- Registriert
- 20.06.09
- Beiträge
- 5.057
Hallo zusammen,
ich hab meiner Frau ein schnuckeliges weisses 3GS geschenkt und sie nutzt dies momentan hauptsächlich daheim. Unser WLAN ist permanent ein und verfügbar und trotzdem haben wir auf dem Einzelverbindungsnachweis regelmässige 1kB Datenverbindungen über UMTS/3G. Das das iPhone bzw. verschiedene Anwendungen "nach Hause telefonieren" bzw. eingestelltes push für Nachrichten solchen Datenverbrauch erzeugen kann, ist mir klar. ABER warum zum Teufel nochmal über 3G wenn doch WLAN verfügbar ist ?
Gibts ne Möglichkeit (ausser 3G Datenverbindung "off") dem iPhone zu sagen das es doch gefälligst WLAN nutzen soll wenn WLAN verfügbar ist ?
Gibts weiterhin Tools oder Möglichkeiten das man herausfindet welche App da "nach Hause telefoniert" ? Oder muss man da zwangsläufig mit "trail & error" selbst probieren ?
P.S: die 1kB werden auf dem Einzelverbindungsnachweis aufgelistet, aber offensichtlich nicht berechnet... mich interessiert dennoch warum das über UMTS/3G läuft und nicht über WLAN.
ich hab meiner Frau ein schnuckeliges weisses 3GS geschenkt und sie nutzt dies momentan hauptsächlich daheim. Unser WLAN ist permanent ein und verfügbar und trotzdem haben wir auf dem Einzelverbindungsnachweis regelmässige 1kB Datenverbindungen über UMTS/3G. Das das iPhone bzw. verschiedene Anwendungen "nach Hause telefonieren" bzw. eingestelltes push für Nachrichten solchen Datenverbrauch erzeugen kann, ist mir klar. ABER warum zum Teufel nochmal über 3G wenn doch WLAN verfügbar ist ?
Gibts ne Möglichkeit (ausser 3G Datenverbindung "off") dem iPhone zu sagen das es doch gefälligst WLAN nutzen soll wenn WLAN verfügbar ist ?
Gibts weiterhin Tools oder Möglichkeiten das man herausfindet welche App da "nach Hause telefoniert" ? Oder muss man da zwangsläufig mit "trail & error" selbst probieren ?
P.S: die 1kB werden auf dem Einzelverbindungsnachweis aufgelistet, aber offensichtlich nicht berechnet... mich interessiert dennoch warum das über UMTS/3G läuft und nicht über WLAN.