• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Wenn ich einen Trojaner habe, wie finde ich diesen?

Also einen Virus machen wir erst zu einem Virus indem wir sagen:
"Das was dieses Programm tut, ist gegen die Erwartung von den meisten Benutzern"
Ansonsten ist es programmiert wie jedes andere Programm.
Und es gibt zig Stellen in eurem Benutzerordner die man ohne euer Passwort erreichen kann. Da liegen z.B. auch Mails und eure Adressdaten. Und man kann etwas programmieren, was dieses ausließt, versendet, löscht oder manipuliert.
Zu so einem Programm würden wir dann Virus sagen.
Auch auf geschütze Bereiche zuzugreifen geht. Viele Programme erfordern bei der Installation die Passwortabfrage. Da ist ruckzuck etwas da, was dort nicht sein sollte. Es gab auch schon Programme von großen Firmen die hatten aus Versehen einen Virus mit drinn. So in etwa wie verkaufte USB Sticks mit Viren. Also auch wenn du etwas von einer seriösen Firma installierst, muss das nicht unbedingt 100% sicher sein.

Und wurst hat schon recht. Ich hör auch immer nur das Nachgeplapper von anderen Nachplapperern. Nerven tut das schon.
 
Beweise einen Trojaner oder Virus in deinem System natürlich auf Grundlage von gesundem Menschenverstand- heißt ich loade nicht aus illegalen Quellen und mach sonst irgendwelchen Quatsch wie Kontodaten und Pins auf irgendwelchen Seiten einzugeben. Solang das nicht geschehen ist können wir beruhigt zur Tagesordnung übergehen. Sonnige Grüße :)


Sent from Atari 2600 VCS using 32 in 1 Cartridge.
 
Und es gibt zig Stellen in eurem Benutzerordner die man ohne euer Passwort erreichen kann. Da liegen z.B. auch Mails und eure Adressdaten. Und man kann etwas programmieren, was dieses ausließt, versendet, löscht oder manipuliert.
Und wie gedenkt so ein böswilliges Programm sich selber zu starten?

Und wurst hat schon recht. Ich hör auch immer nur das Nachgeplapper von anderen Nachplapperern. Nerven tut das schon.
Viel mehr nervt eigentlich die Panikmache. Wir warten seit einer Dekade auf die angebliche Vireninvasion auf dem Mac. Passiert.
 
Meine Frage ist halt ob ClamXav einen Trojaner erkennt, auch wenn ein Programm aus "illegalen" Quellen stammt. Ist dem denn so?
 
Genau das ist das Problem. Panikmache um auch vom letzten Depp abzukassieren. Ich bettle ja schon direkt drum das was passiert, nur um zu wissen das ich unrecht hab. Seit 10 Jahren..........


Sent from Atari 2600 VCS using 32 in 1 Cartridge
 
Fragen bezüglich deiner illegalen Machenschaften sind mir echt Wurst.


Sent from Atari 2600 VCS using 32 in 1 Cartridge.
 
  • Like
Reaktionen: gbyte
Meine Frage ist halt ob ClamXav einen Trojaner erkennt, auch wenn ein Programm aus "illegalen" Quellen stammt. Ist dem denn so?
Solche Fragen werden in diesem Forum nicht beantwortet. Mit etwas Nachdenken solltest Du sie Dir aber selber beantworten können...
 
Solche Fragen werden in diesem Forum nicht beantwortet. Mit etwas Nachdenken solltest Du sie Dir aber selber beantworten können...

Was sind denn "illegale" Quellen? Z.b. dieses Programm, mit dem man TRIM auch für nicht Apple SSDs einstellen kann, wäre sowas illegal? Ich weiß es nicht.
Wenn ich alle Programme aus dem App Store und nicht aus "dem Internet" hätte wäre dieser Thread wirklich überflüssig. Aber ich möchte auch nicht komplett abhängig vom Appstore sein.


Erst wird mir die Benutzung von Windows unterstellt, dann habe ich keine Ahnung und jetzt begehe ich "illegale Machenschaften".

Kann man in einem Appleforum wirklich keine sachliche Frage bezüglich Trojaner stellen?
 
Du hast die illegalen Quellen doch selbst ins Spiel gebracht.
 
Eben. :-)

Dass eine Raubkopie illegal ist, sollte auf der Hand liegen. Dass eine kostenlos nutzbare, vielfach verwendete und direkt von der Herstellerseite oder vertrauenswürdigen Quellen (App-Store, Macupdate, CNET usw.) geladene Applikation Trojanerbehaftet ist, ist praktisch ausgeschlossen. Über gleiche Wege gekaufte Payware-Applikationen sind ebenfalls sicher.
 
Was Du machen kannst:

gebe die Namen der einzelnen Meldungen einfach bei Google ein.

Habe ich mal testweise eben gemacht. Findest Du alles zu.

Kann es sein, dass das alles Meldungen aus Deinem Mailordner sind?
 
Du hast die illegalen Quellen doch selbst ins Spiel gebracht.

Ja, weil ich unabhängig von der Quelle einen Trojaner finden möchte. Ist doch klar, dass ich keinen habe, wenn ich immer nur im App Store geladen habe. Aber dann ist Windows genau so sicher.

Was Du machen kannst:

gebe die Namen der einzelnen Meldungen einfach bei Google ein.

Habe ich mal testweise eben gemacht. Findest Du alles zu.

Kann es sein, dass das alles Meldungen aus Deinem Mailordner sind?

Danke für den Tipp. Werde ich mal machen, aber die Viren scheinen echt nur Windowsviren in E-Mails zu sein, also für mich ungefährlich.
Scanne mit ClamXav nochmal die ganze Macintosh HD und dann ist gut. Danke an alle, die hier konstruktiv was beigetragen haben.
 
Du bekommst also unter Windows nur Trojaner auf den Rechner, wenn du illegale Aktivitäten erledigst, ansonsten ist Windows sicher?