... 641mb:-D
Bei meinem MacBook Pro - 2.4 GHz / Late 2007 - funktioniert die Tastaturbeleuchtung nicht mehr. Stattdessen bekomme ich beim Versuch ein kleines Stoppschild eingeblendet. Schöne Scheiße.
Anhang anzeigen 63775
Da hat wohl jemand noch nicht seinen Safari 5 runtergeladen. Schäm dich!![]()
ich habe tatsächlich schon eine deutliche verbesserung festgestellt!Die Grafikumschaltung bei meinem MBP 2010 geht nun deutlich besser (also sinnvoller) so wird nun endlich nicht mehr die grafikkarte gestartet sobald x11 gestartet wird oder auch mit Wine/virtual box. Endlich wieder auf dem Schoß programmieren ohne das mir das Bein verbrennt:-D wobei das natürlich auch bisher ging solange ich Tools laufen lies (jetzt hoffentlich ohne
)...
Btw.: 639MB
Öh, ich (MBP Late 2008) muss zur Grafikkarten-Umschaltung nach wie vor ausloggen. Kann das sein dass Apple das Feature (automat. Umschaltung) nur bei den 2010er MBPs integriert hat?
/OT aus.
Da hat wohl jemand noch nicht seinen Safari 5 runtergeladen. Schäm dich!![]()
Ehmmmm... was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Update Version die über das Softwareupdate kommt und der Kombi Version ? Also jetzt natürlich ausser dem Größen Unterschied.
greets
Läuft und jetzt fehlt nur noch iTunes 9.2![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.