• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatte gründlich formatieren

steka

Alkmene
Registriert
04.06.09
Beiträge
30
Hi Leute,

ich möchte ein paar Festplatten loswerden.
Dafür möchte ich natürlich sicher sein, dass ALLES von diesen Platten geputzt ist... Man kann ja unter Umständen längst gelöschte Daten wiederherstellen, genau das will ich verhindern.

Gibt es für Macs ein solches Programm ? Ist gar das Festplattendienstprogramm schon so gründlich ?

Danke für die Hilfe
 
Festplattendienstprogramm, löschen wählen und dann je nach Paranoia 1x, 7x oder 35 x überschreiben. Dabei wird die gesamte Festplatte überschrieben, also nicht nur die abgelegten Daten und das kann dann bei 7x oder 35x sehr sehr lange dauern und 1x überschreiben ist nebenbei erwähnt ausreichend.
 
Oh Gott... der meint, das dauert 7 Stunden ! Bei einer 1TB Platte.
 
Für solche Zwecke eignet sich bei PC auch DBAN, allerdings nur bei internen Platten.
 
Hi,

danke für den Tipp.

Ich hab eine nomale Festplatte über einen SATA Adapter an den USB Port angeschlossen, die Festplatte hat eine externe Stromquelle. Ich denke mal, dass das trotzdem nicht funktionieren wird, was ?
 
DBAN.

DBAN kann meines Wissens nur Platten löschen, die nicht über USB oder Firewire angeschlossen sind.
 
Danke für die Info, aber er kann ja das Festplattendienstprogramm nutzen, 1TB an Daten schreiben, wird mit DBAN auch nicht schneller laufen oder?
 
1TB an Daten schreiben, wird mit DBAN auch nicht schneller laufen oder?
Nein, wird es nicht, eher langsamer sogar.
Es gäbe schon eine spürbar schnellere Methode, aber die ist von der Marke und dem exakten Modell der HD abhängig und ist nur über die dazu passenden Wartungs- und Diagnosetool-Disketten des Herstellers verfügbar. Aus einem normalen OS heraus kann das dafür nötige Kommando nicht abgesetzt werden (das Kommando ist häufig durch einen nicht veröffentlichten Befehlscode vor Missbrauch geschützt).
Dabei wird eine Hardware-interne Löschfunktion der HD-Firmware benutzt und es brauchen so gut wie überhaupt keine Daten zur Platte geschickt werden. Hitachi HDs zB schaffen einen solchen "SECURITY_ERASE" Durchlauf in nur 10-15 Minuten, völlig unabhängig von ihrer Kapazität, und das mit bis zu 30 Platten am Rechner simultan, falls man über genügend viele S-ATA Ports verfügt.
Klingt toll, ist aber für "Otto Normalverbraucher" nicht die Methode der Wahl. Hat nämlich auch Nachteile: Wird der Vorgang irgendwie gestört bzw unterbrochen, ist die Platte nur noch ein Klumpen unbrauchbarer Elektronikmüll.
 
  • Like
Reaktionen: Zweiblum
Die einfachste Methode ist es, die Platte mit random Daten zu überschreiben. Im Terminal nen DummyFile erstellen und das einfach auf die Festplatte schreiben lassen, bis sie voll ist.
Mir fallen grad die Befehle nicht ein, aber so isses gut.
Und mit Nullen überschreiben geht auch, aber auch das ist rückverfolgbar!