• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 2011

Cpt.Slow
Weiß ich leider auch nicht...
Hätte ja sein können, dass Du das schon mit Windows getestet hast...
Aber das mit den benchmarks stimmt natürlich.
 
Jemand ne Idee was man alles getrost wegwerfen kann?
iMovie und GarageBand sind schon gelöscht. Möchte die SSD klein halten...
 
gerade extra win7 installiert auf meinem 13" i7, selbes Ergebnis, CPU taktet im IDLE sauber auf 800 MHz, unter superPi gehts dann auf 2,7 aber nicht höher.
 
Komisch ist halt nur dass der i7 in den Test besser war als der i5. Der i5 tacktet doch unter Volllast doch auf 2,7GHZ. Kann der 1MB mehr Cache so einen Vorteil bringen?

kann mir einer ein gutes Programm empfehlen, welches unter OSX die genaue Tackfrequenz ausgibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll der i5 nich bis 2,9GHz machen? Vielleicht verwechsle ich da jetzt auch was. Ich bin ja immer noch der Meinung, das man Windows Tests nicht fürn Mac hernehmen sollte. Ich finds aber auch ziemlich schwach von Intel, diesen TurboBoost Monitor nicht auch für MacOS anzubieten, zumal ja alle Macs mit deren CPUs arbeiten.
 
ja okey 2,9Ghz bei Belastung eines Kernes aber ich denke cinebench wird schon beide Kerne auslasten.

Hab grad das Programm installiert doch irgendwie kann ich mir da nur die Temperatur anzeigen lassen

Ich kann selber nicht nutzen, da mein noch in Schanghai hängt, aber mir wurde halt gesagt, dass es gehen sollte...

http://www.bresink.com/osx/0TemperatureMonitor/screenshots-de.html

Lt. dem hier:

SysInfo.png


sollte das Ding wohl auch den Takt anzeigen.
 
grad nochmal alles durchgegangen. Bis auf das Fenster "systemdaten" wird nirgendwo der Tackt angegeben. Dort wird dauerhaft die 2,7GHZ angezeigt.
 
Vielleicht möchte Windows (wie ja so oft) irgendwelche speziellen Treiber, damit der Turbo funktioniert. Oder vielleicht muss man irgendwo einen Haken setzten, wo man keinen erwartet. Aber das kennt man ja. Solange keine Tests kommen, die unter MacOS den funktionierenden Boost zeigen, können wir alle nur raten und hoffen. Wer weiß, was man vom Apple Support zu hören bekommt, wen man sagt, dass unter Windows der Turbo nicht funktioniert. Vielleicht könnte man ja mal in nem Apple Store fagen.

Mein ihr nicht, dass die Ingenieure von Apple den TurboBoost getestet haben? Der Boost muss ja vom System auch unterstützt werden und ich denke einfach, das Windows da vielleicht paar Probleme hat. Ich lasse mich aber gern vom Gegeneil überzeugen. Nur hab ich mein Book noch nicht und auch wäre sehr angepisst, wenn ich über 1000 Euro zahle und es nicht so funktioniert, wie angegeben.
 
grad nochmal alles durchgegangen. Bis auf das Fenster "systemdaten" wird nirgendwo der Tackt angegeben. Dort wird dauerhaft die 2,7GHZ angezeigt.

Hätte ja sein können, Schade.

Vielleicht könnte man ja mal in nem Apple Store fagen.
Evtl. haben die Jungs ausm Retail Store mehr Ahnung :P
Sehr geehrter Apple-Kunde,

Wir möchten uns für eventuelle Unannehmlichkeiten entschuldigen, doch Ihre E-Mail hat den Apple Online Store und nicht AppleCare erreicht. Da wir vom Apple Online Store Kundenservice technische Anfragen allgemein, ..., möchten wir Sie bitten mit unserem technischen Kundendienst (AppleCare) Kontakt aufzunehmen.

Sie erreichen AppleCare ausschließlich telefonisch unter folgenden Telefonnummern:

Deutschland: 01805 009 433
Unsere zuständigen Mitarbeiter von AppleCare werden Ihnen sehr gern behilflich sein.
 
Wäre ja nicht schlecht, wenn die die kostenlose Nummer für die ersten 90 Tage geschickt hätten.

Die soll es ja angeblich geben.
 
Ein Freund von mir hat vor kurzem ein 13" i7 MBP geholt, und ein wenig rumgetestet. Wenn nur CPU Leistung gebraucht wird gibt es keinerlei Probleme mit Lautstärke und Temperatur, allerdings funktioniert die GPU nicht so optimal. Ich kopiere mal was ich in einem anderen Forum dazu geschrieben habe:

Ich habe in einigen englischen Foren von Temperatur- und dementsprechend Lautstärkeproblemen gelesen, wenn es zu Grafiklastigen Anwendungen kommt (Allerdings auch nur bei den 13" Geräten ohne dedizierte Grafikkarte)
Mein Kumpel konnte das eben auch bestätigen, auch wenn sich das bei ihm auch längst nicht so dramatisch wie im NBJ Test ausgewirkt hat.

Die Lüfter drehen höher und das Notebook wird heißer, wenn die GPU in den Intel Chips loslegt. Das Notebook wird also bei Grafiklastigen Spielen lauter und wärmer als beim Rendern, beim Filme schauen hält sich das Ganze allerdings noch in Grenzen.

