• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iWork für iPhone und iPod touch: Erste Screenshots

@jack.jack:
wo du es sagst: ja, das sind sie.
 
Sieht sehr nach einem Fake aus. Die Trennleisten zwischen den Buttons sind unterschiedlich dick, bei der Dokumentansicht fehlt der Schatten, das "Sample Document" sieht extrem billig aus und vor allen Dingen würde Apple NIE einen blauen Button auf einen braunen Hintergrund bringen.
 
Auf dem Retina Display und dann ganz klein, wäre es nutzbar, aber dann nur mit BT Keyboard...
 
Ob das auf dem iPhone wirklich Sinn macht?
 
Also seit dem Iphone 4 werde ich mich nie wieder dazu verleiten lassen etwas als Fake zu bezeichnen :D...

BTW, welche BT Tastatur denn, die von Apple?... Wusste ich nicht.
 
Am "Export Documents" sieht man meiner Meinung nach am meisten, dass es ein Fake ist.
Allein, dass für PDF und Pages das gleiche Logo verwendet wird. Außerdem klingt der Text darunter ebenfalls schwachsinnig. "Via Filesharing"? Soll ich dann meine eigenen Sachen bei Rapidshare runterladen?
 
Also seit dem Iphone 4 werde ich mich nie wieder dazu verleiten lassen etwas als Fake zu bezeichnen :D...

BTW, welche BT Tastatur denn, die von Apple?... Wusste ich nicht.

Ja die habe ich gerade vor zwei Tagen gekauft und es dauerte keine 10 Sek. da war sie mit dem iPhone verbunden und das Tippen konnte losgehen. Dennoch werde ich die Tastatur wohl doch eher für das iPad, statt für das iPhone nutzen...
 
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen auf einem 3,5'' Display an meinen Dokumenten zu arbeiten
 
Artikel: iWork für iPhone und iPod touch: Erste Screenshots

BTW, welche BT Tastatur denn, die von Apple?... Wusste ich nicht.

Die von Apple geht (siehe mein Blog für mehr Infos dazu)

Andere BT Tastaturen gehen wohl teilweise auch (aber nicht alle Funktionen)
 
Natürlich ist intensives Arbeiten auf dem iPhone nicht sehr angenehm. Aber ich denke man hat so die Möglichkeit kurz vor der Präsentation nochmal alles durch zu gehen und im Notfall kleinere Sachen zu korrigieren. Eine vernünftige Präsentation sollte in jedem Fall auf dem Desktop oder halt auf nem vernünftigen Notebook erstellt werden.
 
Aber ich denke man hat so die Möglichkeit kurz vor der Präsentation nochmal alles durch zu gehen und im Notfall kleinere Sachen zu korrigieren. Eine vernünftige Präsentation sollte in jedem Fall auf dem Desktop oder halt auf nem vernünftigen Notebook erstellt werden.

Ein Punkt wird hierbei oft vergessen:

Eine Präsentation an der Uni mit dem iPhone 4 zusammen mit der kommenden Keynote.App und dem "Dock Connector -> VGA" Adapter an den Beamer.

Stelle ich mir ähnlich elegant wie mit dem iPad vor.
 
Das iPhone während einer Präsentation in der Uni benutzen?
Also bitte. Ein seriöser Student hat dafür ein Laptop und nimmt dafür kein Telefon. Macht doch keinen professionellen Eindruck, wenn man mit seinem Telefon da rumjuckelt.

Man muss nicht jeden Spaß mitmachen.

Grüße
 
Man muss nicht jeden Spaß mitmachen.

Ich sehe das nicht als Spass, sondern als ein effizientes und effektives Instrument um die Technik noch weiter in den Hintergrund zu rücken und das Wesentliche, also die Inhalte in den Vordergrund zu stellen.

wenn man mit seinem Telefon da rumjuckelt.

Nicht mit irgendeinem Telefon, sondern mit einem welches über eine ausgefeilte und abgestimmte Präsentationssoftware verfügt, welche mit der vorhanden Hardware intelligent interagiert. Welches System das sein kann habe ich oben beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Technik in den Hintergrund rückt man doch, indem man seine Präsentation mittels Remote Control steuert und sich somit auf das Publikum und den Inhalt konzentrieren kann. Wie willst du denn die Folien vor- und zurück blättern?

Kann mir beim besten Willen nicht Steve Jobs auf der Keynote vorstellen, wie er mit nem iPhone die Präsentationen performt.

Grüße
 
Die Technik in den Hintergrund rückt man doch, indem man seine Präsentation mittels Remote Control steuert und sich somit auf das Publikum und den Inhalt konzentrieren kann. Wie willst du denn die Folien vor- und zurück blättern?

Ja, das ist eine Möglichkeit. Mit dem iPhone in der Hand hättest Du Remote Control und Laptop in einer Hand und kannst dann intuitiv zur nächsten Folie "wischen" oder noch einen kurzen Blick auf angefügte Notizen werfen usw.
Am besten wäre allerdings eine kabellose Verbindung zum Beamer. Das Kabel am iPhone zum Beamer könnte etwas störend wirken... muss es aber nicht.
 
da es mit ipad möglich ist über keynote präsentationen zu machen wird es wohl über dem iphone auch bald möglich sein. die idee ist nicht schlecht und besser gelöst als jeder overhead projektor!