• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AirPort Express - AirPort Express verbinden

Habe eben nochmal nachgeschaut, die Option das drahtlose Netzwerk zu erweitern bekommst Du erst, nachdem Du "Meine Airport Express soll sich mit dem Netzwerk verbinden" angewählt hast. Kommt dann auf der nächsten "Seite".
 
hab ich auch versucht funzt auch nicht...
neue idee
unten im keller bei der Telekombox kommt ne extreme hin die erstellt das wlan. die beiden expressen gehen über ne kabel ins gleiche netz... geht doch oder???
 
Konfiguriere Deine Airports wenn sie nebeneinander stehen. So hast Du optimale Bedingungen. Dann bring Sie an ihre Bestimmumgsorte und los gehts.
Ach übrigens, lass die WDS-Sache sein. Brauchts Du nicht. Habe 3 APs ( siehe Sign. ) im Einsatz. Normales Netzwerk erweitern ist optimal. An deiner Basisstation (da wo der DHCP läuft / der wo am DSL hängt ) muss Du halt "Netzwerk erweitern zulassen" aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment hängt Deine Express an einem LAN Kabel aus dem Keller ?
Diese erstellt Dein WLAN, mit DHCP, an dem dein MacBook etc. hängt ?

Empfängst Du das WLAN deiner alten Express mit dem MacBook an der Stelle wo Du deine neue Express aufstellen willst ?
Die Neue natürlich noch abgeschaltet.

Bevor Du eine weiter Station im Keller aufstellen willst, mach erst einen Empfangstest mit dem MacBook.
Wo Du kein WLan empfangen kannst gibt es auch nicht zu erweitern. Dann must Du die Express irgendwo dazwischen aufstellen.
 
mit dem macbook habe ich im ganzen haus empfang... nur die Playstation im Wohnzimmer kriegt das Signal nicht mehr. Meinen Airport Express will ich auch nicht umstellen weil ich in meinem Zimmer mit diesem AirTunes nutze. Will ich nicht drauf verzichten. Nun wollte ich einfach das Netzwerk um einen Express erweitern ohne Lan-Verbindung zum Basis-Express. Wie zu lesen ist hat das nicht funktioniert... Jetzt ist die Frage ob ich im Keller wo das Anbieter-Signal aus der Wand kommt ne Airport Extreme hinstelle. Dieser erstellt das Wlan und da unser Haus voll verkabelt ist (jedes Zimmer Lan-Buchse, die im Keller ihr Gegenstück haben) war meine Idee die Expressen mit Lan zu verbinden so das in jedem Stockwerk ein Express ist und im Keller der Extreme.
 
Das wäre die absolute aller Lösungen. Jede Express bzw. Extreme über LAN verbunden und jede erzeugt ein eigenes WLAN, aber mit gleichem Namen und Schlüssel.

Ich habe mein" Dreieck" über WLAN aufgebaut, mit jeweiligem "Netzwerk erweitern".
danielo70-albums-netzwerk-picture67758-express.jpg

danielo70-albums-netzwerk-picture67757-extreme.jpg
 
Auf jeden Fall. Könnte ich ohne weiteres LAN-kabel ziehen, hätte ich das schon lange selbst gemacht.

So hast Du in jedem Zimmer in dem eine Express steht optimalen Empfang.

AirTunes funktioniert auch über Ethernet, kann man einstellen.
 
ok dann hol ich die mal die tage und versuche das mal einzurichten...
wenn ich hilfe brauche schreibe ich dich mal an...
 
kann man irgendwo sehen mit welchem airport der mac sich jetzt wirklich verbunden hat im internet???
 
Drücke auf die Alt-Taste und klicke auf dein WLAN Zeichen in der Menüleiste, dann sagt Dir die BSSID mit welcher Station Du verbunden bist.
 
ok danke...
jetzt funktioniert alles so wie ich es will...
extreme im keller erstellt netz
2 expressen im haus erweitern es über lan und spielen musik
perfekt...
 
habe an der extreme jetzt eine festplatte und seit heute mittag kann ich einfach nicht mehr drauf zugreifen. es funktionier überhaupt nicht mehr....
weiß jemand wieso?
 
Taucht die Extreme denn im Airport Dienstprogramm auf? Und wenn Du in die Konfiguration der Extreme gehst, taucht die Festplatte da dann auf?
 
jop...
finde sie auch im finder...
aber verbinden will er nicht :(