• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche Zimmerpflanze

AppleWorm²

Freiherr von Berlepsch
Registriert
08.08.07
Beiträge
1.120
Hallo Liebe Apfelfreunde,

Ich suche für mich eine einfach Zimmerpflanze die wenig gegossen werden muss aber keinen Kaktus. Hat jemand vorschläge für einfache und robuste Zimmerpflanzen?

Ein Freund von mir hatte mal solch eine Zimmerpflanze und von der Mutter weiß ich das sie einfach zu pflegen war und wenig wasser brauchte, weiß jemand wie sie heißt?

tn_IMG_6219.JPG
 
Guten Morgen!
erst mal eine frage:
Schatten, habschatten, Sonne? und: Ist es da >15°C oder <15°C?
Im Allgemeinen, gibt es viele "tropische" Pflanzen, die relativ viel mit sich machen lassen, wenn sie es warm haben, also über 15°C (sag ich jetzt mal pauschal) für dich würden dann z.B in Frage kommen:

  • Der Drachenbaum (Dracaena) <-- Super ding, hält viel aus, pflegeleicht!
  • Der Gummibaum (Ficus Elastica) <-- hält auch viel aus, musst du aber evtl. je nach Standort etwas öfter giessen!
  • Das Einblatt (Spathiphyllum) <-- Äußerst einfach zu pfelgen, allerdings nicht unbedingt das schönste, wie ich finde
  • Der Zamioculcas zamiifolia (ein Palmwedel) <-- Je nach Standort, verträgt auch zimlich viel und sieht, richtig gut aus!
  • Die Kletterfeige (ficus pumilia) <-- Etwas aufwendiger; Braucht immer(!) mindestens 17°C und verzeiht dir das "trockenwerden" kein einziges mal, blätter werden dürr, fallen ab; und wachsen erstmal nicht mehr nach!
  • Die Grünlilie (Chlorophytum comosum) <-- steckt alles weg! Ob schatten oder sonne, warm oder kalt, allerdings sei gesagt, dass die sich recht schnell vermehrt, was dann bedeutet, dass du sie ab und an (wohl jährlich) mal umtopfen solltest, oder ihre Kinder ("Ableger") einfach in ein Glas wasser legst, sie ein bisschen wurzeln lässt und dann verpflanzt, klappt wunderbar!
Wie die Pflanze heißt, die du da zeigst, weiß ich (noch) nicht! :D Ich habe da aber so eine Vermutung, ich kenne die Pflanze auch, die verzeihen dir das Trockenwerden ebenso wenig wie eine Kletterfeige, dass sei mal gesagt! Vielleicht fällt mir der Name ja noch ein ^^

Edit:
Die Birkenfeige... Feige wusste ich auch xD; und wie gesagt, dass Trockenwerden ist bei dem Ficus ungeschickt!
 
hehe ok das war eine bessere beschreibung als von mir... hehe

ok so wie es aussieht hast du ahnung davon... das thema spricht mich auch gerade an... ich hab 2 katzen ist davon eine gefährlich???

MFG
 
Moment, ich verstehe deine Frage gerade nicht :D Willst du wissen ob eine der Genannten Pflanzen für deine Katzen gefährlich/giftig ist? :-[
Oder was meinst du mit Katzen; schon deine Haustiere oder?

Im allgemeinen Sind alle Ficus-Arten giftig; also Gummibaum, Kletterfeige, Birkenfeige etc. !

Wenn du es genau wissen willst, sind alle von mir genannten Pflanzen für Katzen "Gift" Wobei man dazu sagen muss, dass für Katzen auch Küchenzwiebeln giftig sein können, doch wie immer macht es die Menge!

Beim Zamioculas zamiifolia bin ich mir nicht sicher; die Palmwedel sind im allgemeinen ein gewisser "Streitpunkt", bezüglich ihrer Toxikologischen gefährlichkeit! Lieber mal die Finger von lassen ;)

ungiftig sind u.a:

  • Ackerminze, Aeonium, Agave, Aloe Vera, Ananas
  • Baldrian, Bambus, Bootspflanze
  • Dickblatt, Dschungelglocke
  • Echter Thymian, Erika
  • Feldthymian, Frauenhaarfarn, Frauenschuh
  • Glanzkölbchen, Glockenblume, Goldmelisse, Grossblütige Nachtkerze, Grünlilie
  • Herzblattleuchterblume
  • Kamelie, Kanonierblume, Katzenminze, Kentiapalme, Kokospalme
  • Lycaste
  • Margerite, Mauerpfeffer, Mikrolepie, Mittagsblume, Mutterkraut
  • Nessel
  • Osterkaktus
  • Pantoffelblume, Passionsblume
  • Pellefarn, Phönixpalme
  • Rose (ungespritzt)
  • Schamblume, Schattenröhre, Schildfarn, Schwarzäugige Susanne, Schwertfarn
  • Wasserminze
  • Zimmerhafer, Zimmertanne, Zitronenmelisse, Zyperngras
 
ja meinte ob die giftig sind für meine katzen.. weil meine gerne an blumen knabbern... und ich deshalb keine einzige pflanze hier habe...
 
