• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

...Kaffee im MacBookPro

Homerecordman

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
01.03.07
Beiträge
339
Hallo Apfelfreunde,
oft habe ich die Beiträge gelesen, in denen anderen Macuser irgendwelche Flüssigkeiten übers MB gekippt haben. Seit gestern zähle ich nun auch dazu. Man, was fühlt man sich schlecht und dämlich, weil ja eigentlich jeder weiß, dass man keine Getränke ans MacBook stellt. Naja, nun ists passiert.

Neben meinem MacBook stand eine Tasse Kaffee. Meine Freundin und ich guckten zusammen was im Internet, als sie mir plötzlich was auf dem Display zeigen wollte. Dabei schlug sie mit der Hand die Tasse Kaffee um, und die landete direkt auf der oberen, linken Ecke des MacBooks und lief in die Tastatur. Das MacBookPro ging sofort aus :(

Habe dann schnell versucht alles mit Handtüchern einzufangen. Hab das MacBook erstmal auf den Kopf gestellt, um den Kaffee raustropfen zu lassen. Heute Nacht hab ichs dann an der Heizung zum Trocknen stehen gelassen. Meint ihr ich sollte versuchen, ob es noch anspringt, oder lieber noch warten, weil noch Flüssigkeit drin sein könnte?

Schönen Sonntag euch noch.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 26876
warte noch und schraub es erstmal auf, damit man sieht, ob noch etwas auf der Platine ist.

Dann würde ich es einfach an machen und gucken ob es funktioniert. Wenn nicht, dann wird deine Freundin jawohl eine Haftpflichtversicherung besitzen^^ ;)
 
Hm wenn es ausgegangen ist, deutet dies ja bereits auf einen Kurzschluss hin :(

Wenn du bissl bastel-affin bist kannst versuchen dein MBP zu zerlegen, auf Kaffereste zu untersuchen und ggf Mainboard mit Reinigungsalkohol zu reinigen, das leitet den Strom nicht.. Musst natürlich auf die Festplatte achten.
 
Also erstens: Ja nicht anstellen!
Zweitens. lasse es nun mindestens ein paar Tage dort (eine Woche wäre natürlich perfekt. Wenn es noch Hoffnung gibt, dann nur wenn die Flüssigkeit ganz weg ist. Sonst kann man dir nichts anderes raten als was wir den anderen Menschen in dieser Situation waren, geraten haben.
 
das MBP ist gerade 4 Monate alt. Deswegen kann ich es nicht komplett aufschrauben und auch nicht den Akku ausbauen, da dann die Garantie erlischt. Habe schonmal die untere Klappe abgebaut. Da war ordentlich Kaffee drin. Zum Glück ist sie Haftpflicht versichert. Würde nur gerne nochmal das MB einschalten und ein Backup von der Platte machen, bevor ich es einschicke. Mache zwar regelmäßig Backups, aber die letzten 5 Tage nicht.
 
Ich würde auch sagen, noch mindestens ein paar Tage warten.
 
Dann nimm lieber die hdd raus und zieh an nem anderen rechner ein backup. Und deine Garantie kannst du dir jetzt so oder so in die haare schmieren.. Durch den Flüssigkeitsschaden wird es Rückstände geben, welche auch wenn das Gerät wieder funktioniert weiter zu sehen sein werden. Gleichzeitig können auch Korrosionsschäden erst in ein paar Wochen auftreten.


Also wird die Haftpflicht deiner Freundin die beste (und in diesem Fall auch legale) Lösung sein.

LG

hawkril
 
War das ein schwarzer Kaffee oder war da Milch oder Zucker drin?

Die Frage klingt blöd, ist aber ernst gemeint. Wenn Milch oder Zucker drin waren ist die Kacke nämlich am dampfen... Besonders Zucker verklebt alles und trocknet halt nicht weg.
 
Dann nimm lieber die hdd raus und zieh an nem anderen rechner ein backup. Und deine Garantie kannst du dir jetzt so oder so in die haare schmieren.. Durch den Flüssigkeitsschaden wird es Rückstände geben, welche auch wenn das Gerät wieder funktioniert weiter zu sehen sein werden. Gleichzeitig können auch Korrosionsschäden erst in ein paar Wochen auftreten.


Also wird die Haftpflicht deiner Freundin die beste (und in diesem Fall auch legale) Lösung sein.

LG

hawkril

Dem Tipp kann ich mich nur anschließen, Für so etwas gibt es eben Hausrats..., Haushaltsversicherungen in denen eine Haftpflichtversicherung für solche Vorkommnisse involviert ist!!!

Nur nicht selber rumbasteln, Schaden von der Versicherung schätzen lassen, und beim Appleservice reparieren lassen, dann gibts auch wieder Garantie trotz Kaffee^^
 
das MBP ist gerade 4 Monate alt. Deswegen kann ich es nicht komplett aufschrauben und auch nicht den Akku ausbauen, da dann die Garantie erlischt.

Durch den Flüssigkeitsschaden, hast du eh keine Garantie Ansprüche mehr.
Im MBP sind kleine ein paar kleine Flüssigkeitsindikator, die verfärben sind nachdem sie mit Flüssigkeit in berührung gekommen sind...
 
War das ein schwarzer Kaffee oder war da Milch oder Zucker drin?

zum Glück bin ich Schwarz-Trinker. Das MacBook lass ich nu erstmal aus. Versicherung wird heute noch, spätestens morgen informiert.
 
Versicherungen arbeiten Sonntags? (Die Frage ist ernst gemeint.)
 
Versicherungen arbeiten Sonntags? (Die Frage ist ernst gemeint.)

wahrscheinlich nicht. Es sei denn, die haben so eine Notfall-Hotline. Deswegen schrieb ich auch, dass sie spätestens morgen informiert wird.