• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fotobearbeitungsprogramme

dubiosis

Salvatico di Campascio
Registriert
01.01.10
Beiträge
424
Ich wollte euch heute mal fragen, mit was für Bearbeitungssoftware ihr eure Fotos bearbeitet. Ich fotografiere eben auch sehr häufig und relativ "professionell":-p. Da man viele Bilder durch Bearbeitung deutlich verbessern kann, möchte ich halt wissen womit man das am besten tut. Ich weiß, dass es auch auf den Geschmack ankommt, aber ere Meinung will ich natürlich trotzdem gerne wissen.
Um jetzt zum Thema zurück zu kommen;
Mit welchen Programmen bearbeitet ihr so eure Fotos?;-)
 
RAW-Entwicklung mit Aperture und wenn nötig die weitere Bearbeitung dann mit Photoshop. Panos stitche ich mit PTGuiPro.
 
Das Thema gibt es schon so oft!!
Ich bearbeite meine Bilder mit Photoshop CS3, Lightroom 2 und Aperture 2
 
Ich kenne das Programm Photo Impact seit Version 8 wie meine Westentasche... ich hatte seitdem alle Versionen davon.. für mich ist das das Beste Pearbeitungsprogramm.
Mittlerweile nutze ich davon Version X3
Deswegen habe ich Parallels auf meinem Mac, denn dieses läuft leider nur auf Windows.
Sonst könnte ich auf Windows verzichten aber wegen dem Programm, was mir so wichtig ist hab ich das extra installiert.
Ich bearbeite nicht nur Bilder sondern erstelle auch Scraps sowie animierte Grafiken damit.
 
Ich benutze Aperture 2. Kann es jedem empfehlen.
Nachdem ich das komplette Video-Workshop von video2brain angeschaut habe, kenne ich mich mit dem Programm ziemlich gut aus und kann es nicht mehr missen.
 
Hier ist eine Liste von Thom Hogan. Er vereint 2 Vorteile: Jahrzehntelange hauptberufliche Erfahrung in der Fotografie als Fotograf und Workshopleiter und die Lust, seine Erfahrungen im Internet zu veröffentlichen.

Okay, so we've covered what I use in the field. That brings me to what I use when I'm back home (On Thom's Computer). Before I get to the list, I should point out that I use two computers mostly: a current MacPro desktop rigged out for speed and storage much like Lloyd Chambers suggests (see his site), and a 15" MacBook Pro that I've pushed almost every upgrade possible into. I do have and use Windows machines, but they are used mostly by my assistant that does shipping; my main machines are Macs (which also can run Windows under Parallels when I need it).
It's been quite some time since I wrote about software (specifically raw conversion software), and I'm aware I need to update that, but I'm waiting for the new site design which has a nice place for that. In the meantime, let me catch you up to date on what I actually use:

  • Photoshop CS4. Every serious photographer really ought to have this and learn it well.
  • Lightroom. I'm not a "lives in Lightroom" guy, but it is handy for organizing my work after the fact.
  • Photo Mechanic. Still my go-to "transfer and rate" software, though showing its age now.
  • Capture NX2. Some raw files just look better with Capture. But no longer all of them.
  • Camera Control Pro. Very useful. With Lightroom, makes a good studio client review system.
  • NIK Suite. SilverFX is outstanding for B&W, but the other modules all are useful.
  • OnOne Suite. FocalPoint and MaskPro are the ones I use most, but again, the whole suite is useful.
  • Autopano Pro. Stitches things that you didn't know could be stitched.
  • Fotomagico. Slide shows that are magical (or is it magico?).
  • RPP 4.0. A Mac-only converter that does a number of very unique and amazing things for geeks.
  • Imatest. If you test your own equipment, you need this program (and a lot of charts).
  • Final Cut Pro. A competent, complete, expensive, video edit package. Buy fast eSata drives!
FULLTEXT
 
Mit etwas ein Gewöhnung und wenn man nicht allzu viel Geld investieren möchte, ist Gimp auch eine Lösung.
 
Mit etwas ein Gewöhnung und wenn man nicht allzu viel Geld investieren möchte, ist Gimp auch eine Lösung.
Damit bearbeite ich auch momentan meine Fotos ;)
Was ist mir Pixelmator? ich habe gehört, dass das gut sein soll.
 
Ich arbeite zu 99% mit Aperture 2, einen ganz kleinen Teil bearbeite ich mit Photoshop CS4, meistens wegen der Verzeichnungskorrektur oder für Panoramas.
Aperture ist als Organisations- wie als Bearbeitungstool meiner Meinung nach sehr gut geeignet.
Es sind nur die wirklich wichtigen Bearbeitungsfunktionen vorhanden; Belichtung, Kontrast, Farbe, Schwarz/Weiß mit Filtern, Schatten/Lichter, Begradigung und Devignette ist eigentlich alles was ich benötige.
 
Ich benutze Adobe Bridge CS4 zum Verwalten meiner RAWs, die ich manuell in Ordnern sortiere. Mit Bridge kann ich bequem durch die Ordner navigieren, mir wichtige Infos (EXIFs) und eine Vorschau per Mausklick anzeigen lassen und per Doppelklick die RAWs sofort in Photoshop CS4 öffnen.

Photoshop nutze ich für alle weiteren Bearbeitungsschritte: Entwickeln der RAWs mit Camera RAW, Bildverbesserungen, Manipulationen, Croppen usw. Die bearbeiteten Bilder speichere ich als JPG in einem Unterordner.

Natürlich verlangt Photoshop viel Einarbeitungszeit, denn die Funktionsvielfalt ist gigantisch. Einfache Bildbearbeitungsoptionen (Helligkeit, Kontrast, Sättigung) lassen sich jedoch ganz easy aufrufen und auch ohne große Kenntnisse kann man damit schon Ergebnisse erzielen. Für vieles gibt es auch Tutorials im Netz.

Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, an eine Schüer-/Studentenlizenz (rund 200,-€) zu kommen. Die Software ist das Geld auf jeden Fall wert.

Ich habe übrigens hier schon mal einen ähnlichen Thread eröffnet.