• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue Patente: Verplombte Gehäuse und Menünavigation

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
[preview]Heute wurden Apple vom US Patentbüro neue Patente zugesprochen. Darunter findet sich, neben eines Patents über eine interne Plombe, die das Öffnen eines Gehäuses (zum Beispiel eines iPods/iPhones) anzeigen soll, auch ein Patent das die Navigation durch Menüs und Anwendungen mit Hilfe von Lagesensoren beschreibt.
Apple verbaut Lagesensoren in diversen Geräten. Im iPod und iPhone werden diese derzeit zum Wechsel zwischen Hochformat- und Querformatansicht eingesetzt. Das neu zugesprochene Patent deckt die Navigation mit 'Schüttelgesten' innerhalb eines Menüs oder Programms ab.[/preview]

via appleinsider
 

Anhänge

  • patent-091210-2.png
    patent-091210-2.png
    30,3 KB · Aufrufe: 2.879
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Plomben sind nicht so gut, aber die Sensoren sind topp, aber das dauert ja eh wieder bis das mal verwirklicht wird.
 
Plomben sind nicht so gut, aber die Sensoren sind topp, aber das dauert ja eh wieder bis das mal verwirklicht wird.

...oder ob überhaupt... haben die beim iPhone nicht auch diese beschichteten Schrauben, wie bei den Laptops, anhand derer man sehen kann, ob es aufgemacht wurde oder nicht ? :-/
 
Naja, das heißt ja "nur", dass deine Garantie damit verfallen würde… Wie sieht das aktuell aus? Wahrscheinlich sehr ähnlich, nur das es nich so einfach zu erkennen ist.
Selber Einzelteile austauschen kannste damit ja nach wie vor.

Ich denke eher, dass Apple damit erreichen will Einzelteile vom eigenen Personal tauschen zu lassen, anstatt es auf eigene Faust zu machen. Was man ihnen nicht unbedingt ankreiden kann.
 
Also bei den kleinen Sachen wie den iPhones und iPods finde ich die Plomben mal garnicht so schlecht, weil was will man groß an dem iPod/iPhone ändern oder warum will man den überhaupt aufmachen?

Bei den MAcbooks z.B. find ich das insoweit wieder eher ungünstig, weil mand ann den RAM oder die Festplatte nichtmehr ohne teuere Einbaukosten tauschen kann :(
 
Nicht so heissen essen, Leute. Das sind Patente fuer vielleicht zukuenftige Geraete.

Kann sein, dass Apple nicht moechte, dass jemand aus China oder Taiwan ungestraft das iTablet aufmachen kann ;-).
Oder das iPhone 6G bekommt 2014 einen Hardwaredongle....
 
Apple gestattet verschiedene, selbstständige Eingriffe, z. B. den Tausch der Festplatte bei den Macbooks und ich glaube nicht, dass das zukünftig verhindert werden soll. Wenn das nicht gewollt wäre, würden sie es zu verhindern wissen bzw. wenigstens mit Garantieverlust bedrohen.

Geräte wie das iPhone und die iPods sind aber generell nicht für den selfservice gemacht und es ist legetim, dass man sich dagegen schützen möchte, für dilettantische Bastelversuche im Rahmen der Garantie die Kosten zu übernehmen.

Besser als der aktuelle "Wassersensor" ist das allemal.
 
Platten und Arbeitsspeicher müssen in Deutschland auch ohne Garantieverlust selbst getauscht werden können. Da gab's mal ein Urteil zu.
 
Also bei den kleinen Sachen wie den iPhones und iPods finde ich die Plomben mal garnicht so schlecht, weil was will man groß an dem iPod/iPhone ändern oder warum will man den überhaupt aufmachen?
Wenn die Garantie weg ist, tauscht man halt selbst. Rechnet sich ja meistens. Bei meinem alten iPod Video hab ich Batterie, Display und HDD getauscht. Hat dann im Endeffekt trotzdem 3 Jahre unter starker Benutzung gehoben.
 
Darunter findet sich, neben eines Patents über eine interne Plombe, die das Öffnen eines Gehäuses (zum Beispiel eines iPods/iPhones) anzeigen soll
Hmm, da stellt sich doch glatt die Frage, wie man denn bei einer internen Plombe nachsieht, ob sie noch intakt ist. Einfach Aufmachen geht ja nicht.
Der Patentantrag dazu ist ueberraschend eindeutig, Apple møchte einen Streifen verwenden, der an beiden Enden Klebestellen hat. Man wird das Gehæuse wohl ein wenig øffnen kønnen, ohne dass er reisst. Um ehrlich zu sein, wieder ein Patent, bei dem ich mich wundere, dass man so etwas schuetzen lassen kann.

P.s.:
China oder Taiwan
:-o
 
blixten.. die plombe könnt ja im innern zB teile zusammenhalten..
das man zB das gehäuse vom iphone wechseln könnte, aber wenn man an der hardware rumschraubt, dann erst die plombe bricht..display wechsel oder sowas..

naja, mal sehen was da kommt.
 
Platten und Arbeitsspeicher müssen in Deutschland auch ohne Garantieverlust selbst getauscht werden können. Da gab's mal ein Urteil zu.


Ist Garantie nicht eine freiwillige Leistung der Hersteller wo sie selbst die Bedingungen festlegen können.

mfg Meru
 
Viele Leute verwechseln Garantie mit Gewährleistung. Hier war wohl eher die Gewährleistung gemeint ;)
 
Klingt interessant. Vielleicht kommt ja solch eine Plombe in das iPhone 4G?
 
Plombe ist gut, aber nicht wenn dabei etwas beschädigt wird.
Wenn ich ein Gerät öffnen will, dass ich mit meinem Geld bezahlt habe, dann will ich das auch beschädigungsfrei machen können.

Dann ist zwar die Plombe kaputt und damit auch die Garantie hinfällig, aber das ist ja Sinn der Sache und muss beim öffnen in kauf genommen werden.
 
[preview]Im iPod und iPhone werden diese derzeit zum Wechsel zwischen Hochformat- und Querformatansicht eingesetzt. Das neu zugesprochene Patent deckt die Navigation mit 'Schüttelgesten' innerhalb eines Menüs oder Programms ab

Hoffentlich gibt Apple den Kunden die Möglichkeit eine solche Funktion abschalten zu können. :-/CoverFlow geht mir am iPhone ständig auf die nerven :angry:
 
blixten.. die plombe könnt ja im innern zB teile zusammenhalten..
das man zB das gehäuse vom iphone wechseln könnte, aber wenn man an der hardware rumschraubt, dann erst die plombe bricht..display wechsel oder sowas..

naja, mal sehen was da kommt.

hälst du das wirklich für möglich, halte ich für unwahrscheinlich!

Auf Schrauben bei verschiedenen Elektro-Geräten sind ja auch manchmal solche Kleber aufgebracht, an denen mal z.B leicht erkennen kann, ob daran rumgeschraubt wurde oder nicht ;)

Die werden die Plomben z.b bei iPod, iPhone zwischen gehäuse-innenseite und innenleben anbringen, muss halt ein Streifen sein, der, nachdem er einmal geklebt war, die Farbe ändern oder die Oberfläche verändern kann, was auch immer...

Trozdem, finde ich das eine relativ schlechte Entwicklung, früher oder später kommt sowas dann bei Macs und dann kann man gar nichts mehr "basteln" und wenn solche Streifen bei einem Mac z.B nur bei Teilen angebracht werden, die man wirklich nicht selbst öffnen sollte!

Naja gut, die innenaufnahmen des neuen Tablet/iPhone werden ja vielleicht schon erkenntniss schaffen!