• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Google zahlt für Suchfeld im Mobile Safari 100 Millionen US-Dollar

Sind News über Apple, die nicht unmittelbar nach einer Keynote oder offiziellen Aktualisierung kommen, nicht immer Gerüchte!?

Diese Tatsache nervt mich leider schon eine halbe Ewigkeit und findet auch leider überall ein wenig Anwendung. Gizmodo, Macwelt, Maclife, hier und auch Engadget betreiben diesen Stil.

Und andere Blätter wie Focus und Spiegel nehmen diese Seiten dann als Referenz und verbreiten für die anderen Massen diese Spekulationen.

So denkt z.B. jeder Technikbegeisterte Spiegel-Online Leser, dass es bald MacBook Pros gibt, die einen i3, i5 oder i7 haben werden, ohne dabei zu bedenken, dass es dafür noch gar keine passende Grafikkarten gibt, die ohne Leistungseinschränkungen arbeiten können. Nachzulesen hier.
 
warum muss eig google dafür zahlen dass Apple den ihre Suche verwendet? könnte es nicht auch so sein dass Apple was an google zahlt und dafür ihre Suche verwenden kann?!
 
@Deglibeis: Weil Google sich dadurch viele Suchanfragen sichert, bei denen sie viel Werbung anzeigen und somit viel Geld verdienen können. Apple hingegen verdient mit dem Suchfeld kein Geld…
 
Integrierte googlesuche = mehr Leute nutzen google
mehr Leute nutzen google = mehr Werbung die google einblenden kann
mehr Werbung die google einblenden kann = mehr Werbung die google verkaufen kann
mehr Werbung die google verkaufen kann = mehr Geld
mehr Geld = mehr gut
 
Integrierte googlesuche = mehr Leute nutzen google
mehr Leute nutzen google = mehr Werbung die google einblenden kann
mehr Werbung die google einblenden kann = mehr Werbung die google verkaufen kann
mehr Werbung die google verkaufen kann = mehr Geld
mehr Geld = mehr gut

Des Weiteren bekommt Google durch die Suchanfragen trends und viel mehr raus, stichwort Data Mining. In der (Des-)Informationsgesellschaft ein wertvolles Gut.
 
Doof! Ich hätte jetzt lieber noch aussagekräftigere Wörter geschrieben, allerdings ... :-D

Das Apple keine eigene Suchmaschine macht, verstehe ich nicht. :-/
Sie verkaufen damit dass, wofür das Unternehmen steht: Qualität und Marke "Eigenbau"!! :-( :-c

Na ja. Damit wird dann das iPad gegenfinanziert.
Ähnliche Summen werden nun auch von Microsoft & Yahoo eingesammelt.

Jedenfalls finde ich, dass Apple sich immer mehr von deren Weißheit wegbewegt. :innocent:
^^Schade eigentlich. :-[
 
Also ich hab mehrmals bewusst versucht mit bing zu suchen und nicht mit google und ich musste eigentlich jedesmal feststellen, dass bing wesentliche schlechtere Ergebnisse liefert.

Oft bekam ich überhaupt kein brauchbares Ergebnis mit Bing und ansonsten kam ich mit Google 5-10 klicks schneller an mein Ziel...

Datenkrake hin oder her, google ist meiner Meinung nach wesentlich besser als bing...
 
Ich hab immer nur Google am Start.
Gut ich hab ja auch ein "with Google" Android Phone aber Google hat mir auch immer brauchbarere Ergebnisse geliefert als Bing oder andere.

Aber egal wie das ausgeht - Apple kassiert: Egal ob bei Google oder bei Microsoft :D
 
Ich benutze Google als Suchmaschine. Bin schon von dieser Geldsumme beeindruckt, aber was sind schon 100 Millionen US Dollar pro Jahr für den Giganten?
 
Das ist bestimmt wie beim Firefox, Apple wird a den werbe einnahmen beteiligt die bei den Ergebnissen von Suchen über das Suchfeld eingeblendet werden! So finanziert sich Mozilla ja recht gut!

