• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apfelnamen und Karmatexte...

Über eine fehlende Rippe will ich mal großzügig wegsehen.
 
Aber ehrlich, mir als Pomologenlehrling stößt das schon auf, diese ganzen Apfelsorten.

Wißt Ihr eigentlichwas da zum Teil für Köstlichkeiten bei sind?


Wie ist das eigentlich mit der Geheimhaltung dieser Liste und der Funktion dahinter, also alle 5-10 Beiträge eine Sorte hoch, Karma zählt wie Beitrag oder wie?

Habe mir nun mal alle rausgeschrieben und kenne zwar die meisten Äpfel dahinter, habe im Lager auch einige, andere aber deuten auf amerikanischen, englischen, französischen Ursprung, eine ist wohl schon lange ausgestorben, wieder andere sehr rar.

Klar, die witzig gemeinten, auch unappetilichen (Pferda.).

Sollte sich nicht die Applenutzer/fangemeinde auch um die Erhaltung der unübersehbaren Sortenvielfalt der Namnsgeberin/frucht sorgen/kümmern.

Wenn sich schon die allermeisten Pomologen nicht um Applegerätschaften kümmern, weil sie a: zu arm sind, denn das Hobby verschlingt Zeit und Geld in einem Ausmaß... und b: bis auf mich alle? Dosen benutzen, wohl wegen Excel für die Sorten und Baumstandorte...
 
Siehste, jetzt bin ich schon Grahams, also alle 6 Beiträge gehts ein hoch.

Finkenwerder schmeckt übrigens viel besser, als Grahams, der aber läßt sich super aussäen und gibt dann hervorragende Veredelungsunterlagen.

Ist niemand an der Liste interessiert?
 
Siehste, jetzt bin ich schon Grahams, also alle 6 Beiträge gehts ein hoch.

Stimmt so nicht ganz: In den tieferen Beitragszahlen ist das noch so. Je mehr Beiträge man hat, umso mehr derselben muss man geschrieben haben, um einen anderen Apfelnamen zu bekommen.

Der letzte Name ist dann der "Golden Noble".
 
Sollte sich nicht die Applenutzer/fangemeinde auch um die Erhaltung der unübersehbaren Sortenvielfalt der Namnsgeberin/frucht sorgen/kümmern.


Ich sorge/kümmere mich sehr konkret um die Sortenvielfalt, lieber Pomologenlehrling (schöner Beruf, übrigens). Indem ich mich nämlich von Äpfeln ernähre, weitgehend.
Derzeit am liebsten von Elstar, heimischem, versteht sich.

Und James Grieve mag ich nicht, ebenso wenig den Gravensteiner, der ich zuvor war.

Und die Beitrag-Apfel-Zählliste interessiert mich nur peripher.
 
Der letzte Name ist dann der "Golden Noble".
Wobei gesagt werden muss, dass die Qualität der Beiträge keine Rolle spielt und Schwätzer (außerhalb des Cafés, glaube ich) schneller vergoldet werden als nachdenkliche Ratgeber. :-)
salome
 
Wobei gesagt werden muss, dass die Qualität der Beiträge keine Rolle spielt und Schwätzer (außerhalb des Cafés, glaube ich) schneller vergoldet werden als nachdenkliche Ratgeber.

Besonders beliebt ist bei den Beitragsabstaubern übrigens die Rubrik "Apfeltalk > Redaktion > News"
 
Äpfel

Also Marmorapfel (bin ich ja gerade) zum Beispiel gibt es so erst mal nicht. Es gibt einen marmorierten Sommerpepping in der Literatur, aber von dem hatte ich zuvor noch nichts gehört. Marmorkirschen gibt es. Verschiedene sogar. Die kann man vielleicht mit den Bunten aus dem alten Land vergleichen...

@Bertha: Du magst den einzigen einigermaßen anständigen modernen Apfel, der geht auch im Garten, aber nur auf Sämling, Du magst nicht den "den edelsten aller deutschen Tafeläpfel", ich vermute, weil Du Gravensteiner noch nie zu seiner Reifezeit Anfang September gegessen hast, ebenso James Grieve, den Köstlichen, der wie Champagner schmeckt (im Gegensatz zu Elstar, der nur nach saftigen Cox Orange schmeckt) denn die sind heutzutage fast nirgends zu beschaffen.

@Salomé: Cripps Pink ist so eine typische australische Züchtung für die Industrie, anfällig für so ziemlich alle Krankheiten, die ein Apfel so haben kann. Ohen Chemie nicht reif zu kriegen...

@Golden Noble und Consorten, das ist schade, das es da aufhört, und, ganz ehrlich, nicht nach der Qualität der Früchte geht sondern nachdem Klang der Namen.

Weil eigentlich ist das eine fantastische Idee mit Eurer Apfelnamensgebung.

Ja.
 
  • Like
Reaktionen: .david
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Jesper (User: jesfro) da für ein wenig Hilfe vom Profi was die Reihnfolge angeht empfänglich ist! Schreib ihm doch einfach mal eine PN :)
 
Äpfel und deren Namen

Flaschenapfel übrigens entweder Synonym für Prinzenapfel oder ganz banal Kürbis, wahrscheinlich ist ursprünglich letzteres gemeint, analog zu Erdapfel. Konnte ja niemand wissen, daß es auch einen echten Apfel gibt, der so genannt wird.

Wann seid Ihr reif für ein Thema Pomologie, Lehre der Fruchtsorten, mit Schwerpunktn Apfel, das wär doch mal übern Tellerrand.:-)

Wer A wie Apfel sagt, und das habt Ihr schon, muß dann aber auch B wie Birne sagen.;-)





Und ich bin dabei. Grins (gibs glaub ich nicht als Smiley)
 
  • Like
Reaktionen: landplage
Wann seid Ihr reif für ein Thema Pomologie, Lehre der Fruchtsorten, mit Schwerpunktn Apfel, das wär doch mal übern Tellerrand.:-)

....
Und ich bin dabei. Grins (gibs glaub ich nicht als Smiley)
Oha, der erste Programmpunkt für das nächste ATUT steht also schon fest. :-D
Gibt es auch eine Verkostung?
 
Was ist ATUT?

Wenn wir das bei mir machen können, gibt noch so kanpp 60 Sorten zu probieren.
 
ApfelTalk UserTreffen :)

2009 war es bei mir, für 2010 gibts noch keine Planung. :)
 
Apfeltalk User Treffen

EDIT: Och Mensch du Nachmacher! :(