• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lächerlich schlechte Treiber (MacBook/Pro 13" 2010)

aera

Erdapfel
Registriert
03.09.10
Beiträge
3
Hallo,

Ich habe wie der Titel sagt ein 2010er MacBook Pro, auf welchem nebenher auch Windows Vista 64bit läuft.
Mir ist aufgefallen, daß die Treiber furchtbar schlecht funktionieren, die mitgeliefert wurden: Die Grafikkarte GeForce 320M hat unendlich lange Latenzzeiten und macht daher 3D-Spiele unspielbar (selbst das uralte Quake 3 ist absolut ungenießbar), der Sound läuft nie über die extern angeschlossene Hardware, sondern lediglich intern.

Dann habe ich mich auf die Suche nach Treiberupdates gemacht, diese existieren aber schlicht nicht; das Problem ist, daß NVidia seinen Chipsatz eigens für Apple produziert und sich daher nicht um Windows-Treiber zu kümmern scheint.

Meiner Meinung nach wäre ein Produkt mit so schlechten Treibern am Markt nicht verkäuflich, also ein Windows-Mac lässt sich daraus schlicht nicht machen.. Gibt es Alternativen?

Ich habe schon von laptopvideo2go gehört, und dass diese sich um inoffizielle Treiber kümmern, bei denen auch MacBooks abgedeckt waren. Aber von denen bekommt man aktuell überhaupt keine 64-bit-Treiber (alle down) und die 320M finde ich in der Liste auch nicht.. Mein primäres Problem ist und bleibt die Grafikperformance...

Lieben Gruß
 
Der Name Vista und Windows sagt ja schon alles :D

Unter XP 32 - Bit laufen alle Spiele fehlerfrei und flüssig.
 
Mit dem aktuellen 320M Grafikprozessor?

Denn nur um den geht es ja - für den existiert faktisch kein Treibersupport!
 
Du spielst per Bootcamp (und nicht zB über Parallels) UND hast die Bootcamp-Treiber installiert?
 
Selbstverständlich.
Das Problem mit der hohen Latenz haben andere auch schon im Apple-Support-Forum angemerkt. Es ist 100% ein Treiberproblem. Das ist es ja: NVidia tut auf seiner offiziellen Seite so, als gäbe es die 320M gar nicht.
 
Warum zum Kuckuck nutzt man zum Spielen ein 64BIT Windows? Und dann noch Vista und nicht Win7 oder Win XP? In dieser Konstellation gibt es doch auch auf "normaler" PC Hardware Probleme ohne Ende...
 
Ich gebe mal einen Tipp: Bootcamp 3.1 installieren, wenn diese nicht auf der DvD waren (über den Apple Software Updater unter Vista, kann sein, dass er den Fehler behebt, kann aber auch nicht sein)

zweitens: keine Mobility Grakatreiber werden angeboten, weil die Notebook Hersteller sich um diese kümmern, also wenn dann ist Apple für die Treiber zuständig nicht Nvidia, bei anderen Laptops ist es genau das gleiche.
 
Das Problem hast nicht nur du sondern sehr viele Notebookuser mit "speziellen" Chipsätzen. Mit laptopvideo2go hast du schon den richtigen Ansatz gefunden. So hatte ich auch meinen Treiber damals für BT aktuallisiert (nein, keine 320m).
Der offizielle NVidiatreiber unterstützt bis 310m. Aber es gibt ja noch die allwissende Müllhalde die auf KLICK verweist. Probiere das doch einmal aus.
 
