• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zuklappen oder auschalten - das ist hier die Frage

  • Ersteller Ersteller Doe
  • Erstellt am Erstellt am
Also bei meinem alten Windows Laptop wurde der Ram auf der Festplatte gespeichert, und das Ding ging komplett aus. Hier bleibt aber der Arbeitsspeicher an, oder? Irgendwie behagt mir die Vorstellung nicht, dass das Gerät weiterläuft. :/
 
Beim Mac gibt es verschieden Arten, Ram im Speicher, Ram im Speicher und gleichzeitig auf Festplatte, Ram wird auf Platte gesichert, die Wahl der Qual hast dann du, Variante 1 und 2 sind sofort beim Aufklappen des Rechners da, wobei Variante 2 dann auch den Inhalt sicher hat, falls der Akku mal leer läuft (Varainten 1 und 2 verbrauchen AkkuLeistung), Variante 3 verbraucht keinen Akku, aber der Speicher muss beim Aufklappen erst einmal eingeladen werden.
 
Ich hab SysUp-Zeiten von bis zu mehreren Monaten mit meinem MBP... geht super. Mach das mal mit Windows (hab ich zumindest noch nie geschafft - allein schon wegen den Updates). ;-)

Das geht genau so mit Windows. Und innerhalb mehrerer Monate gibts auch bei OS X mehrere Updates. Ob du Updates einspielst oder nicht ist ja deine Entscheidung.
 
Und innerhalb mehrerer Monate gibts auch bei OS X mehrere Updates.
Du willst doch nicht ernsthaft die Update-Frequenz von OSX mit der von Windows vergleichen...? Hier sind natürlich diejenigen gemeint, die ein Neustart erfordern.

Das geht genau so mit Windows.
Ja, ok, wenn du das sagst... ;)
 
Seit Snow-Leopard muss ich mein Air ausschalten, damit nicht am nächsten Tag der Akku leer ist. Vorher reichte zuklappen, da der Akku sich viel langsamer leerte.
Ich werde Snow Leopard wieder runterschmeissen und das Gerät komplett neu installieren. Dann habe ich auch wieder das alte und bewährte Spaces mit der platzsparenden Anordnung der Programmfenster.
 
Das schaut aber eher so aus, als ob der Rechner sich über Nacht einschaltet und dann Akku frist, kannst du aber eventl. in den Logdateien nachlesen, Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort dann das Konsolen und/oder das Systemlog. Dort sollten dann die Aktivitäten während des Schlafes aufgezeichnet sein, bzw. das Aufwachen.
 
Ja, ok, wenn du das sagst... ;)

Er hat aber Recht! Ich hab meinen Windows Laptop nie ausgeschaltet, hatte garantiert eine Uptime von fast einem Jahr. Hab da auch selten Updates installiert, aber ist ja Wurst. Gehen tuts auf jedenfall.

Und wo kann ich die Varianten umstellen? In den Systemeinstellungen unter Sleep finde ich nicht wo man das umstellen kann, ob Ram oder Festplatte.
 
Die Varianten umstellen? Meinst du Sleep oder Hibernate? :-/

EDIT: "Schlafen" oder "Ruhezustand"

EDIT2:
Hab das grad gesehen:
Also bei meinem alten Windows Laptop wurde der Ram auf der Festplatte gespeichert, und das Ding ging komplett aus. Hier bleibt aber der Arbeitsspeicher an, oder? Irgendwie behagt mir die Vorstellung nicht, dass das Gerät weiterläuft. :/
Das ist hibernation/Ruhezustand. Der RAM wird auf die Festplatte gespeichert. Rechner ist aus. Gibts bei OSX auch. Musste in irgend ner plist umstellen, glaub ich... weiß nicht mehr.
 
Er hat aber Recht! Ich hab meinen Windows Laptop nie ausgeschaltet, hatte garantiert eine Uptime von fast einem Jahr.
Da stehen 2 Windows Rechner in Konkurrenz zu 10, die ich hier verwalte, bei denen das auch mal funktioniert hat, am Anfang, und was-weiß-ich-wievielen in meiner vorigen Firma, wo ich Admin war. Ihr könnt mich mit 2en, wo's funktioniert, nicht schocken :-p
;-)
 
Die Varianten umstellen? Meinst du Sleep oder Hibernate? :-/

Das ist hibernation/Ruhezustand. Der RAM wird auf die Festplatte gespeichert. Rechner ist aus. Gibts bei OSX auch. Musste in irgend ner plist umstellen, glaub ich... weiß nicht mehr.

