• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Mac nach Update auf 10.6.6 deutlich langsamer

chrischw

Alkmene
Registriert
26.12.10
Beiträge
31
Hallo Community,
mein Mac ist nach dem Update auf 10.6.6 beim Starten deutlich langsamer geworden. Der graue Startup-Screen braucht nun ca. 1 - 2 min, während vorher nicht einmal 40 sek nötig waren.

Hat irgendwer von euch ein ähnliches Problem?

Danke schon mal im Voraus,
Christian Schwarz
 
Das Problem haben sicherlich irgendwelche Leute... was willst du aber mit dem Thread bezwecken? Lediglich neugierig, bei wem der Start länger dauert als vorher... TOLL!!!
 
Der erste Start nach einem update dauert meistens länger ;)
 
mein Mac ist nach dem Update auf 10.6.6 beim Starten deutlich langsamer geworden.
naja, viele werden sich ihre kiste sogar zerbröselt haben.
hat aber in den seltensten fällen was mit dem update zu tun.
vielleicht ist dir nur nicht aufgefallen, das du nur mehr 25MB platz auf der platte hast.
oder weil du schon so in update stimmung warst.....gleich auch einige neue apps "auspropiert", die sich heftig prefpane installieren oder sogar startobjekte.

aber du kannst dir ja mal meinen systemreinigungs tipp ansehen.
 
das interessiert mich eigentlich wenig. es gibt immer leute die brösel nach einem systemupdate haben.
es gibt auch welche, die vorher schon welche haben....
aber zu 90% kann man sich das sparen, wenn man ein systemupdate bei einem "sauberen system" macht.
an dieser stelle nochmal der hinweis auf meine signatur.

warum suchst du google wund (obwohl....das ist ja eh schon vielversprechend. andere machen das nicht),
versuch doch mal meinen hint.
vorher macht es keinen sinn, bei dir nach fehlern zu suchen.
das 10.6.6 update scheint mir keine brösel zu haben. sonst wären die foren voll damit.
was du da verlinkst, sind die normalen geschichten, die es sowieso gibt.

wenn user wie rastafari, salome, imperator, macbeatnik, markthenerd, sawtooth...oder ich (um nur einige zu nennen, die heute online waren) brösel hätten,
würde ich mir eher gedanken machen.
 
das interessiert mich eigentlich wenig. es gibt immer leute die brösel nach einem systemupdate haben.
es gibt auch welche, die vorher schon welche haben....
aber zu 90% kann man sich das sparen, wenn man ein systemupdate bei einem "sauberen system" macht.
an dieser stelle nochmal der hinweis auf meine signatur.

warum suchst du google wund (obwohl....das ist ja eh schon vielversprechend. andere machen das nicht),
versuch doch mal meinen hint.
vorher macht es keinen sinn, bei dir nach fehlern zu suchen.
das 10.6.6 update scheint mir keine brösel zu haben. sonst wären die foren voll damit.
was du da verlinkst, sind die normalen geschichten, die es sowieso gibt.

wenn user wie rastafari, salome, imperator, macbeatnik, markthenerd, sawtooth...oder ich (um nur einige zu nennen, die heute online waren) brösel hätten,
würde ich mir eher gedanken machen.

wen juckts :P
 
Mein MacBook lief vor dem Update auch perfekt. Seit dem Update arbeitet die Festplatte ununterbrochen und der Sat1 Ball ist quasi zu standard Maus geworden. Das Gerät bootet ewig und flüssiges arbeiten ist eigentlich nicht mehr möglich. So, nach sagen wir mal einer Stunde hört die Festplatte auf zu arbeiten und wir nähern uns dem Normalzustand. Da kann doch nicht sein, dass ein Update alles so extrem verschlimmert? Vor allem, war ja alles in Ordnung vorher! Naja Apple stagniert halt seit den letzen drei Jahren und das bekommen wir auch zu spüren.....
Ach ja und seit dem Update tauchen nach jedem Neustart "Recovered files" im Papierkorb auch.... was eigentlich nicht unbedingt so prickelnd ist.

Das Problem haben sicherlich irgendwelche Leute... was willst du aber mit dem Thread bezwecken? Lediglich neugierig, bei wem der Start länger dauert als vorher... TOLL!!!
Diese Antwort ist so produktiv, die werde ich mir glatt merken!
 
Hallo Community,
mein Mac ist nach dem Update auf 10.6.6 beim Starten deutlich langsamer geworden. Der graue Startup-Screen braucht nun ca. 1 - 2 min, während vorher nicht einmal 40 sek nötig waren.

Hat irgendwer von euch ein ähnliches Problem?

Danke schon mal im Voraus,
Christian Schwarz

So ähnlich. Mein MBA braucht beim Starten (nicht aus dem Ruhezustand o.ä.) jetzt 20 Sekunden bis ich arbeitsbereit bin statt 15 Sekunden.

Weiß aber nicht, ob das direkt mit 10.6.6 zusammenhängt.
 
Ich merke ehrlich gesagt null Unterschied. Im Guten wie im Bösen nichts.

Keine Verbesserung, keine Verschlechterung.

Zwar habe ich noch nie AppleJack o.ä. genutzt, mein System ist aber auch sonst eher sauber.

Ich nehme immer das FDP vor und nach Updates und installiere ausschließlich Combos.

Das ist zwar nicht ein so akribischer Weg wie der, den QuickMik beschreitet.

