• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[3GS] regelmässig 1kB per UMTS obwohl WLAN permanent verfügbar

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.057
Hallo zusammen,

ich hab meiner Frau ein schnuckeliges weisses 3GS geschenkt und sie nutzt dies momentan hauptsächlich daheim. Unser WLAN ist permanent ein und verfügbar und trotzdem haben wir auf dem Einzelverbindungsnachweis regelmässige 1kB Datenverbindungen über UMTS/3G. Das das iPhone bzw. verschiedene Anwendungen "nach Hause telefonieren" bzw. eingestelltes push für Nachrichten solchen Datenverbrauch erzeugen kann, ist mir klar. ABER warum zum Teufel nochmal über 3G wenn doch WLAN verfügbar ist ?

Gibts ne Möglichkeit (ausser 3G Datenverbindung "off") dem iPhone zu sagen das es doch gefälligst WLAN nutzen soll wenn WLAN verfügbar ist ?
Gibts weiterhin Tools oder Möglichkeiten das man herausfindet welche App da "nach Hause telefoniert" ? Oder muss man da zwangsläufig mit "trail & error" selbst probieren ?

P.S: die 1kB werden auf dem Einzelverbindungsnachweis aufgelistet, aber offensichtlich nicht berechnet... mich interessiert dennoch warum das über UMTS/3G läuft und nicht über WLAN.
 

Patrick Rollbis

Moderator
AT Moderation
Registriert
22.10.06
Beiträge
6.206
Sobald das iPhone in's Standby geht, nutzt es kein WLAN mehr.

Nun kann es zu Datenaufkommen kommen, wenn das iPhone den Apple-Hauptserver kontaktiert.
Laut Apples Bericht bezüglich der Datenerfassung geschieht dies alle 12 Stunden.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Das das iPhone bzw. verschiedene Anwendungen "nach Hause telefonieren" bzw. eingestelltes push für Nachrichten solchen Datenverbrauch erzeugen kann, ist mir klar. ABER warum zum Teufel nochmal über 3G wenn doch WLAN verfügbar ist ?
Das hat eigentlich relativ einfache Gründe: 3G verbraucht weniger Strom als WLAN, erst recht bei stehenden Push-Verbindungen (die Standleitung zwischen iPhone und APNS-Server über 3G/EDGE ist nur eine "virtuelle" Standleitung). Zudem geht Apple davon aus, dass man eh einen entsprechenden Datentarif hat und schickt die relativ kleinen Push-Nachrichten deshalb einfach über das Mobilfunknetz. Das erspart auch das lästige Ermitteln der aktuellen Route zum iPhone (im Mobilfunknetz bleibt die immer gleich, wenn man zwischen Mobilfunknetz und WLAN oder zwischen verschiedenen WLANs wechselt, dann ändert sie sich).
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.057
DANKE.. das klingt nachvollziehbar

Wenn man das iPhone "weckt" sieht man ja für kurze Zeit noch das 3G Symbol bis dann das wifi Symbol angezeigt wird. Somit läuft 3G während Standby des iPhone im Hintergrund weiter während wifi ausgeloggt wird.

Die Verbindungen werden alle 30min aufgebaut und es steht jeweils 1kB auf dem Verbindungsnachweis. Berechnet werden diese offensichtlich nicht, denn als Preis stehen 0,0000 dahinter. Mir ging es auch weniger um die Kosten als vielmehr um das Verständnis "warum" das passiert. Und das "warum" weiss ich nun... jetzt würde ich nur noch gerne interessehalber wissen "wer" das ist der da regelmässig nach Hause telefoniert. Ausser einer App fürs babysitting ist das iPhone nämlich noch jungfräulich was die apps angeht, das grenzt den Kreis der Verdächtigen schon mal ein ;) ich schau mir mal die Maileinstellungen (push) genauer an...
 

Patrick Rollbis

Moderator
AT Moderation
Registriert
22.10.06
Beiträge
6.206
Wenn es Push nicht ist, sind es eben direkt die Apple-Dienste.
Ausschalten kann man das wohl nicht.