• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Adobe arbeitet an automatischen, stillen Updates für den Reader

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Nicht nur bei Apfeltalk könnte man mit Meldungen über diverse Sicherheitslücken im Adobe Acrobat Reader ganze Wände tapezieren, auch Adobe selbst scheint nun aufgefallen zu sein, dass die regelmäßig erscheinenden Updates lästig sind. So arbeitet momentan an einer geschickten Abhilfe: In zukünftigen Versionen soll sich der Reader vom Nutzer unbemerkt und automatisch aktualisieren. Dies verriet Adobes Sicherheitschef Brad Arkin im Interview mit dem Security-Magazin Threatpost, indem er darüber hinaus den Einsatz von JavaScript im Reader verteidigte - obwohl JS für viele Sicherheitsprobleme der Vergangenheit verantwortlich war.
 

Anhänge

  • Adobe Reader 9.0.jpg
    Adobe Reader 9.0.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 908
Also ich will schon wissen was auf meinem Rechner installiert wird.
Bleibt zu hoffen das man als User die Möglichkeit hat da einzugreifen und trotzdem weiterhin selbst bestimmen kann ob man Updates haben will oder nicht.
 
Ist doch ganz einfach, dann bekommt die entsprechende Software einfach den Zugriff auf's Netz gesperrt. Haben die 'ne Meise? :angry:
 
Das klingt in der Tat recht sinnfrei. Da darf man dann schön blocken und die Updates manuell ausm Netz laden. -.- Allerdings, wer brauch den Reader aufm Mac überhaupt?
 
In zukünftigen Versionen soll sich der Reader vom Nutzer unbemerkt und automatisch aktualisieren.
Im Klartext:
Das Programm benötigt permanent Administrator-Privilegien, um zu laufen.
Werden diese Rechte nicht gewährt, läuft die Software nicht.

Merkwürdig, warum kommt mir dieser völlig inakzeptable Scheiss eigentlich nur so wohlbekannt und vertraut vor? Hab ich grade Flashbacks von den lächerlichen Adobe-Debilitäten der Jahre 2002-2007?
 
Wer braucht schon den Adobe Reader? Die systeminterne PDF-„Maschine“ von OS X ist doch schon intelligent genug – und wer wirklich professionell mit PDFs umgehen muss, der hat sowieso Adobe Acrobat.
 
Die sollen mal lieber an ihren Flash-Player arbeiten! :angry:
 
Ich mags garnicht wenn sich meine Software selbst updatet ohne das ich etwas davon mitbekomme...
 
Und bei Heise kann man lesen, dass diese "tolle" Funktion kommen soll, damit weniger verwundbare Systeme im Netz sind.
Vermutlich würde es mehr bringen, nicht nur alle drei Monate einen Patchday einzulegen...

Auch wenn die Funktion abschaltbar sein soll, fliegt der Adobe Reader demnächst von der Festplatte.
 
Ich bekomme davon bei dem Gebrauch meines Mac`s ja nicht allzu viel mit: Programm Vorschau und Export mit Pages..... ;-)
-------

OT: BTW: Heute in der Schule ging es um Online-Bewerbungen; Man soll PDF`s benutzen: Auf dem Info-Blatt steht es sogar: "MAC-Benutzer haben es da bedeutend einfacher, sie müssen sich kein Programm zum Export aus dem Internet runterladen, wie ...." und blablabla... :D
 
Mhh. Ich kann mich mit der Idee, dass sich einfach so ohne meine Erlaubnis etwas auf meinem MBP installiert, nicht anfreunden.
 
/me ist seit bald vier Jahren stolzer Mac-Besitzer.
/me hat sich seit bald vier Jahren kein einziges Mal mit Adobe Reader rumgeärgert.
/me hat Click2Flash und BashFlash, sodass YouTube-Videos mit QuickTime und sonstiges Flash gar nicht mehr abgespielt wird.

/me ist glücklich.
:)
 
/me hat Click2Flash und BashFlash, sodass YouTube-Videos mit QuickTime und sonstiges Flash gar nicht mehr abgespielt wird.
~/dev/null/GunBound hat das auch, möchte bei YouTube-Videos jedoch nicht immer so lange warten müssen, bis die h.264-Version geladen ist.;)
 
Ich benutz den Reader zwar nicht aber - eins weiß ich. Ich hasse stille Updates! Man möchte doch wossen was auf der Kiste instaliert wird und ebenso wann und wieso. Es schleicht sich bestimmt nocheinmal ein Fehler in diesen Updatemechanismus ein bin ich mir sogar ziemlich sicher ;)
 
Der Artikel ist wohl eher an Windows User gerichtet,
aber ich teile die Meinung das stille Updates schlecht sind und das bestimmt auch keiner möchte.
Gibt bessere Wege um Sicherheitslücken zu schließen ^^
 
Der Artikel ist wohl eher an Windows User gerichtet,
aber ich teile die Meinung das stille Updates schlecht sind und das bestimmt auch keiner möchte.
Gibt bessere Wege um Sicherheitslücken zu schließen ^^

Signed!

Zumal ein stilles (automatisches) Update erst recht interessant wäre, zu manipulieren.

Klasse, wenn sich das Ganze im Erfolgsfall auch noch automatisch installiert.

Auf Win-Ebene könnte das zu unangenehmen Folgn führen.

Sicherheitstechnisch kommt Adobe mit der Idee nicht wirklich weit.
 
Auf Win-Ebene könnte das zu unangenehmen Folgn führen.
Auch unter OS X ist das nicht die feine englische Art. Besonders nicht, wenn man üblicherweise mit einem eingeschränkten Benutzeraccount arbeitet. Wenn der das DANN noch tut, dann hat Adobe einen Ruf verdient wie Sony nach ihrer Rootkit-/Kopierschutz-Aktion.
 
Also mir fällt auch kein Grund ein, wozu ich den Reader bräuchte...
Wie schon gesagt, Adobe sollte lieber an Flash arbeiten und an ihrer 64bit Suite!