Zu den Temperaturen: beim spielen (Portal) hatte er maximal 92° gemessen, die sich dann aber relativ schnell auf konstante 83°C eingepegelt haben. Bei HD Video Wiedergabe waren es zwischen 65 und 75°C. Raumtemperatur war 24°C.

Zum Akku beim Filme schauen: Er hat heute "Machete" und "I love you Philipp Morris" in 1080p laufen lassen (etwa 200 min) und danach war der Akku noch halb voll. Das deckt sich auch mit den anderen Berichten, von daher muss dem Test in diesem Punkt auf jeden Fall widersprochen werden.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich froh bin das 15" MBP bestellt zu haben, da die Grafiklösung des 13" nicht wirklich optimal zu sein scheint. Bleibt abzuwarten ob ein Hard- oder Software Update das GPU Problem behebt.
Also im Zweifelsfall lieber erst einmal den Kauf vom neuen 13" MBP abwarten, es sei denn man braucht das Notebook nur für den Office Betrieb, aber da würde auch das alte reichen :P
 
Wäre ja nicht schlecht, wenn die die kostenlose Nummer für die ersten 90 Tage geschickt hätten.

Die soll es ja angeblich geben.

Nach dem ich gestern, dann was verbissen auf die EMail reagiert habe, von wegen nicht grade günstige Nummer des Supports usw. Bekomme ich gerade die Antwort von dem Herrn ausm Store, dass er gerne meine Nummer hätte um mich zu erreichen :O. Was geht denn jetzt ab =). Ich meld mich sobal ich den Anruf aus Irland bekommen habe =).
 
Folgendes habe ich gerade gefunden,kanns aber leider nich testen das MacBook steht zu Hause. Vielleicht liegts gar nicht am MacBook sondern an Windows 7.

Kann man nicht, man kann nur VT und HT aktivieren/deaktivieren. Ist aber alles aktiv.

EDIT: Habs gelöst! Es liegt an den Energiespareinstellungen im Power-Manager. Setze ich das Profil auf max. Leistung, geht der Turbo Boost ab wie Schmidts Katze!

index.php


Nachtrag: Es muss lediglich die Lüftersteuerung auf "Leistung maximieren" gesetzt werden.

Nachtrag2: Macht richtig Spass dem Widget zuzusehen :-) Selbst wenn alle 4 Kerne (2 + 2 virtuelle) beschäftigt sind, schraubt Turbo Boost den Takt noch um 133 Mhz nach oben, also auf 2,13 Ghz. Mit 3 beschäftigten Kernen ebenso. Sind nur 2 oder 1 Kern beschäftigt, rennt das x201t mit den vollen 2,8 Ghz. Ich bin begeistert
thumbsup.png
 
Das klingt natürlich sehr gut, konnte es aber bisher nicht umsetzen. Unter Win7 gibts ja nur die drei Einstellungen unter den Energieoptionen:
1. Ausbalaciert (voreinstellung)
2. Energiesparen
3. Höchstleistung

leider taktet der i7 auch auf der Stellung "Höchstleistung" nicht höher als 2,7 GHz. Dennoch glaube ich in der zwischenzeit, dass es sich um ein Softwareproblem und nicht um ein Hardwareproblem handelt. Vielleicht gibts ja demnächst noch neue Bootcamp treiber.
Wäre auch schön, wenn Intel für Mac OS ein Tool bringen würde um zu sehen ob's unter OS X läuft.
 
Hab mir soetwas ja schon gedacht, dann wäre aber zu klären, warum der i5 hochtaktet. Ich denke aber, dass wir schon viel mehr Berichte gelesen hätten, wenn die Books einen Hardwarefehler hätten. Also ich meine ja, dass die "Presse" da schon wesentlich mehr Kritik geübt hätte.
 
Mein MBP 13" i5 ist heute via UPS bei mir eingetrudelt und ich muss sagen, dass ich mich nach 17 Jahren Windows-Welt erstaunlich schnell habe zurechtfinden können. Die Einrichtung nimmt zwar doch einige Zeit in Anspruch, da ich ja nicht von einem Mac sondern von einem Windows-Rechner umziehe, aber insgesamt er scheinen mir die Arbeitsabläufe sehr flüssig und durchdacht zu sein. Das meiste funktioniert wirklich intuitiv. Habe bisher nur einmal google um Rat fragen müssen. Beim Daten kopieren und installieren lässt sich das MBP scheinbar nicht ins Schwitzen bringen, jedenfalls hab' ich den Lüfter noch kein einziges mal aufheulen gehört und benutze das MBP jetzt doch schon seit locker fünf Stunden. Im Akku-Betrieb... :)
 
grad nochmal alles durchgegangen. Bis auf das Fenster "systemdaten" wird nirgendwo der Tackt angegeben. Dort wird dauerhaft die 2,7GHZ angezeigt.

Habs mir nochmal angesehen und das gefunden:
http://www.bresink.com/osx/TemperatureMonitor-de.html schrieb:
Eine neue Funktion wurde hinzugefügt, um zu erkennen, ob ein Prozessor Intel Turbo Boost-Technik unterstützt. Die Liste der unterstützen Übertaktungsfrequenzen kann im Dialogfenster "Prozessor > Mehr Info" des Systemdatenfensters angezeigt werden.
Das bringt auch nichts?

Zumindest sollte hier ne drastische Temperatur-Steigerung zu sehen sein
 
Zuletzt bearbeitet:
an alle die das macbook schon bekommen haben:

könnt ihr mal posten wann ihr bestellt habt und wann es geliefert wurde. auch die differenz zum angekündigten datum wäre spannend :)