• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

audio adapter macbook pro 13"

also nen belegungsplan hab ich leider noch nicht gefunden - aber wenn wirklich das headset vom iphone funktioniert - gibt mir dasss schon zum denken ... denn da müsste es ja wirklich eignetlich denkbar sein "einen mechanischen adapter" zusammen zu löten ....

also falls jemand so nen belegungsplan irgendwo findet, wär ich echt dankbar .. ich hab keinen gefunden ...

oder sawtooth - liege ich mit diesen rückschlüssen völlig falsch ...?!

gruß
stefan
 
also falls jemand so nen belegungsplan irgendwo findet, wär ich echt dankbar .. ich hab keinen gefunden ...

Ist ja nicht so, dass ich diese Seite () hier noch nicht verlinkt gehabt hätte ...

–> http://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker#Stereo-Stecker_mit_Zusatzfunktion_.284-polig.29

Kasten unterhalb von Überschrift "Stereo-Stecker mit Zusatzfunktion (4-polig)"; Satz rechts unten im Kasten: "Auch oft in Verwendung mit getauschten Polen von AUX und GND - z. B beim Apple iPod touch 2G und beim iPhone 3G S"


oder sawtooth - liege ich mit diesen rückschlüssen völlig falsch ...?!
Kommentiere ich nicht.

Meine Meinung zu dem Thema steht oben; alles andere, insbes. "Bastellösungen" auf eigene Verantwortung und, falls was schief geht, vor allem auf eigene Rechnung.


MfG, Sawtooth
 
hey sawtooth

danke :-)
und danke chrisred0 für die problemlösugn ... also zusammenfassend lässt sich sagen, es funzt nur der schaltplan von wiki. muss angepasst werden - in dem die belegung von mikro und erde getauscht wird .. ^^
 
Hey :-)

also nachdem ich mir jetzt ein macbook gekauft habe, musste ich natürlich echt mla kucken was jetzt mit dem headset problem ist ....

und die lösung ist gaaanz einfach - ein "mechanischer" Adapter reicht vollkommen aus ... entweder selberlöten - ist wohl die billigste alternative, oder wer in Freiburg wohnt geht zum Omega - da gibts die Dinger für glaub ich 4,90 Euro ... oder im Internet sollten sich die Dinger auch finden ...
 
@fisch.stefan: Da bin ich jetzt aber auch neugierig. Ich bin immer davon ausgegangen, dass der kombinierte Anschluss Digital umgeschaltet wird und technisch nur ein einziger Audioanschluss ist…
Muss mir auch mal so'n Adapter holen/löten…
 
keine Herausgabe über weitere Informationen? :-/
 
hi :-)

also tut mir leid - ich hab gar nicht mitgekriegt, dass jemand darauf reagiert hat ... :-)
Also mit herausgeben von Infos - ist das schwierig - des Teil gibts bei Omega in Freiburg (innenstadt) und ich hab leider nichts vergleichbares im netz gefunden ....
Außer
https://www.dropbox.com/gallery/279566/1/4Pol Adapter?h=28fa87
hier seht ihr so ne "Art" Schaltplan oder eher ne Lötanleitung ... im prinziep sieht mein Teil so aus. Halt ganz einfach zwei dreipolige Kupplungen mit einem vierpoligen Stecker verlötet - und bei mir Funktioniert es ...

Ich schau morgen nochmal was die dinger aktuell kosten ....
Bild kommt auch wenn meine digicam wieder funzt ...

grüßle stefan
 
DIE LÖSUNG:

4-Poliger Klinkenstecker:
simg0107.jpg


Jeweils ein Ausgangs & Eingangsstecker
simg0103f.jpg


Das ganze gibts im Elektrofachhandel (insbesondere bei Omega wie schon erwähnt) mit folgender Artikelbeschreibung:

3,5 mm KlSt. -> 2 x 3,5 mm KlBu.

Enjoy it! ;)