• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TeX

  • Ersteller Ersteller macliebhaberin
  • Erstellt am Erstellt am

macliebhaberin

Gast
Hallo,
ich möchte gerne TeX für eine wichtige Hausarbeit benutzen, weiß aber noch nicht, wie ich das installiere. Kann mir jmd helfen?
Danke im Voraus!
 
Eine erste Anlaufstelle könnte da http://www.esm.psu.edu/mac-tex/ sein. Eine beliebtes und recht komfortables LATeX-Frontend auf dem Mac ist z.B. TeXShop oder iTeXMac (einfach mal googlen).
Alternativ kann man sich auch das tetex-Paket unter Fink installieren, das setzt allerdings voraus, dass Du Dich ein wenig mit dem Terminal anfreundest.

Für das Arbeiten mit TeX brauchst Du halt entweder eine Oberfläche (wie TeXShop) oder (wenn Du die tetex-Variante bevorzugst) einen vernünftigen Texteditor (z.B. BBEdit).
 
Moin macliebhaberin,

ich würde diese Installation nehmen: http://ii2.sourceforge.net/tex-index.html

Dazu das schon erwähnte TeXShop. Das läuft super komfortabel. Lediglich die TeX-Installation ist aufgrund des i-Installers etwas gewöhnungsbedürftig, läuft aber gut wenn man sich an das Read Me hält.


Gruss KayHH
 
danke

Danke für eure Hilfen.
ich werde es einfach mal versuchen. wenn es nicht klappt, melde ich mich einfach nochmal.
würdet ihr mir denn tex empfehlen?
 
wieder da

ich habe gerade gesehen, dass ich auf der unimac seite schon war.
aber: was ist das i-installer programm?
oder anders gefragt: wenn ich tex auf dem schreibtisch habe, mit welchem programm muss ich es denn dann öffnen?
das gleiche problem habe ich mit gimp und icq.
damit, die virtuellen volumen auf den schreibtisch zu bekommen habe ich kein problem.- nur das programm, das ich dann brauche, um die sachen zu öffnen finde ich nicht.
 
macliebhaberin schrieb:
ich habe gerade gesehen, dass ich auf der unimac seite schon war.
aber: was ist das i-installer programm?
oder anders gefragt: wenn ich tex auf dem schreibtisch habe, mit welchem programm muss ich es denn dann öffnen?
das gleiche problem habe ich mit gimp und icq.
damit, die virtuellen volumen auf den schreibtisch zu bekommen habe ich kein problem.- nur das programm, das ich dann brauche, um die sachen zu öffnen finde ich nicht.
Hast Du denn die Installationsanleitung befolgt? Also nach dem Laden der DMG-Datei diese per Doppelklick öffnen und das darin enthaltene Programm ausführen (der i-Installer halt).
 
ja, aber wenn ich das icon auf dem schreibtisch habe, muss ich es ja( auch beim doppelklick) mit einem bestimmten programm öffnen. welchem?
 
Sprechen wir von der gleichen DMG-Datei? Ich meine II2.dmg. Nach dem Laden und Doppelklick wird es auf dem Mac als Laufwerk eingebunden (namens Ii2Volume), siehst Du das bei Dir auf dem Desktop? In dem Laufwerk ist der i-Installer drin, den in das Verzeichnis "Programme" kopieren und von da aus starten.
 
Diese 112.dmg datei ist das medium, in dem das programm bei mir ankommt, oder?

jedenfalls ist das bei mir etwas anderes. es kommt direkt in diesem x11 stil an. also dieses weiße blatt.
 
okay, ich bin einen schritt weiter.
ich melde mich, wenn ich fertig bin.
danke!
 
ich bin beim installationsschritt 8 von 10.
wenn das klappen würde, wäre ich dir echt dankbar.- mein freund sagte, ich würde das nicht schaffen :-)
 
wow, ich danke dir.
ich habe es tatsächlich geschafft!
jetzt muss ich nur noch lernen, damit zu schreiben...
 
ich hab hier auch noch ein kleines Tutorial herumliegen, dass dir sicher auch noch helfen kann.
Ansonsten ist das mit Tex einfach viel Arbeit und man sich heranfuchsen. Mit etwas Geduld oder viel fragen schafft man es auf jeden Fall :)

das ganze auch hier als "Text" sozusagen für Tex.... damit konnte ich schnell einiges nachvollziehen und nachmachen. Vielleicht hilft dir ja auch weiter.

Edit: ist doch zu lang um das ins Post direkt zu setzen, daher noch Tex-Datei angehangen...
 

Anhänge

echt super, dass ich hier so viel hilfe bekomme.- danke!
 
Da fällt mir gerade noch ein in Bezug auf Haus- oder Diplomarbeiten gibt es hier noch ein recht gutes Tutorial zu LaTeX:
http://www.dml.drzoom.ch/
Den ganzen Kram mit der MiKTeX-Installation unter Windows kann man natürlich überspringen.

Und hier gibt es noch ein schönes Online-Tool mit dem man überprüfen kann, ob man irgendwo Fehler gemacht hat oder veraltete Pakete benutzt:
http://www.kohm.name/markus/texidate.html