Das geht mit SmartSleep, womit man noch mehr Möglichkeiten hat, die ich mittlerweile sehr schätze. Das Umstellen/Einstellen funktioniert dann über ein preference pane in den Systemeinstellungen (siehe Anhang).
Man kann z.B. auch den typischen Windows-Ruhezustand einschalten, also dass das Gerät komplett ausgeschaltet wird (inkl. RAM) und der Betriebszustand auf die Festplatte geschrieben wird. Beim Neustart des Gerätes wird der OS-Zustand wie beim Windows-Ruhezustand wieder hergestellt.
Oder man kann ein reines Standby einstellen, ohne dass noch Daten auf die Festplatte geschrieben werden. Das geht zügiger als mit der Mac-Vorgabe, was ich sehr schätze. Was sich ebenfalls einstellen lässt, ist dass ab einer bestimmten Akku-Restzeit nicht der Standby, sondern der sichere Festplatten-Ruhezustand genutzt wird. Wenn man unterwegs ist und bis auf den letzten Drücker arbeitet, kann das ein echtes Sicherheitsfeature sein.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-04-19 um 18.03.59.png
    Bildschirmfoto 2010-04-19 um 18.03.59.png
    144,4 KB · Aufrufe: 152
  • Bildschirmfoto 2010-04-19 um 18.04.09.png
    Bildschirmfoto 2010-04-19 um 18.04.09.png
    88,6 KB · Aufrufe: 158
Die Standardeinstellung auf den Books ist doch dass er in Standby geht aber ein Image schreibt, so dass im Zweifel der Akku im Standby ohne Auswirkungen ganz leer werden kann. Das mit dem Tiefschlaf auf der Platte brauchst du daher ja nur extra einstellen, wenn du ohnehin an deinen Standardvorgaben gedreht hast.
In der Shell geht das auch ohne Probleme, aber ich sehe ein, dass es in den Preferences eventuell bequemer ist.
 
Mein MBP 15" ist IMMER nur zugeklappt, mir ging das ständige hochfahren auch mal am ****..
Somit läuft er schon monatelang :D (außer ich vergesse das NT anzuschließen und das MBP bleibt 2 min. aus) durch.

Vor allem spart das MBP schon durch das zuklappen verdammt viel Strom, ist unglaublich wie lang der im StandBy hält.
Ich trau mich sogar zu wetten, dass das ständige Hoch und Hinunterfahren des MBPs mehr Strom frisst, als wenn dus paar mal täglich zuklappst.
 
Hab von gestern auf heute auch erstmals mein Macbook nur zugeklappt, hat es erwartungsgemäß sehr gut überstanden. Tja, wenn man vorher nur Dosenkisten hatte, kennt man den Standby-Modus ja kaum oder traut dem nicht.

Andreas
 
Hab von gestern auf heute auch erstmals mein Macbook nur zugeklappt, hat es erwartungsgemäß sehr gut überstanden. Tja, wenn man vorher nur Dosenkisten hatte, kennt man den Standby-Modus ja kaum oder traut dem nicht.

Andreas

ich bin auch nur "Dosenkisten" gewohnt, das mit dem Standby hat jedoch immer gut funktioniert. Etwas ganz anderes, was mich beunruhigt ist die Mechanik, die durch das ständig Öffnen und Schließen beansprucht wird.

Bei meinen Windowsnotebooks war es immer so, dass nach einiger Zeit die Scharniere ausleierten, bei einem sogar die Halterung für die Scharniere brach.

Wie ist hier eure Erfahrung? Das es den Books egal ist, ob sie nun im Standby schlummern oder ausgeschaltet werden weiß ich ja, aber was sagen die Scharniere?

Wie oft öffnet und schließt ihr eure Books am Tag und wie vorsichtig seid ihr dabei?
Einfach "zuschlagen" wie man es in manchen Filmen sieht, oder vorsichtig an den Ecken anfassen und gefühlvoll zuziehen?

Habt ihr vll sogar schon Erfahrungen mit ausgeleierten/kaputten Scharnieren sammeln können?

mfg
 
Öffnen/Schliessen, vielleicht 30x am Tag, zähle das nicht, nur geschätzt, derartige Gedanken über gebrochene/ausgeleierte Scharniere(nicht das es das nicht geben kann) hab ich mir nie gemacht.
Auch Freunde und Bekannte öffnen und schliessen ihre Books wie sie wollen (nutzen fast alle nur den Ruhezustand) und auch da ist nichts negativ aufgefallen.
 
Ich hatte auch nie mit Scharnieren Probleme - oder hatte ein NB nie lang genug (alle 2 Jahre kam ein Neueres).

Andreas
 
Bei meinem mbp gabs da nie Probleme. Beeindruckend wie schnell es wieder aufwacht. Einfach genial
 
Da gerade 'Deckel' angesprochen wurden...

Für Newbies: Normaler Weise wachen die mobilen Macs aus dem Ruhezustand auf, sobald man den Deckel öffnet. Wer das nicht will, kann mit einem Terminal-Befehl Abhilfe schaffen.

- Terminal öffnen
- "sudo pmset lidwake 0" eingeben
- Zeilenumschaltung betätigen (Enter)
- Abfrage nach dem Passwort: Passwort eingeben... (Enter)

Anschließend wacht der Mac erst wieder auf, wenn man eine Taste des Keyboards drückt...

Für mich ganz praktisch, weil ich das Gerät viel mobil einsetze und öfter mal irgendwo hinstelle, den Deckel bereits öffne, aber den Mac noch nicht wieder aufwecken will. Als Ergänzung (ebenfalls für Newbies): Um den sonst rumstehenden Mac wieder in den Schlaf zu schicken, ohne den Deckel zu schließen, drückt man die Tastenkombi >alt+cmd+Auswurf<.