• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB-Stick löst Installations-DVD für MacBook Air ab

Und dann kommt ein Löwe und frisst den Mac. Zwar könnte man den Mac nach einer Reparatur wiederherstellen, aber dazu fehlt ein wiederherstellungdevice, das hat der Löwe gefressen....
 
Finde beide Lösungen gut :) MemoStick und extra Volumen. Allerdings nur mit leserechten, Hardwarebedingt, damit da niemand dran pfuschen kann.

Updates lädt man sich dann natürlich aus dem Internet. Auf meine Laufwerke könnte ich auch locker verzichten, zumindest unterwegs.
 
Denkt Apple eigentlich, sie könnten alles so machen, wie sie wollen und die anderen machen es nach? Weit gefehlt! Apple will statt Flash HTML5 benutzen, und hofft, alle anderen würden auch diese Einstellung haben...
 
Das wird die Flut der optischen Datenträger denke ich mal in zukunft eh ablösen. Der Stick gefällt mir den würde ich auch als Gadget kaufen ^^ Vielleicht kommt er ja auch so in den Store ohne Software drauf als "0815" Stick ^^
 
Allerdings nur mit leserechten, Hardwarebedingt, damit da niemand dran pfuschen kann.
Für einen USB-Stick wäre hierfür nur ein winziger Schiebeschalter nötig.
Für ein integriertes Memory-Modul böten sich 1001 mögliche Lösungen an.
Für die von Apple mitgelieferten Sticks hat man das (das nehme ich zumindest mal an) längst ab Werk erledigt.

Aber wozu man das Dingens auf eine neue Systemversion aktualisieren können müsste, das entzieht sich sowieso irgendwie meinem Verständnis. Mit einer mitgelieferten DVD ging das schliesslich auch bisher nicht, warum sollte das jetzt plötzlich nötig sein?
Viel sinnvoller wäre es, das für den Benutzer unter allen Umständen völlig unmöglich zu machen.
(Sonst tun die ganzen Hirnis da draussen das natürlich auch... mit all den daraus resultierenden, absehbaren Problemen.)
 
Finde ich schicke Idee.

Eingebautes Image nur mit Leserechten udn dann aber Updates aus dem Internet laden?? Na was jetzt?

Ich frage mich schon lange, wieso man die "altmodische" platzintensive DVD nicht schon durch sowas ersetzt hat und Filme auf diese Weise vertreibt. Kopierschutz sollte ja auch machbar sein. und man bräuchte erst noch weniger platz für das abspielgerät, ich stelle mir so ein Apple-TV grosses Gerät mit einer USB-Buchse vor. (Und bitte USB und nicht noch ein neuer Anschluss, dann kann man den universell nutzen)

mfg
 
Eingebautes Image nur mit Leserechten udn dann aber Updates aus dem Internet laden?? Na was jetzt?
Ganz genau das Ging mir auch durch den Kopf. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Stick nen Festwertspeicher (ROM) ist, und somit nur gelesen und nicht neu beschrieben werden kann. Deshalb auch als USB und festen Einbau ungeeignet. Ist nur eine Vermutung. ;-)
 
Wozu denn noch einen separaten Stick mit sich herumtragen müssen, wenn man das Teil auch problemlos fest im Gerät integrieren könnte?

Diese Idee kann ich nur befürworten - zzgl. deiner angebotenen, damit gelösten Probleme würde ich noch hinzufügen, dass man so auch unterwegs immer die Möglichkeit hätte, grundlegene Fehleranalyse zu betreiben...

Aber im MBA ist doch kein Platz mehr ;)
 
Finde ich praktisch und sieht auch toll aus. Allerdings würde mir das CD/DVD-Laufwerk auf Dauer fehlen. Einige Programme habe ich nämlich immer noch auf CD und der Umweg via Memory-Stick kann ganz schön zweitaufwendig sein.
 
Würde da kein Apfel drauf sein, würdet ihr ihn alle hässlich finden :D:D
 
Finde ich praktisch und sieht auch toll aus. Allerdings würde mir das CD/DVD-Laufwerk auf Dauer fehlen. Einige Programme habe ich nämlich immer noch auf CD und der Umweg via Memory-Stick kann ganz schön zweitaufwendig sein.
Wenn du einen anderen Mac mit nem DVD-Laufwerk hast, kannst du die CD von dort aus auf dein MBA streamen.
 
Aber im MBA ist doch kein Platz mehr ;)
Stimmt. Für ein nur 2,5x3,5 mm grosses UMTS/HSDPA-Modul hats ja auch nicht mehr gereicht, dafür soll man sich schon noch brav sein separates iPhön dazu kaufen. Und mit einem iPaid bitte nicht telefonieren, das wäre nicht gut für die Ohren... :-/
 
Ich sehe einen häßlichen, rechteckigen Stick. Er ist weiß und hat ein Loch.
Das sehe ich auch so. Besonders schick finde ich den nicht. Aber eine nette Idee allemal. Natürlich habe ich zwar schon längst meine OS X DVD auf einer 30GB USB Festplatte, inklusive aller nötigen Software, aber ein USB-Stick ist für die mitgelieferte Variante echt gut. Wenn's ein Hochwertiger Stick ist geht die Installation auch recht flott…

Mich würde es auf jeden Fall nicht wundern wenn Apple darauf umsteigt all seine Software so anzubieten… Moment, quatsch. OS X: USB-Stick. Alles andere Mac Store.
Na ja, wenn man dafür mit einem Klick seine Software installieren kann find' ich' gut.
 
Gibs schon Ideen wie man sich so einen Installer Stick selbst erstellen kann?

Festplattendienstprogramm + Ausreichend Großen USB-Stick + Mac OS Install DVD

Festplattendienstprogramm Starten auf Wiederherstellen gehen, DVD als Quelle Stick als Ziel, Wiederherstellen lassen.

Dann noch mit nem Edding nen Apfel draufmalen, Fertig
 
Wenn du einen anderen Mac mit nem DVD-Laufwerk hast, kannst du die CD von dort aus auf dein MBA streamen.

Das habe ich bis jetzt gar noch nicht ausprobiert, klingt aber interessant. Werde mich diesbezüglich einmal etwas genauer damit auseinandersetzen. Vielen dank für den Tipp. :-)
 
Ich finde diesen Stick pottenhäßlich, was der Funktion natürlich keinen Abbruch tut. Solange Programme und Filme aber noch überwiegend auf optischen Medien ausgeliefert werden, gehört ein optisches Laufwerk für mich in den Liegerumfang. Gerade bei einem solch hochpreisigen Produkt.
 
Ja die OSX installer Volumen direkt im Rechner! Mac mit cmd+shift+i starten und der bootet von dem Image.
Hätte was!

sarkasmus an
Das geht so nicht. Es ist nämlich, rein sozialkritisch betrachtet, technisch unmöglich.
sarkasmus aus

:D
 
Hätte da mehr mit einer SD Karte gerechnet wenn man sich die Aktuellen Mac ansieht.

mfg Meru