• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Die blaue Mauritius unter den MAcbook Pros`?

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Hallo zusammen,

nachdem mein MBP angekommen ist, ist mir folgendes aufgefallen:

Die Displayumrandung, die sowohl auf Homepage als auch auf der Verpackung schwarz glossy ist (also der ca 1cm breite Streifen, der unmittelbar an das display grenzt) ist in meinem Fall Alufarben, wie man es sonst nur vom MacBook Air kennt.

Ein Anruf bei Apple heute hat ergeben, dass zumindest dem Mitarbeiter, den ich am Telefon hatte, sowie denen die er gefragt hat (weshalb ich 5 Minuten in der Warteschleife verbracht habe) eine derartige Designänderung nicht bekannt wäre.

Hat jemand von euch vielleicht das selbe bemerkt? Es handelt sich um das modell Mai 2010.

Die Specs stimmen auch alle....vielleicht sollte ich das mal bei ebay als Sammlerstück reinhauen xD

Grüße

Sven
 
Das dürfte einfach nur das Modell mit dem non-glossy Display sein...Die haben diesem Alu-Rahmen.
 
Hast Du ein non-Glossy-Display? Das würde es erklären und mich sehr wundern, dass der Applemitarbeiter das nicht gefragt hat.
 
Ja, wird sich um das non-glossy handeln.

Hier mal beide nebeneinander:

20090817-macbookpro-mattes-display-g1.jpg
 
Die Books sind ja schön anzusehen aber die Wallpapers............:-/
 
Dann ist es einfach nur ein antiglare / nonglossy

Wird in einer normalen Verpackung verschickt, nämlich in der vom Glossymbp
 
Wieso ist das eigentlich so? Ich finde die schwarze Umrandung um einiges schicker. Am besten wäre es natürlich, wenn man generell die Umrandung wählen könnte, egal ob glossy oder nicht.
 
Weil das Nonglossy keine Scheibe hat und Aluminum schwarz lackieren/eloxieren? Warum Kosten verursachen wenns auch einfacher geht.
 
Und ein Glossy-Rahmen (wie vom TE nachgefragt) ums matte Display sähe m.E. auch bescheuert aus, zumindest wenn das Display aus ist.

(Übrigens ist die stabile Scheibe m.E. ein Pluspunkt der Glossy-Displays, die Folien vor Non-Glossys waren mir immer zu anfällig, da sah ich auch bei meinem PowerBook nach regelmäßigem Transport im Laptoprucksack Spuren der Tastatur auf dem Display. Beim meinem Glossy bildet sich da zwar auch Abdrücke der Tasten, aber das sind nur Ablagerungen von den Tasten, die sich wieder restlos abwischen lassen, während die Abdrücke auf dem Non-Glossy anscheinend permanent waren.)
 
Weil das Nonglossy keine Scheibe hat und Aluminum schwarz lackieren/eloxieren? Warum Kosten verursachen wenns auch einfacher geht.

Auch das "naturfarbene" Aluminium ist eloxiert - ansonsten würde es sofort oxidieren. Ob man Alu in rot, blau, grün oder eben farblos eloxiert ist unter Kostengesichtspunkten egal - kostet alles das gleiche.

Wieso ist das eigentlich so?

Weil die TCO und so ziemlich alle Ergonomierichtlinien für Bildschirmarbeitsplätze neben einem matten Display auch einen hellen Rand um das Display vorschreiben.

Gruss,
Dirk
 
Auch das "naturfarbene" Aluminium ist eloxiert - ansonsten würde es sofort oxidieren. Ob man Alu in rot, blau, grün oder eben farblos eloxiert ist unter Kostengesichtspunkten egal - kostet alles das gleiche.



Weil die TCO und so ziemlich alle Ergonomierichtlinien für Bildschirmarbeitsplätze neben einem matten Display auch einen hellen Rand um das Display vorschreiben.

Gruss,
Dirk

Es würde aber umständlicher sein 2 verschiedene "Farben" zu eloxieren. So braucht man so einiges nicht doppelt.

und die liebe TCO Richtlinie betrifft nur normale Displays. Laptops haben eine eigene TCO Richtlinie bekommen, in der keine Displayumrandung vorgeschrieben wird. Zudem: "Die ursprüngliche Anforderung, dass der Monitor ein helles Gehäuse haben sollte, da dies als augenfreundlicher gilt, wurde im Oktober 2005 aufgegeben. Allerdings schreibt das TCO Development zur Farbe des Rahmens: „Denken Sie daran, wie der Raum aussieht, in dem der Monitor stehen soll. Wählen Sie einen Monitor mit einer neutralen Farbe in Bezug auf die Licht- und Beleuchtungsverhältnisse in seiner Umgebung. Der Monitorrahmen sollte nicht zu dunkel oder zu hell im Vergleich zu der Wand hinter dem Monitor sein.“"
 
Es gibt doch unendlich viele Bildschirme auf dem Markt, die sämtliche Normen erfüllen, matt sind und komplett schwarz sind. Wie passt das denn dazu?
 
Es würde aber umständlicher sein 2 verschiedene "Farben" zu eloxieren. So braucht man so einiges nicht doppelt.

Das glaenzende Display hat keine Einfassung aus Aluminium, sondern eine Glasplatte vor dem Display - da wird nichts eloxiert. Da das Gehaeuse der Unibody-Geraete ebenfalls "naturfarben" eloxiert ist, liefert deine Argumentation einen weiteren Grund dafuer, warum die Einfassung der matten Displays eben so eloxiert ist ;-)

Es gibt doch unendlich viele Bildschirme auf dem Markt, die sämtliche Normen erfüllen, matt sind und komplett schwarz sind.

Zum Beispiel?

Gruss,
Dirk
 
Das glaenzende Display hat keine Einfassung aus Aluminium, sondern eine Glasplatte vor dem Display - da wird nichts eloxiert. Da das Gehaeuse der Unibody-Geraete ebenfalls "naturfarben" eloxiert ist, liefert deine Argumentation einen weiteren Grund dafuer, warum die Einfassung der matten Displays eben so eloxiert ist ;-)

Das sollte meine Argumentation auch bezwecken ;) Ich find ja meinen Alurahmen an meinem Book schick :P
 
Hallo zusammen,

ja ich habe das nicht glänzende Dislpay, das wird der Grund sein. Erstaundlich, dass weder der Apple Mitarbeiter, noch seine Kollegen darüber informiert waren.

Ich persönlcih finde Alu schicker, von daher stört es mich wenig.

Danke für die Hinweise
 
Das sollte vielleicht mal jemand Dell, Lenovo oder HP sagen...

Ueber Dell und Lenovo kann ich nix sagen - HP verkauft sowohl als auch, die Modelle mit schwarzem Rahmen entsprechen halt nicht der Ergonomierichtlinie. Ist je nach Firmengroesse und Leidensfaehigkeit (oder Anspruch ;-)) der MA ja auch nicht notwendigerweise eine Thema.

Ab einer bestimmten Firmengroesse steigt einem der Betriebsrat und die BG auf's Dach (mit Recht).

Gruss,
Dirk
 
Dann wundere ich mich, dass in Konzernen so viele Thinkpads eingesetzt werden...

Ein Laptop alleine (also ohne externe Tastatur, Maus, Bildschirm) wird die Ergonomierichtlinie sowieso nicht erfuellen. Ich kenne aber auch keine Firma, an der Bildschirmarbeitsplaetze ausschliesslich mit Laptops ausgestattet sind (also ohne Peripherie).

Gruss,
Dirk