• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Master Boot Record GUID-Partionstabelle umwandeln

PhyshBourne

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
03.07.07
Beiträge
338
Bin nicht ganz sicher, wohin die Frage gehört, hoffe, ich bin hier richtig…
Ich habe eine 2TB-Platte mit allen meinen multimedialen und sonstigen Files gefüllt… vorher sie formatiert mit Mac OS Extended (ist das HFS+?), dummerweise mit MasterBootRecord statt GUID.
Eine andere Platte mit HFS+ und GUID kann mein ATV problemlos lesen, aber eben nicht die Platte mit MBR.
Wie kann ich nun den Master Boot Record in eine GUID-Partionstabelle umwandeln, ohne Datenverlust und ohne Neuformatierung… (eine zweite 2TB-Platte hab' ich nämlich nicht)???
 
Wie kann ich nun den Master Boot Record in eine GUID-Partionstabelle umwandeln, ohne Datenverlust und ohne Neuformatierung… (eine zweite 2TB-Platte hab' ich nämlich nicht)???
Absolut keine Chance. Auch nicht unter SuperHyperGigaWindows-Tools.;)

Eine GPT braucht nämlich noch weitere Dinge und erheblich mehr Platz als ein MBR (1 Sektor am Anfang versus >200 MB an Platz auf der Start- und Endzone der Festplatte).


Du kommst nicht darum herum: erstelle zuerst ein Backup auf eine externe HD mit dem Festplatten-Dienstprogramm und der Option „Wiederherstellen“, formatiere die Festplatte danach richtig um und spiele die Daten zurück (erneut mit „Wiederherstellen“, diesmal jedoch Quelle und Zielvolumen logischerweise vertauschen).
 
Danke.
Hab' ich also Mist gebaut beim Formatieren… die ganze Arbeit noch 'mal von vorne… kann man auch auf mehrere HD's sichern?
Weil, ich hab' nicht noch so 'ne große HD…
 
Die Daten kannst du beliebig verteilen und zurückspielen.
 
Du kommst nicht darum herum: erstelle zuerst ein Backup auf eine externe HD mit dem Festplatten-Dienstprogramm und der Option „Wiederherstellen“, formatiere die Festplatte danach richtig um und spiele die Daten zurück (erneut mit „Wiederherstellen“, diesmal jedoch Quelle und Zielvolumen logischerweise vertauschen).
Von WinDoze bin ich eigentlich weg… :-)
Kann ich dies' oben beschrieben BackUp auch auf unterschiedliche externe HD's verteilen?
 
???
Wegen "SuperHyperGigaWindows-Tools."!!!
 
Kann das iPartition nicht auch ohne löschen?
 
Danke.
Wobei das mit dem Terminal interessant klingt… ich lerne ja immer wieder gerne hinzu!
Und iPartition kostet… hat das schon 'mal jemand ausprobiert?