• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Fährt man Macs eigentlich runter?

Raziel1

Raisin Rouge
Registriert
24.10.09
Beiträge
1.175
Hat vielleicht gleich jemand ne Idee zu meinem Problem?
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Macbook Pro 2010, Mac OS X 10.6.x.
Habe die Kernel Panic sogar hier im Forum gepostet. Ist mir bis jetzt paar mal passiert. Wusste nie genau woran es lag, bis ich ein paar Threads gefunden habe, welche das Airport als Ursache genannt haben.
Vielleicht würde es auch reichen, wenn man es deaktiviert bevor man das Lan verlässt. Habe ich bis jetzt nicht getestet. Seit dem ich das Macbook aber immer runterfahre, ist dieser Fehler nicht mehr aufgetreten.

benutzt du VPN? Bei mir hat das interne VPN für 4 KP in 1 Std gesorgt, hab dann das original von Cisco genommen und sie waren weg.
 

Flying Apple

Osnabrücker Reinette
Registriert
06.03.10
Beiträge
992
Ich habe meinen imac heute zum ersten mal nachts nicht aus gemacht und im Ruhezustand schlafen lassen.

Resultat: zweimal ohne ersichtlichen Grund aus dem
Schlaf gerissen. Einmal da Tastatur fast leer ist und ein Fenster aufgeploppt ist.

Kann ich da noch irgendetwas an den Einstellungen drehen?
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.527
...

Resultat: zweimal ohne ersichtlichen Grund aus dem
Schlaf gerissen. Einmal da Tastatur fast leer ist...

Kann ich da noch irgendetwas an den Einstellungen drehen?
Wieder alle Tasten einsetzen vor dem Schlafengehen?

Entschuldige, das war eine zu schöne Vorlage. :innocent:
 

lusik

Adams Apfel
Registriert
28.04.09
Beiträge
524
Was für eine Frage: OSX ist ein Unix und das kann man Jahrelang ohne Neustart betreiben. Wir sind hier ja nicht bei Windows...

ähm ... mit Windows geht das genau so .... so mal als Hinweis ...
und das mit dem Jahrelang .... hätte ich bis jetzt also nicht bemerkt ...
...

... abgesehen davon, wie ist das mit dem Stand-by Modus und dem Ruhemodus (= RAM Inhalt auf die HD schreiben und ganz ausschalten)? Kann ich den Ruhemodus direkt aktivieren? Es ist mir schon ein paar mal passiert, dass sich mein MBP eingeschaltet hat, ohne dass ich es bemerkt hatte (das war im Flugzeug ;) ) und nach der Landung viel mir dann die "heisse" Tasche auf .... - die war also so richtig heiss! Darum mache ich das Ding bei längeren Reisen immer aus....
 
Zuletzt bearbeitet:

LanHanson

Auralia
Registriert
05.06.09
Beiträge
203
Warum muss man Windows eigentlich immer runter fahren oder neu starten?
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.527
Warum muss man Windows eigentlich immer runter fahren oder neu starten?
Weil zumindest mein PC hier auf Arbeit noch nicht einmal die Mittagspause im Ruhezustand überlebt. Das habe ich einmal probiert - nie wieder. Aufgehangen, Bluescreen, nur noch per Powerknopf abschaltbar...
 

Raziel1

Raisin Rouge
Registriert
24.10.09
Beiträge
1.175
Leider nichtmal dann :/ zig Windows Systeme hatte ich schon zum arbeiten. Nach dem Erwachen gab es fast immer diverse Fehler. Zu den bekanntesten zählen eine nicht funktionierende Netzwerkverbindung. Nur Neustart hilft
 

Powerfee

Gloster
Registriert
19.06.09
Beiträge
60
Sorry Leute -- ob das Betriebssystem das kann oder nicht: Standby kostet generell Strom - und sei es noch so wenig. Und bei mir sind, wenn ich nicht zu Hause bin, alle Stand-Bye Geräte ausgeschaltet - ob Fernseher, Mac oder Wasserkocher. Mich nervte schon, das ein Drucker selbst ohne standby Strom zieht, wenn er in der Steckdose steckt. Deshalb hab ich Computer und Peripherie an einer USV-Überspannungssteckleiste die auch ermöglicht das Ding durch Knopfdruck ganz vom Strom zu nehmen.
Irgendwie verstehe ich nicht, warum ein Gerät beständig laufen soll, wenn ich es nicht nutze. Sorry - ist mir zu hoch.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Irgendwie verstehe ich nicht, warum ein Gerät beständig laufen soll, wenn ich es nicht nutze. Sorry - ist mir zu hoch.
Schon mal darüber nachgedacht, dass Standby häufig Strom spart? Oder fährst Du bei 20 Minuten Nichtbenutzung den Computer komplett runter? 2W Standby ist sicher umweltverträglicher als 60-250W im Idle-Betrieb.
 

