• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ipad psyche

Lysander

Querina
Registriert
12.03.11
Beiträge
181
Ich habe (außer einem mikro staubkorn unter dem glas - wird bald umgetauscht) ein kleines Problem mit meinem ipad..obwohl ich es zum surfen unterwegs, auf der couch usw gekauft habe kann ich es irgendwie nicht als 'gebrauchsgegenstand' annehmen.ich wasche mir vor jeder kleinsten benutzung die hände, sorge dafür das jeglicher scharfe gegenstand außer reichweite ist und lege sogar die weiche baumwollhülle die ich gekauft habe unter das pad auf den tisch..

Ich muss dazu sagen das ich es mit meinem macbook pro und meinem ipod touch ähnlich halte..meinen ipod habe ich seid 2 jahren und er sieht noch immer aus wie neu (trotz täglicher nutzung). Jeglicher fingerabdruck wird gnadenlos entfernt..ich kann das irgendwie nich ertragen *g* von folien halte ich trotzdem nichts, wie gesagt, der ipod hat nach langer nutzung keine kratzer, ich nutze nur eine von innen gefütterte lederhülle in der ich den pod verstaue.

Meine Frage an euch: ist das noch normal? Diese übertriebene sorge um die schönen geräte und daraus resultierend diese angst und fast schon ritualisierung vor einer nutzung? ( hände waschen, aufräumen usw..)

Freue mich auf eure antworten!
 
Nein ist nicht normal, du hast offensichtlich einen an der Waffel ;)

Mfg
Cc
 
Für den Fall dass du den Thread nicht aufgrund des Datrums eröffnet hast:

Ein sorgsamer Umgang mit elektronischen Geräten ist nicht verkehrt, aber was du machst ist behämmert ^^
 
Haben wir das nicht alle ;-)
Bin aber auch immer vorsichtig bei Neuanschaffungen, aber spätestens nach dem ersten Kratzer lässt das nach ;-) Fingerabdrücke entferne ich meistens Abends.
 
Nein ist nicht normal, du hast offensichtlich einen an der Waffel ;)

Mfg
Cc

Hehe...witzig, ich musste lachen! :-)


Aber nun zum Thema: Bei mir ist es anfangs auch immer so, dass ich gaaanz behutsam mit meinen Neuanschaffungen umgehe. Natürlich gehe ich dann nach ein paar Wochen nicht plötzlich rabiat damit um, aber das Verhältnis wird lockerer. xD
 
Mein iPod Touch war ewig in einer Hülle versteckt, aber jetzt hab ich ihn an die frische Luft gelassen ;)

Aber auf mein iPhone pass ich extrem gut auf. Okay, auch nicht mehr so... Naja...
 
Hierbei handelt es sich doch offensichtlich um einen (schlechten) Aprilscherz. Niemand kauft sich ein Gerät zum Anfassen und hat dann Berührungsängste.
 
So sehr übertrieben finde ich das auch nicht. Auf meine neuen Geräte pass ich auch immer so auf. Als ich damals mein MBP bekam durfte im ersten Jahr niemand auch nur in der nähe etwas essen oder trinken. (mich natürlich mit eingeschlossen)
 
Stimmt irgendwie...
Ich kann mir nicht vorstellen dass ein iTouch nach 2 Jahren immer noch super aussieht 'o'
 
Nein ist nicht normal, du hast offensichtlich einen an der Waffel ;)

Mfg
Cc

Man nennt das auch "Zwangsneurose":-p:innocent:
Aber mal ehrlich, das ist doch ein Gebrauchsgegenstand, oder??
Wenn ich so mein MBP so anschaue, hoijoi. Rennt aber trotzdem wie die Hölle. Alu sieht schon gebraucht aus, da ich es ständig gebrauche und fast überall mit nehme, Privat, Arbeit, Urlaub.....
Es grüßt
Holger
 
Lass dein iPad in der OVP und verstau die am besten in einem feuerfesten Tresor und alles wird gut werden :-)
 
Ich gehe auch sehr sehr sorgsam mit meinem ipad2 um. Ich denke aber, dass sich das mit der Zeit gibt. Bei mir mag es auch daran liegen, dass diese 700€ so ziemlich die größte Investition waren, die ich in meinem jungen leben getätigt habe :D
 
Lass dein iPad in der OVP und verstau die am besten in einem feuerfesten Tresor und alles wird gut werden :-)

Die antwort hat mir am besten gefallen *g*

Also zunächst einmal: das war kein aprilscherz :)

Mir ist klar das es richtung zwang geht aber es hat mich ineteressiert ob es vielleicht noch anderen so geht ;)

Klar ist das ipad ein gebrauchsgegenstand den man zwangsläufig anfassen muss ( telepathie steuerung in iOS 5 durch hirnwellen?) aber ich finde trotzdem das gerade apple sachen einfach gepflegt werden wollen :p
 
Aber es besteht ein Unterschied zwischen pflegen und verhätscheln, dessen bist du dir bewusst oder?
 
Wenn du jeden Fingerabdruck gnadenlos schnell entfernst, entfernst du auch gnadenlos schnell die Fingerabdruckfettschichtverhinderungsschicht[tm] :-!
Und dann wird sich der nächste Fingerabdruck gnadenlos schnell ins Display fressen, ja mitten ins Herz des armen iPad :-p
 
Alle 2-4 Tage mal mit dem Mikrofasertuch mal drüber, dass reicht mir. Wenn mich die Fingerabdrücke stören, schalte ich es einfach schnell ein ;o)
 
IMeine Frage an euch: ist das noch normal? Diese übertriebene sorge um die schönen geräte und daraus resultierend diese angst und fast schon ritualisierung vor einer nutzung? ( hände waschen, aufräumen usw..) !

Meiner Meinung nach ist die Frage etwas verkehrt gestellt, denn wer entscheidet denn, was normal ist? Vielmehr erscheint mir der Aspekt wichtig, ob dein Verhalten für dich oder deine Umwelt (Mitmenschen) ein Problem darstellt. Falls niemand ein Problem damit hat, sollte ja alles in Ordnung sein. Hast du oder jemand anders ein Problem damit, musst du entscheiden, ob du genug Motivation aufbringst, dein Verhalten zu ändern, um das Problem aus der Welt zu schaffen.
 
@refraiming
Das mag so stimmen was du schreibst, aber dies ist ja nur eine kleine, wenn auch "ungewöhnliche" Neurose.
Problematisch wird es, sobald daraus etwas größeres entsteht und sich dieser Zwang noch verschlimmert.
Das so genannte Messi-Syndrom hat ja einen ähnlichen Hintergrund, nur steht hier nicht Sauberkeit im Vordergrund, sondern die persönliche Bindung des Betroffenem zu jedem Gegenstand, der einmal in seinen Fingern war.
Das Wegwerfen von Gegenständen erscheint dem Messi unmöglich, er personifiziert diese und hat meist zu jedem Gegenstand eine Geschichte parat, welche den Gegenstand für ihn einzigartig und unersetzbar macht.
Was mit einem iPod anfängt, kann mit der liebevollen Pflege eines Pappbechers enden.
Also: Wehret den Anfängen!
 
Ich halte es für fragwürdig, ob man übertriebene Pflege eines einzelnen Produkts, als Anfangsstadium eines Messi-Syndroms deuten kann...