• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Pages Textdatei mit Word öffnen

Hixi

Pomme Etrangle
Registriert
27.03.09
Beiträge
914
Hallo,

mir wurde ein Gedicht mit Word erstellt zum Korrigieren geschickt. Ich habe es in Pages geöffnet, geändert und zurückgeschickt. Da es nicht zu öffnen war, habe ich in meiner Ignoranz die Endung in .doc geändert. Geht auch nicht. Ich weiß leider nicht, um welches Office es sich handelt...sollte das eine Rolle spielen.
Mag mir jemand sagen, wie ich es verschicken kann, so dass es wieder mit Word geöffnet werden kann?
Danke und viele Grüße aus Rom
Hixi

PS: Frage mich gerade, ob ich es eventuell als .doc exportieren muss :-) ?
 
Hi,
1. Apfel + S (Speichern) [Alternativ: Speichern unter!!!]
2 und 3 s. Bild
Bildschirmfoto20091204um135faf3da6535faf3da6485faf3da6png.png
 
  • Like
Reaktionen: Hixi
Spitze, vielen Dank! Auf euch ist immer Verlass...auch wenn es schnell gehen muss!
 
habe ich [...] die Endung in .doc geändert. Geht auch nicht.
Na ja, was soll das auch am Dateiformat ändern. Wenn du die Endung auf .mp3 ändern würdest, würde man das Dokument trotzdem nicht anhören können. Entscheidend sind alleine der Datei-Header und der innere Dateiaufbau.
Geändert wird dadurch allenfalls, daß ein anderes Programm versucht, die Datei zu öffnen. Wenn dieses aber nicht sehr schlau ist (was vermutlich die allerwenigstens sind, obwohl es gar nicht so kompliziert sein dürfte) und vielleicht einfach anhand des Dateiheaders das Format erkennt, nützt das nichts.
 
Na ja, was soll das auch am Dateiformat ändern. Wenn du die Endung auf .mp3 ändern würdest, würde man das Dokument trotzdem nicht anhören können.

:-D

Ja, schon klar... Da es sich jedoch nur um ein Textdokument unterschiedlicher Häuser handelt, habe ich es einfach mal probiert. Die Macs sind doch sonst so schlau ;-)