...
So denkt z.B. jeder Technikbegeisterte Spiegel-Online Leser, dass es bald MacBook Pros gibt, die einen i3, i5 oder i7 haben werden, ohne dabei zu bedenken, dass es dafür noch gar keine passende Grafikkarten gibt, die ohne Leistungseinschränkungen arbeiten können. Nachzulesen hier.
Ich hab den Link jetzt zwar nur überflogen aber ne Radeon HD 5650 oder höher dürfte doch wohl ausreichen!
Als Hybrid GPU zu der integrierten Intel GPU natürlich.
Um zu wissen das spätestens innerhalb der Nächsten sechs Monate (eher früher) MacBook Pros mit Core i3, i5 und/oder i7 kommen muss man kein Hellseher sein Apple wird wohl nicht bei den Core 2 CPUs bleiben wenn die Core i3/i5/i7 CPUs um einiges schneller sind!
Dass die GPUs die in den Core i3/i5(i7) GPUs Dualcore verbaut sind etwas (und zwar nur minimal) langsamer sind als die Nvidea 9400M ist doch egal, in den Großen MacBook Pros kommen eh noch zusätzliche GPUs zum Einsatz und in den kleinen spürt man den unterschied fast nicht, und zur Not gibt es halt auch Nvidea oder ATI GPUs als Hybride Lösung die Radeon HD5000 Serie ist ja sehr sparsam da kann man dann auch noch eine LowEnd Lösung verbauen (so was gibt es ja auch bei einigen CULV Notebooks von Acer) auch wenn ich den sinn davon nicht verstehen würde was hat man von der minimal höheren Leistung? Wenn dann müsste die GPU doch um einiges schneller sein damit man davon was merkt, von "Leistungseinschränkungen" würde ich jetzt nicht reden, aber ne HD 5430 mit einer TDP von 7 Watt währe schon schneller als die GeForce 9400M und was sind schon 7W der Nvidea GeForce 9400M Chipsatz hat da mindestens das Doppelte geschluckt plus die 10W die die TDP bei den Core i5 CPUs höher ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle gegen Einen!

Das könnte für Google aber teuer werden, wenn die sich die Vorherrschaft in den Browsern sichern wollen. Denn die Financial Times Deutschland lies heute morgen unter "Verschwörung gegen Apple" im Podcast von Matthias Janson folgendes verlauten:
Die größten IT- und Kommunikationskonzerne der Welt starten einen Großangriff gegen Apple. Um einen weiteren Vormarsch des iPhone zu stoppen, bringen die Rivalen Nokia und Intel gemeinsam ein leistungsstarkes, neues Betriebssystem für Oberklasse Handies auf den Markt. Erste Geräte mit der lizenzkostenfreien Software namens MeeGo sollen noch in diesem Jahr erhältlich sein. Das kündigten Nokia und Intel jetzt auf der Mobilfunkmesse in Barcelona an. Auch der Chef von Microsoft, Steve Ballmer, plant Apple mit einer neuen Windows-Version wieder Marktanteile bei den Smartphones abzunehmen. Anders als Nokia und Intel will Microsoft seine Software für Handies aber weiterhin verkaufen. Ballmer sagte, er sehe keinen Grund dafür, die Lizenzgebühren deutlich zu ändern. Desweiteren gibt es jetzt einen Zusammenschluss von insgesamt 24 führenden Telekom-Konzernen, wie z. Bsp. die Deutsche Telekom, China Mobile, Telefonica und Verizon Wireless. Ihr Ziel ist es, einen offenen Standard für die Entwicklung von Handy Zusatzprogrammen zu entwickeln. Bislang müssen die Programmierer sogenannter Apps für die verschiedenen Betriebssysteme von Nokia, Apple oder RIM jeweils spezielle Versionen herstellen.

Wettbewerb belebt das Geschäft. Dem Anwender solls recht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@apfelputzer
Und was hat das mit dem Suchfeld zu tun? Beim Fiefox ist das ja auch schon seit Jahren so und google behält ja (zumindest beim Firefox) die Hälfte der Wehrbeinahmen für sich.
Aber auch egal Apple wird sich schon noch anpassen müssen, offener Standard für Apps ;-) wird wohl in Harter schlag gegen Apple sein ;-) jetz muss nur noch Google an MeeGo (nicht MIGU) mitarbeiten (Chrome OS und Android) und Apple (sowie MS) können einpacken ;-)
 
Ich hätte ganz un dgarnix dagegen, wenn Bing der neue Standardsuchanbieter auf Apple Geräten wird, ich meine Bing ist zwar zur Zeit, was z.B. die Suchvorschläge während des Eintippens betrifft ( es wird nciht wie bei Google schon vorher eingeblendet) nicht so weit wie Google, aber auf jeden Fall finde ich treffendere Lösungen, bzw. nicht schlechter als Google oder Yahoo! .
BING FTW XD8-)