• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Batterie Warnung

LordKnox

Braeburn
Registriert
06.02.08
Beiträge
47
Mein Macbook warnt mich bei 22% Batterieleistung das ich das Netzteil anschließen
soll. Da kann ich aber noch locker über eine Stunde weiterarbeiten. Kann man das irgendwo
ändern z.B. auf 5%. Unter Windows 7 (Bootcamp) geht das ohne Probleme.
 
nein, das ist ganz normal. finde ich auch gut so, da dass book erst unter oder ab 20% einen ladezyklus anerkennt. das war meiner meinung nach irgendwie so. somit hast du noch zeit dass netzteil anzuschließen um einen ladezyklus der batterie zu verhinden.
 
nein, das ist ganz normal. finde ich auch gut so, da dass book erst unter oder ab 20% einen ladezyklus anerkennt. das war meiner meinung nach irgendwie so. somit hast du noch zeit dass netzteil anzuschließen um einen ladezyklus der batterie zu verhinden.

Das ist komplett falsch. Das ist die Definition eines Ladezyklus:
Ladezyklus Das Verbrauchen und Wiederaufladen von 100 % der Batteriekapazität entspricht einem kompletten Ladezyklus.
Bei einem Ladezyklus wird die gesamte Batterieleistung aufgebraucht, dies muss aber nicht unbedingt in einem einzigen Ladevorgang geschehen. So können Sie zum Beispiel Ihren iPod an einem Tag einige Stunden verwenden und ca. die Hälfte der Kapazität aufbrauchen und ihn dann wieder voll aufladen. Wenn Sie am nächsten Tag noch einmal genauso vorgehen, entspricht dies insgesamt nur einem und nicht zwei Ladezyklen. Es kann also auch einige Tage dauern, bis ein Ladezyklus vollständig abgeschlossen ist. Bei jedem abgeschlossenen Ladezyklus lässt die Batteriekapazität ein wenig nach.


Zitat von hier:
http://www.apple.com/de/batteries/