• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

kann nicht von entfernter CD lesen/installieren

Roqador99

Golden Delicious
Registriert
12.12.09
Beiträge
9
Hallo,
bin frischer Apple-Neuling und habe ein wahrscheinlich kleines Problem. (Anwenderfehler ???)
Ich habe vor ein paar Tagen mein MacBook Air (2 Jahre alt) erhalten und das Snow Leopard gekauft.
Da ich noch kein externes Laufwerk habe wollte ich das Snow Leopard über remote
(Airport - mein Router) installieren.
Auf der Gegenseite habe ich Windows 7 PC und das Programm zur DVD Freigabe von der snow-cd installiert und gestartet. (Assistant)
Nach dem Starten des Apple (mit der ALT taste) läuft alles wie beschrieben
(Netzwerk wählen , Passwort dafür eingeben) . Das Laufwerk wird auch gefunden und man sieht
deutlich (LED) wie darauf ein paar Mal zugegriffen wird. Danach sieht man auf dem Apple ein
paar Minuten nur eine sich drehende Weltkugel und dann bootet der Mac normal weiter.

Im Finder ist jedoch die "entfernte" CD leer, es wird nichts angezeigt

Wer hat den entscheidenden Tip.

vielen Dank
Roqador
 
ja, sonst hätte ich das Remoteprogramm für Windows ja nicht installieren können.
Dies war ohne Probleme möglich und ich kann auch alles einwandfrei lesen.

Gruß
Roqador99
 
Danke , aber da installier ich doch nicht extra Vista oder xp auf einer neuen Partition nur damit ich den Apple updaten kann.
Dieser Aufwand ist ja mit nichts gerechtfertigt.
Da hole ich mir lieber gleich ein externes USB CD-Laufwerk.

ps.:
Ich denke dennoch dass es gehen müsste da dass Remoteprogramm einwandfrei unter Windows 7 läuft und Anfangs der MacBook Air ja sogar auf das Laufwerk zugreift. Ich denke der Fehler liegt wo anders aber da ich mich am Apple noch überhaupt nicht auskenne und hier es anscheinend auch keine Fachleute gibt muss ich das Problem eben selbst lösen.... :-[
 
Ich könnte mir vorstellen, dass eine Firewall (evt. Windows-Firewall) da dicht macht, bevor der eigentliche Datentransfer losgeht.
 
Danke für den ersten konstruktiven Tip.
Hab die Firewall mal ausgeschaltet, bringt leider auch nichts.
Komisch dass der Zugriff ja kurz geht sobald ich das entfernte Laufwerk beim Booten angewählt wird.

Gruß
Roqador99
 
Ist auf dem Macbook noch ein vorhandenes OS X drauf? Wenn ja kannst du mal dort versuchen auf die entfernte DVD zuzugreifen.
 
das ist es ja was ich eigentlich will ;)
und ohne OS hätte ich ja keinen Finder.......... ;)
 
So wie ich das von dir verstanden hatte, hast du versucht von der entfernten DVD zu booten um ein ganz frisches OS X zu installieren. Meines Wissens musst du vor dem booten keine Einstellungen vornehmen um während des normalen OS X Betriebs auf eine entfernte DVD zugreifen zu können. Das mit dem "alt" drücken usw. musst du nur machen, wenn du auch von einer entfernten DVD booten willst. Oder habe ich noch etwas falsch verstanden?
 
hmhmh, ich wollte nur auf das neue Snow Leopard updaten.
Das sollte doch gehen ohne das alle vorhanden Daten bzw. installierten Programme gelöscht werden oder ?
Wie gesagt ich kenne mich bei Apple überhaupt nicht aus .
Ob ich für das Update booten muss (ob lokale CD wenn vorhanden oder entfernte) weiss ich auch nicht.
Könnte ja sein dass das update ganz normal gestartet wird, keine Ahnung....

Ich werde mir morgen das Apple Laufwerk besorgen, dann ist das Thema für mich erledigt, so oder so ...

Danke
Roqador99
 
hmhmh, ich wollte nur auf das neue Snow Leopard updaten.
Das sollte doch gehen ohne das alle vorhanden Daten bzw. installierten Programme gelöscht werden oder ?
In dem Punkt kann ich dich beruhigen, das geht. Gelöscht wird eigentlich nur was, wenn du das willst.