mhm, das geht vielen Katzen-"Besitzern" so!
So gesehen kann man Katzen ja eigentlich gar nicht davon abhalten! die streunen ja ständig irgendwo rum und können was anknabbern ;)
Aber die Menge macht es eben!
So gesehen wär dann die Grünlilie perfekt für dich ;)
Zyperngras ist auch richtig, richtig toll! leider nicht unbedingt pflegeleicht, unsrer in nem Topf mit 30cm Durchmesser braucht so 2Liter am tag, ungelogen! :D (und das im Schatten, bei ca. 12°C!)
 
hehe ok... nee das ist zu viel arbeit... suche auch was pflegeleicht ist...
 
…ist für Katzen so ziemlich das schmackhafteste was sie an Grünzeug ihrer Verdauung antun können. Mein Kater steht jedenfalls enorm drauf und mir ist noch kein anderes felines Wesen begegnet welches Zyperngras nicht gemocht hätte. Ist also die ideale Nagepflanze für Katzen weniger für die Deko. Jedenfalls nachdem die Katze genagt hat. :-)

Weder unser Ficus Benjamini noch dieses komische verhungerte Palmendings (keine Ahnung was das wirklich ist, ich hab zwei schwarze Daumen was Gemüse angeht) hat unser Kater jemals angeschaut, ausgegraben oder gefressen. Mit einem abgefallenen Blatt wird gespielt, mehr aber auch nicht. Dafür wird schon mal an einem Kaktus geknabbert.
Gruß Pepi
 
  • Like
Reaktionen: C64
Gibt es eigentlich eine Minze, die von sich aus duftet, sprich Minzduft im Raum verteilt?
 
Ich hatte mal Zitronenmelisse, die ist auch hervorragend als Insektenschreck geeignet. Im Sommer kann sie auf den Balkon. Vlt. googlest du mal.

Katzenfrage:
Zu Pflanzen die Katzenungiftig sind kann ich dir sagen Zyperngras. Aber Du musst es hochhängen. Einzelne Wedel werden der Katze am Boden angeboten. Dann bleibt das auch ansehlich. An meine Efeutute ging meine Katze nicht ran außer zum Fangen-spielen. Das ist aber wohl von Tier zu Tier verschieden..
 
joa hab es mal gegoogle (Zyperngras)... und ich glaub das besorge ich mir mal für meine schnurrer... :)
 
Ich sage doch, Zyperngraß ist ne tolle Sache, meines ist richtig ansehlich, vorallem weil ich keine Katze zuhause habe ;)
Und immer schön gießen!

Übrigens:
Stell dir bloß keine Zitronenmelisse ins Haus! Das ding stinkt dir alles ein! Wenn du Hyazinthen zuhause hast, weißt du was ich meine, von dem Duft der Hyazinthen bekomm ich richtig Kopfschmerzen... und die Zitronenmelisse übertrifft das bei weitem! Lieber draussen aufstellen ;)
 
Hab mal gehört, dass der Drachenbaum die Luft reinigt und so gut fürs Raumklima ist
 
Ich stell mal nächste Woche nen Link rein. Die Veterinäre der Wiener (meine ich) Uni haben ne ordentliche, nicht hübsche, Seite auf der man ziemlich viele, wenn nicht sogar alle Pflanzen hat und ihre Verträglichkeit.
 
Ich hatte mal Zitronenmelisse, die ist auch hervorragend als Insektenschreck geeignet. Im Sommer kann sie auf den Balkon. Vlt. googlest du mal.
Du kannst die Melisse auch im Winter auf den Balkon stellen, die verliert alle ihre Blätter etc. Letztendlich bleibt nur noch der Wurzelballen übrig, aber im Frühling treibt sie wieder aus, so richtig ;)
Ich hab nen Zitronenmellissen - Busch in einem Beet stehn, das ding wird nen halben Meter hoch :D Steht da auch das Ganze Jahr über
 
Hab mal gehört, dass der Drachenbaum die Luft reinigt und so gut fürs Raumklima ist

...und die grünlilie...die reinigt auch sehr gut!

zum thema...orchideen sind sehr dekorativ...musst du nicht oft giessen u. "verzeihen" dir auch mal vergessen zu werden. man sagt u.a., das um so schlechter man sie behandelt, desto öfter treiben sie neu aus...!
 
