Ist der Sound bei Bluetooth wirklich so schlecht?... oder ausreichend für das normale Ohr
Definiere "normales" Ohr

Es kommt immer darauf an mit welchen Kopfhörern du vorher so gehört hast.
Ich hab die MM400 und sag mal so.. wenn du nie über 100€ ausgegeben hast, wirst du schon zufrieden sein. Ich hatte vorher noch nie Bügelkopfhörer, sondern nur In-Ear Kopfhörer. Unter anderem Sennheiser CX 550, Ultimate Ears Super.Fi 5 und Shure SE210. Das ist so das
"Niveau", das ich gewohnt bin. Nur damit du meinen Bericht einordnen kannst =)
Klang: Die MM400 sind keine solchen Basswummen wie das ganze Low-Budget Segment von Sennheiser (z.B. CX300 - Gott, sind die schlecht), haben für mich subjektiv einen ausgewogenen und klaren Klang. Ich höre eine ganze Bandbreite an Musikgenres und finde, dass sowohl ein Solo-Klavier als auch The Prodigy ganz ordenlich klingen. Manchmal wünsche ich mir mehr Basspräsenz, aber das auch nur bei härteren elektronischen Sachen. Skype, Telefonieren und Filme schauen klingt auch einwandfrei, dazu später mehr.
Der Klang des Mikros ist leider etwas durchwachsen. Eigentlich sollte man bei dem Preis erwarten, dass es mindestens genauso gut klingt wie das integrierte iPhone Mikro. Leider klingt es aber etwas blechern und eine normal befahrene Straße hört sich für deinen Gesprächspartner an, als würdest du mitten auf einem Flughafen stehen.
Sennheiser hat die Ohrmuscheln übrigens ganz brauchbar geschlossen, sodass die Umgebungsgeräusche wirklich merklich leiser werden und man auch leise Stücke in angenehmer Lautstärke genießen kann. Das sollte bei aktiver Geräuschunterdrückung (MM 450) ja noch besser sein.
Bluetooth: Der Unterschied zwischen Bluetooth und Kabel ist nicht zu spüren. Mit der besseren Unterstützung in iOS 4.1 sollten auch die Navigationstasten endlich mal funktonieren, kann ich aber nicht aus Erfahrung sagen. Ich hab noch iOS 3.1.3 drauf und dort kann ich nur die Lautstärke regeln.
nur zum Filmegucken und zocken würde ich dir abraten, da die Verzögerung Kabellos doch recht groß sein soll..
Filme schauen ist übrigens überhaupt kein Problem - bei meinem Testlauf am MBP waren Bild und Ton völlig synchron. Allerdings schaue ich Filme zuhause auch lieber über meine Anlage.
Der Kopplungsprozess ist auch denkbar einfach. Wenn du es einmal gekoppelt hast und Bluetooth aktiv ist, erkennt dein iPhone die Kopfhörer auch sofort nach dem Einschalten. Darüber hinaus war ich angenehm von der Reichweite überrascht. Mehrere Meter sind kein Problem, bei einer Etage fängts langsam an auszusetzen, je nach Dicke der Decke.
Akku & Komfort: Durchschnittlich gebrauche ich die Kopfhörer 1-2 Stunden am Tag und muss 1x pro Woche laden. Das finde ich persönlich fair und machbar. Die MM400 sitzen eigentlich ganz bequem an meinem Dickschädel und drücken nicht ohne dabei jedoch runterzurutschen. Nach mehreren Stunden (~6-8) wirds dann mal unbequem, aber ich glaube das ist ganz normal. Allerdings ist ja auch jeder Kopf und jedes Druckempfinden anders. Jedenfalls störts meinen Haarschnitt nicht xD. Die Bedienelemente sind gut angeordnet und schon mit wenig Eingewöhnung präzise zu bedienen. Das Design ist für mich durchschnittlich und angemessen, die blaue Beleuchtung stört mich etwas.
To put it in a nutshell: Ich würde dir raten unbedingt mal Probe zu hören und tragen, was aber für alle Kopfhörer gilt. Ansonsten sind die MM400 für mich die perfekte Kombi aus Klang und Funktionalität. Der Klang ist solide, der Komfort der Kabellosigkeit unschlagbar, daher gut angelegtes Geld. Ich hoffe, dass dir mein Mini-Review hilft
