falle der neuen Updatevariante wegfallen oder in die Cloud wandern müsste, was auch wieder enormen Traffic verursachen würde.[PRBREAK][/PRBREAK]


Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: