• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple sichert sich zwölf Petabyte Speicher für iTunes-Inhalte

12 Petabyte entsprechen gerade mal 12000 imac mit großer festplatte. Ist nicht viel! Was ist eigentlich mit der großen Serverfarm?
 
wie viel Speicher hatte denn Apple bisher für seine Inhalte?
 
also zugegeben ich finde 12000 terabyte schon krass aber irgendwie ist das noch eine greifbahre zahl wenn man überlegt dass die USA zb Ca. 14 billionen Schulden hat ist das für mich schon eher unglaublich. Und zu 3. oder so bringt man bestimmt ne terrabyte festplatte voll;)

heisst 36000 Leute dafür ^^

und um 14 billionen Dollar mit 36000 Leuten zusammenzukriegen bräuchte jeder ca 400'000'000 Dollar.


in diesem sinne prost
 
Hört sich erstmal gigantisch viel an.

Aber wenn man sich überlegt das mein erster Computer ausm Jahr 1997/98 (für damals 2000DM) ne 2GB HDD drin hatte und mein heutzutage mittlerweile 1,5 Jahre alter MediaCenter Rechner im Wohnzimmer 3,5 TB hatt dann ist der Sprung nicht soo riesig.
Dem Verhältniss nach wärs gut möglich das in 12-13 Jahren die Oberklasse der HomePCs denselben Speicherplatz bieten.
Wenn nicht irgendwann eine (vorläufige) physikalische Grenze bei den Speichermedien erreicht wird, wie es bei den CPUs momentan der Fall ist.
 
Hört sich erstmal gigantisch viel an.

Aber wenn man sich überlegt das mein erster Computer ausm Jahr 1997/98 (für damals 2000DM) ne 2GB HDD drin hatte und mein heutzutage mittlerweile 1,5 Jahre alter MediaCenter Rechner im Wohnzimmer 3,5 TB hatt dann ist der Sprung nicht soo riesig.
Dem Verhältniss nach wärs gut möglich das in 12-13 Jahren die Oberklasse der HomePCs denselben Speicherplatz bieten.
Wenn nicht irgendwann eine (vorläufige) physikalische Grenze bei den Speichermedien erreicht wird, wie es bei den CPUs momentan der Fall ist.

sofort unteschriiben 12 petaybte denke ich net grad aber so mit 100 terrabyte kann man schon rechnen.
 
so mit 100 terrabyte kann man schon rechnen.
Und erst mit 100 Lunabyte... 8-) SCNR
Mein erster Rechner hatte (für 2000 Mark) eine 120MB-Platte, die man per Doublespace auf 200 aufblasen konnte. Ich erinnere mich noch sehr gut, als wir auf dem Büroserver die erste 1GB-Platte hatten - ein Riesen-Backstein für 3000 Mark...
Insofern habe ich vor den 1TB-Dingern schon einen gewissen Respekt.
 
Also ich find 12 Petabyte auch völlig unspektakulär, bin ja Privat schon knapp vor einem PB.
 
Soooogroß ist es nun auch nicht. Klar als Privatanwender wirkt die Zahl riesig aber theoretish sogar noch erschwinglich ;)
 
Der Bedarf an Speicherplatz wächst ja zukünftig nicht mehr so stark, nachdem nun auch Filme zum digitalen Archiv jedes Users gehören. Alle anderen Datentypen nehmen sehr viel weniger Platz ein.

Vielleicht will noch jeder User sämtliche Filme der Welt für sich kopieren, wenn sie denn so schön verfügbar sind, und will auch noch Backups davon machen.

Sich von solchen überholten Vorstellungen zu lösen ist naheliegend, und vielleicht wird Apple das mit der neuen Serverfarm tun.

Die Menge an (in iTunes auf Dauer verfügbaren) Filmen ist endlich, und vielleicht hat jemand bei Apple ausgerechnet, wieviel Petabyte man dafür braucht, dazu noch sonstige Userdaten (kann man ja per Menge der verkauften Macs berechnen), und schwupps noch was fürs Backup und schon sind 12 Petabyte zusammen.

Und alles ist in der Cloud. Filme, Musik und sonstige Daten gibt es nur noch ein Mal pro Cloud-Anbieter, und nicht mehr einmal pro User. Was es ermöglicht, sehr viel mobilere Geräte an User zu liefern, sofern diese immer schön online sein können per Datenfunk.

So wird es sein, nicht anders.
 
Passt da nen TimeMachine Backup drauf ;-) ? Wäre gefühlt die einzige Speicherlösung, die ich nicht nach einem Monat aufrüsten müsste...:angry:
 
wenn ich mir überlege, dass ich jetzt bei 2,5TB bin und damals im 486er mit mehreren Festplatten auf ~800MB gekommen bin... Kurz danach gab es den Aldirechner mit schon 2GB Hdd (und 266 MHz 8MB Grafik + Voodoo Grafik :D ...) wie solle man die nur voll machen rätselten wir noch :D
 
Also ich find 12 Petabyte auch völlig unspektakulär, bin ja Privat schon knapp vor einem PB.
Entschuldige bitte aber was hast du alles auf deinen Platten drauf und wie viele sind es?
Hoffe die Frage ist nicht zu indiskret aber würde mich schon mal interessieren, wie man (heutzutage) privat knapp ein PB an Speicherplatz brauchen kann.
 
sofort unteschriiben 12 petaybte denke ich net grad aber so mit 100 terrabyte kann man schon rechnen.

Na zwischen 100TB und 12PB ist ja schon noch ein gewaltiger Unterschied :-)
Aber warts nur ab !

Für die 100TB brauchste garantiert nicht über 10 Jahre, das geht ruckzuck.
Wenn ich dran denk, mein aktueller Rechner an dem ich hier grad sitze ist ausm Jahr 2005 und der hatte damals 2x80GB drin. Mittlerweile bin ich hier bei 1,5TB und der aktuelle MediaCenter wie ich schon betont hab hatt 3,5TB. Also das entspricht innerhalb 4-5 Jahren schon einer Steigerung vom Faktor über 20. Wenn ich das nur auf 10 Jahre hochrechne dann bin ich bereits 1,4 PB !!
Und das das Verhältniss stetig so steigt zeit ja auch die Hochrechnung von meinem ersten Rechner, innerhalb von 13 Jahren hab ich fast 2.000mal soviel Speicher !