Macbeatnik
Golden Noble
- Registriert
- 05.01.04
- Beiträge
- 34.476
Ich kann dir nach wie vor nur anraten keinen kommerziellen Scanner zu benutzen.
ClamXav wird vollkommen ausreichen, obwohl man ihn eigentlich auch nicht braucht
OSX/HellRTS.D ist wiederum nur eine Variante eines Trojaners, den es seit 2004/2005 ´gibt, der aktive Hilfe des Users zum installieren braucht( Download aus illegalen Quellen, installation über Passwort etc.) Damit fällt auch diese Schadsoftware unter nicht besonders gefährlich, denn wenn man keine illegale Software lädt und nur von bekannten Softwareschmieden lädt und überlegt wann man bestätigt und ein Passwort eingibt ist man zu 100% geschützt und noch einmal es gibt keine sich selbst verbreitende und installierende MacSchadsoftware, also selbst wenn ein Freund den OSX/HellRTS.D oder einen anderen der 9 Trojaner die es dann noch gibt auf seinen Rechner hätte, dein Mac wird beim Datenaustausch nicht infiziert.
ClamXav wird vollkommen ausreichen, obwohl man ihn eigentlich auch nicht braucht
OSX/HellRTS.D ist wiederum nur eine Variante eines Trojaners, den es seit 2004/2005 ´gibt, der aktive Hilfe des Users zum installieren braucht( Download aus illegalen Quellen, installation über Passwort etc.) Damit fällt auch diese Schadsoftware unter nicht besonders gefährlich, denn wenn man keine illegale Software lädt und nur von bekannten Softwareschmieden lädt und überlegt wann man bestätigt und ein Passwort eingibt ist man zu 100% geschützt und noch einmal es gibt keine sich selbst verbreitende und installierende MacSchadsoftware, also selbst wenn ein Freund den OSX/HellRTS.D oder einen anderen der 9 Trojaner die es dann noch gibt auf seinen Rechner hätte, dein Mac wird beim Datenaustausch nicht infiziert.