Mein Drachenbaum ist inzwischen (nach 2 Umzügen) locker stolze 2,40m hoch! Die Decke in etwa 2,60m hat er auf jeden Fall schon leicht erreicht.
Also wirklich extrem pflegeleicht. Im Winter gieße ich das Teil vll. 2x im Monat.
Grünlilien habe ich auch - Die wachsen ebenfalls extrem pflegeleicht!

Also die bieden "Luftreiniger" - hab ich hier das erste Mal gelesen... und ich dacht ich rieche so gut ;) - sind also hervorragend als Grüne geeignet;-)
 
...und die grünlilie...die reinigt auch sehr gut!

zum thema...orchideen sind sehr dekorativ...musst du nicht oft giessen u. "verzeihen" dir auch mal vergessen zu werden. man sagt u.a., das um so schlechter man sie behandelt, desto öfter treiben sie neu aus...!

Kommt drauf an!
Es gibt Orchideen, die keine Züchtungen sind, also richtig echte Orchideen, wie sie auch im Regenwald wachsen:innocent:, die einem nichts verzeihen, die ganz normalen Phalenopsis - Züchtungen (die werden wohl 80% der Gesammt verkauften Orchideen ausmachen) sind klar einfach zu pflegen! Nur da gibts andere, die machen bei ner Temperaturschwankung um 10°C schon schlapp (Fenster im Winter mal 2 Minuten offen...) Solche Pflanzen belohnen die Arbeit dann aber auch mit einer Blüte, bei der jede Phalenopsis vor Neid die Blätter welken lässt :D

Übrigens:
Wenn du die schlecht behandelst, treibt sie neu aus, weil sie den "Bestand" sichern will ;) Wenn es einer Hauswurz beispielsweise richtig, richtig dreckig geht, Blüht sie, um den Fortbestand zu sichern und wie man weiß Stirbt die "Mutterpflanze" dann nach der Blüte ab (Sie Stirbt, weil sie alle Kraft da rein gesteckt hat); genauso denkt eine Orchidee auch :-) Wenn du ihr aber gerade soviel "Zuwendung" gibst, dass deine Orchidee nicht strirbt, kann man diese Nummer ohne Verluste fahren...

EDIT:
Ach ja, vergleicht doch mal die Blätter einer Grünlilie mit denen des Drachenbaumes, dabei sollte euch auffallen, dass die zimlich viel gemeinsam haben:

Formaldehyd abbauen: Echte Aloe, Grünlilie, Chrysanthemen, Gerbera, Philodendron, Bitterschopf, Drachenbaum

Benzol abbauen : Efeu, Drachenbaum, Ficus Benjamini, Bogenhanf, Einblatt, Graslilie
Kohelndioxid abbauen: Grünlilie oder Efeu

Chemikalien (z.B Lacke, Reinigungsmittel-Dämpfe): Ficus Benjamini, Einblatt, Efeu, Bergpalme
 
Kommt drauf an!
Es gibt Orchideen, die keine Züchtungen sind, also richtig echte Orchideen, wie sie auch im Regenwald wachsen:innocent:, die einem nichts verzeihen, die ganz normalen Phalenopsis - Züchtungen (die werden wohl 80% der Gesammt verkauften Orchideen ausmachen) sind klar einfach zu pflegen! Nur da gibts andere, die machen bei ner Temperaturschwankung um 10°C schon schlapp (Fenster im Winter mal 2 Minuten offen...) Solche Pflanzen belohnen die Arbeit dann aber auch mit einer Blüte, bei der jede Phalenopsis vor Neid die Blätter welken lässt :D

Übrigens:
Wenn du die schlecht behandelst, treibt sie neu aus, weil sie den "Bestand" sichern will ;) Wenn es einer Hauswurz beispielsweise richtig, richtig dreckig geht, Blüht sie, um den Fortbestand zu sichern und wie man weiß Stirbt die "Mutterpflanze" dann nach der Blüte ab (Sie Stirbt, weil sie alle Kraft da rein gesteckt hat); genauso denkt eine Orchidee auch :-) Wenn du ihr aber gerade soviel "Zuwendung" gibst, dass deine Orchidee nicht strirbt, kann man diese Nummer ohne Verluste fahren...

richtig...aber diese "wilden" orchideen sind SEHR schwer zu bekommen u. wenn dann - leider - sehr teuer. ich bin gerade dabei ein "wilde" vanille orchidee (Vanilla planifolia) zu bekommen...ist sehr schwer.

hehe...nicht nur 2min. fenster aufmachen, sonder schon das berühren der scheibe lässt die blüten verblühen!
ich habe vor ca. zwei jahren eine Phalenopsis (lila) mit einer grün-weissen gekreuzt u. so langsam kommen die ersten triebe zum vorschein. war ne sau arbeit...

i know...ich behandel meine 12 orchideen all sehr löblich u. gehe mit denen sogar duschen...wobei sie nicht das wasser geniessen, sondern eher den wasserdampf...! ;-)