Fedelix

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.04.10
Beiträge
818
Schon mal darüber nachgedacht, dass Standby häufig Strom spart? Oder fährst Du bei 20 Minuten Nichtbenutzung den Computer komplett runter? 2W Standby ist sicher umweltverträglicher als 60-250W im Idle-Betrieb.

Es ist immer noch am Strom sparendsten, wie Powerfee sagt, wenn man den Mac komplett ausschaltet.

Mir ist es rätselhaft, wieso viele hier im Forum den Mac über Nacht anlassen (Ruhemodus) und das auch tagsüber tun, wenn sie denn arbeiten sind... Das macht bei 8 Stunden Schlaf und 8 Stunden Arbeiten 16 Stunden, die der Mac sinnlos Strom verbraucht... Okay, wenn ich arbeitslos wäre, dann würde ich den Mac auch tagsüber durchgehend anlassen.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Nein, durch den Standby lässt sich Strom sparen, da der Rechner schlummert und wenig Strom verbraucht, wenn er nicht gebraucht wird.

Der klassische Betrieb verbraucht effektiv mehr Strom (denk mal allein die Energie, die die ganzen Bootvorgänge benötigen. Und wer nicht häufig bootet, vergeudet sogar noch mehr Energie.)
 

Fedelix

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.04.10
Beiträge
818
Natürlich verbraucht der klassische Betrieb mehr Energie, doch einen Computer kann man nicht im Standby verwenden. Und trotzdem ist es doch so, dass man viel mehr Energie spart, wenn man den Mac nicht 16 Stunden unbenutzt anlässt (im Standby). Ich gehe hier von einem Heimanwender aus. Im beruflichen ist es ja klar, dass der Laptop, wenn er häufig genutzt wird, immer anbleibt.

Es ist eine richtige Stromverschwendung, wenn man das Gerät nicht ausschaltet nachts, nur weil man zu faul ist, morgens 1 Minute zu warten, bis der Mac hochgefahren ist. Würde man den Mac nachts und wenn man auf der Arbeit ist, ausschalten, dann hätte man morgens 1 Bootvorgang und mittags 1 Bootvorgang... Diese 2 Bootvorgänge lassen sich nicht gegen 16 Stunden unnötigen Stromverbrauchs aufrechnen.
 

Fedelix

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.04.10
Beiträge
818
*löschen*
 
Zuletzt bearbeitet:

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Natürlich verbraucht der klassische Betrieb mehr Energie, doch einen Computer kann man nicht im Standby verwenden.
Du musst das andersherum sehen: Ein Computer, der eingeschaltet ist, wird oftmals nicht benutzt.

Die Verfahrensweise Booten-Arbeiten-Herunterfahren führt zwangsläufig zu langen Leerlaufzeiten und ist nicht bedarfsgerecht (wenn man den Computer braucht, ist er oft ausgeschaltet. Wenn man ihn nicht braucht, läuft er häufig). Das Hoch- und Runterfahren ist zudem mit zeitlichem Aufwand verbunden.

Der Standbymodus mildert das ganze. Zwar verbraucht der Computer dann immer ein ganz klein wenig Strom, aber dafür läuft er praktisch nur, wenn er auch wirklich benötigt wird.

Es ist eine richtige Stromverschwendung, wenn man das Gerät nicht ausschaltet nachts, nur weil man zu faul ist, morgens 1 Minute zu warten, bis der Mac hochgefahren ist.
1 Minute? Du musst erst der Rechner hochfahren und dann deinen Arbeitsbereich wiederherstellen. Das dauert länger.

Würde man den Mac nachts und wenn man auf der Arbeit ist, ausschalten, dann hätte man morgens 1 Bootvorgang und mittags 1 Bootvorgang... Diese 2 Bootvorgänge lassen sich nicht gegen 16 Stunden unnötigen Stromverbrauchs aufrechnen.
Tja, und dann läuft und läuft der Rechner nach jedem Bootvorgang und man kann den Rechner nur zwei Mal pro Tag nutzen. Wenig effizient.

Ich verweise mal auf das im Rahmen von Smart Grids kommende Smart-Home-Konzept. Dort sieht man das Standby-Konzept in voller Pracht.