Die Nvidia Treiber unterstützen selbstverständlich auch die GPUs in Notebooks. Auf meinem MBP mit GeForce 9600M GT läuft auch der aktuelle 258.96 WHWL, da Apple nur uralte Treiber liefert, die eine mangelhafte Leistung bieten. Der GT 320M ist selbstverständlich auch in der Liste der unterstützten GPUs aufgeführt.
Das Hauptproblem ist aber ein anderes, zumindest bei mir unter Windows 7 x86_64: sobald die Bootcamp Treiber, egal, ob die mit Snow Leopard gelieferten oder die aktuellen von der Apple Seite, installiert sind, wird die Anbindung der Grafikkarte von 16 Lanes auf 1 Lane zurückgeschaltet, eine Deinstallation führt dazu, daß die Grafikkarte wieder mit 16 Lanes angebunden ist.
Ähnlich verhält es sich mit dem SATA Kontroller, unter OSX läuft er im AHCI Modus, mit den Bootcamp Treibern nur im IDE Modus. Toll, wenn man eine schnelle HDD oder gar eine SSD im Rechner hat.
Dazu kommt dann noch, daß ich seit dem Update der Bootcamp Software trotz installiertem Fix keinen Zugriff auf die Bootcamp Systemsteuerung mehr habe, da entgegen Verlautungen auf der Apple Webseite trotzdem die festplatte schreibgeschützt bleibt. War mit den Treibern der Snow Leopard DVD nicht so und läßt sich auch durch Deinstallation nicht mehr rückgängig machen.
Dazu kommen noch diverse andere kleinere Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und an der Schilderung merkt man doch, dass Apple hier das Problem von Haus aus liefert. Allerdings finde ich das wenig verwunderlich. In all dem Stabilitätswahn (der sich jedenfalls für meine Verwendung rentiert), ist die Graphikperformance lange vernachlässigt wurden. Ein schönes Zugeständnis war das kürzliche Update für OSX. Hinzu kommt, dass Apple zwar Windows nun mehr auf Mac anbietet besser ermöglicht, aber natürlich nur geringes Interesse daran haben kann, dass es später besser läuft als das hauseigene OS.
Zurzeit ist ein Mac (noch) keine echte Spieleplattform. Das wird sich sicherlich relativ schnell ändern - ein starker Stoß in die Richtung kam durch Steam - aber bis dahin wird man einige Hindernisse bzw. Ärgernisse in Kauf nehmen müssen.

...Vista würde ich allerdings in KEINEM Fall installieren ;)
 
Bei mir laufen die Spiele problemlos, auch wenn es eher ältere sind. So spiele ich z.B. Trackmania in den höchsten Einstellungen (Anti-Aliasing, Details etc.) und 1080p Auflösung an meinem Fernseher, ohne jemals einen Ruckler erlebt zu haben.

Edit: Auf dem im Threadtitel erwähnten Macbook
 
Ich habe Windows 7 auf dem MacBook Pro 13 Zoll installiert.

Ich kann weder SimCity 3000, noch SimCity 4 spielen.

Bei SimCity 3000 funktioniert die Touch-Pad-Steuerung grottenschlecht. Der Windows-Treiber (Originaler von BootCamp) erkennt Rechts- und Mausklicks nicht genau. Habe dann die Magic Mouse angeschlossen, hier das selbe. Der Windows-Treiber erkennt wieder nicht genau, ob ich nun einen Links- oder Rechtsklick mache, er erkennt es erst beim zweiten Klicken genau.

Und SimCity 4 glänzt durch Grafikfehler, weil der mitgelieferte Treiber es nicht schafft, bei einem so alten Spiel die Straßen richtig darzustellen.
 
...bei all dem, was du erzaehlst, kann ich mich des Eindrucks nicht verwehren, dass du durch irgendwas dein windows vermurkst hast. ich bin jedenfalls mit meinem 15" i7 Bootcamp und Vista 64 Home Premium seit Anfang an mit Spielen sehr gluecklich, wenngleich es nicht dieselben sind (derzeit Runaway TOF). Ich habe Bootcamp installiert, Windows draufgemacht, die Treiber von der SL DVD, dann ein Boptcampupdate, das wars. Ich wuerde neu anfangen.
 
...bei all dem, was du erzaehlst, kann ich mich des Eindrucks nicht verwehren, dass du durch irgendwas dein windows vermurkst hast. ich bin jedenfalls mit meinem 15" i7 Bootcamp und Vista 64 Home Premium seit Anfang an mit Spielen sehr gluecklich, wenngleich es nicht dieselben sind (derzeit Runaway TOF). Ich habe Bootcamp installiert, Windows draufgemacht, die Treiber von der SL DVD, dann ein Boptcampupdate, das wars. Ich wuerde neu anfangen.

Habe Windows gestern erst installiert. Danach Bootcamp, Microsoft Office und Sim City 3000 sowie 4 installiert. Also nichts mit „Windows vermurkst“. Es liegt einzig und allein an den Treibern von Apple.
 
auch berechtigt. ich glaube, er fragte nach Treiberalternativen, aber mein Eindruck ist, er hat sich schon verkrallt und will nur noch Bestätigung, dass die Treiber stulle sind. Ich kann es aber nicht bestätigen, mein Windows schnurrt fast genauso performant wie OS X.

Ähm - sind die Teilnehmer gespalten oder ist es normal, dass die Threads gehijackt werden?
 
frage ich mich auch gerade. Sorry, habe gedacht, Du ubd der Threadersteller wäret eine Person.
 
*lol* ach so... nee!! Hat mich gewundert, dass du in die dritte Person abgerutscht bist in deinem Beitrag!