Aber auch ich habe zu berichten, dass bei Mindestsorgfalt von Installationen/Deinstallationen bzw. Systempflege bei 10.6.6 im Besonderen und auch sonst im Allgemeinen nie etwas an der Performance hakte.

Das Problem beim TE muss also individuell sein. Cheers
 
Mein MacBook lief vor dem Update auch perfekt. Seit dem Update arbeitet die Festplatte ununterbrochen und der Sat1 Ball ist quasi zu standard Maus geworden. Das Gerät bootet ewig und flüssiges arbeiten ist eigentlich nicht mehr möglich. So, nach sagen wir mal einer Stunde hört die Festplatte auf zu arbeiten und wir nähern uns dem Normalzustand.

Mal ins Program Konsole schauen, Mac OS ist sehr Log-freudig, was Fehler angeht. Da findet man meist ne Antwort.

Vor allem, war ja alles in Ordnung vorher! ... nach jedem Neustart "Recovered files" im Papierkorb auch

Also das mit alles in Ordnung (unter der Oberfläche) vorher bezweifle ich mal, wenn ich das Nachfolgende lese.
Was du aber sicherlich schon probiert hast: Festplatte mit dem Festplattendienstprogramm reparieren! Und dabei am besten gleich auch die Zugriffsrechte.
 
Also das mit alles in Ordnung (unter der Oberfläche) vorher bezweifle ich mal, wenn ich das Nachfolgende lese.
Was du aber sicherlich schon probiert hast: Festplatte mit dem Festplattendienstprogramm reparieren! Und dabei am besten gleich auch die Zugriffsrechte.

Hab ich eh schon gemacht, hat nicht geholfen. Ich kann nur sagen, das vor 10.6.6 das System wunderbar lief!
 
Ich hab vor dem Update auf 10.6.6 mit dem Festplattendienstprogramm die Rechte repariert und mit Onyx den Mac "aufgeräumt". Anschließend das Combo-Update von der Apple-Seite geladen und installiert. Anschließend wieder die Rechte repariert. Mit dem Ergebnis das mein Gerät nun ewig braucht bis er nach dem Neustart einsatzbereit ist. Der Sat.1-Ball ist nahezu ständig präsent. Die Festplattte rattert ohne Unterlass. Ich habe keine neue Software installiert und es handelt sich um einen 27"-iMac Core i7 mit 8 GB Ram und 2 TB-Festplatte die erst zur Hälfte voll ist. Also an der Hardware liegt es garantiert nicht. Zumal vor dem Update alles in Ordnung war.
Nein, nein. Ich glaube es passiert etwas viel Schlimmeres - mein Mac wird langsam ein PC...... ;-)
 
Ich hab vor dem Update auf 10.6.6 mit dem Festplattendienstprogramm die Rechte repariert und mit Onyx den Mac "aufgeräumt".
Ja - danach hättest du wahrscheinlich kein Update mehr gebraucht, damit die Kiste langsam wird ...
Windows-Gewohnheiten können auch OSX beeinträchtigen.
Neu aufsetzen und all die kleinen "Dienst"Programme weglassen ... die effektivste Methode der Systempflege unter UNIX-Systemen ist, nichts zu tun und das OS machen zu lassen. Rechte reparieren, OK - wenn es ein Problem gibt (und dann von der Platte, wie Apple das empfiehlt, nicht von der CD)
 
Ich hab vor dem Update auf 10.6.6 mit dem Festplattendienstprogramm die Rechte repariert und mit Onyx den Mac "aufgeräumt". Anschließend das Combo-Update von der Apple-Seite geladen und installiert. Anschließend wieder die Rechte repariert. Mit dem Ergebnis das mein Gerät nun ewig braucht bis er nach dem Neustart einsatzbereit ist. Der Sat.1-Ball ist nahezu ständig präsent. Die Festplattte rattert ohne Unterlass. Ich habe keine neue Software installiert und es handelt sich um einen 27"-iMac Core i7 mit 8 GB Ram und 2 TB-Festplatte die erst zur Hälfte voll ist. Also an der Hardware liegt es garantiert nicht. Zumal vor dem Update alles in Ordnung war.
Nein, nein. Ich glaube es passiert etwas viel Schlimmeres - mein Mac wird langsam ein PC...... ;-)

Klar wird dein Mac ein PC, wenn du Onyx benutzt -_-
 
Habe mich mal ein bisschen durch das Internet gewühlt und folgende "Problematiken" gefunden. Ob die validiert sind? Keine Ahnung :)

  • Mac App Store zofft sich mit iLife 11 und anderen Programmen, die schon drin waren
  • Spotlight zofft sich mit der Bootcamp Partition

Was mit aufgefallen ist: selbst, wenn ich die Disk Permissions repariere, sind die nach einem Reboot wieder da. Ist das bei euch auch so? Und wie würde man diese Problematik auf Englisch in die Suchmaschine eingeben?
 
@ JvW und Zwuckel

... klar - warum war mir klar dass jetzt Onyx Schuld hat....
 
Was mit aufgefallen ist: selbst, wenn ich die Disk Permissions repariere, sind die nach einem Reboot wieder da. Ist das bei euch auch so? Und wie würde man diese Problematik auf Englisch in die Suchmaschine eingeben?

Ist kein Problem. Apple schreibt selbst, das gewisse Meldungen ignoriert werden können.
So sind bei mir momentan die Rechte für Dateien, die mit Java zu tun haben immer wieder mit falschen Rechten versehen. Das kann man wohl ignorieren.